Öl Verlust!

  • warm wird die luft nicht sein, da die ansaugung ja direkt hinterm grill sitzt. wenn er die klappe vorm luftfilter auch noch entfernt, kann er zumindest etwas freier atmen.

    Sommer: Audi Coupé Quattro R5 Bj. '89 | 2.3 Liter | 7A | 170 PS | Weiß Perlmutteffekt L0A9 | Euro 1


    Daily 2019-... : BMW 525d Touring F11 Bj. '11| 3,0 Liter | N57 | 204 PS | Schwarz | Euro 5

  • jow. kannst alles vorm luftfilter wegmachen. fürn tüv würd ichs nur eben wieder anstecken. (optik unso)


    Aus reinem Interesse: welchen Sinn sollte es haben, die Ansaugluftvorwärmung wegzulassen? Warum hat der Hersteller der Motronic vorgesehen, die Temperatur der Ansaugluft bei etwa 35°C zu halten? Welche positiven Auswirkungen versprichst Du Dir davon, die Vorgaben des Herstellers zu unterlaufen? Viel finde ich nicht zur Thematik, und das, was ich finde , ist keine Empfehlung zur Deaktivierung der Ansaugluftvorwärmung, deckt sich aber mit meiner Erfahrung, was den erhöhten Kraftstoffverbrauch angeht.


    Edit: die extremste Aussage zur fehlenden Ansaugluftvorwärmung fand ich hier (jaja, Google schickt mich dauernd zu MotorTalk, sorry), kann diese jedoch nicht verifizieren.

  • kalte luft beinhaltet mehr sauerstoff. daher muss zwar mehr kraftstoff eingespritzt werden, binhaltet aber auch ein wenig mehr leistung.


    nur woher beziehst du deine aussage, dass die ansauglufttemperatur bei 35° gehalten werden sollte?

    Sommer: Audi Coupé Quattro R5 Bj. '89 | 2.3 Liter | 7A | 170 PS | Weiß Perlmutteffekt L0A9 | Euro 1


    Daily 2019-... : BMW 525d Touring F11 Bj. '11| 3,0 Liter | N57 | 204 PS | Schwarz | Euro 5

  • kalte luft beinhaltet mehr sauerstoff. daher muss zwar mehr kraftstoff eingespritzt werden, binhaltet aber auch ein wenig mehr leistung.


    nur woher beziehst du deine aussage, dass die ansauglufttemperatur bei 35° gehalten werden sollte?

    Das habe ich zum einen bei meinem ABT per OBD ausgelesen (konstant ca. 35°C unabhängig von der Umgebungstemp) und zum anderen steht es so in der Reparaturanleitung (von Audi) für den Motor ABT, 66KW. Zitat (aus dem Absatz "ANSAUGLUFTVORWÄRMUNG PRÜFEN"):

    Zitat

    Hinweis:
    Bei laufendem Motor ist die Stellung der Regelklappe von der Temperatur des Temperaturreglers abhängig:
    - unter 35° C Temperaturregler offen, Kaltluftstutzen verschlossen
    - über 45° C Temperaturregler zu, Warmluftstutzen verschlossen

    Daraus schließe ich, das die ALVW die Temperatur der angesaugten Luft zwischen 35 und 45°C halten soll. Ich bin mir nicht absolut sicher, warum dies so sein muß, denke aber, daß das Steuergerät mit erhöhter Spritzufuhr reagiert, wenn die Temp der angesaugten Luft sehr niedrig ist.. Das Argument mit der höheren Leistung durch mehr Sauerstoff im Zylinder durch kältere Luft ist bekannt (Audis Ingenieure wußten dies sicher auch). Ob diese Steigerung jedoch ausreicht, um von den Nachteilen der fehlenden Ansaugluftvorwärmung abzulenken (siehe mein erster link im anderen Beitrag)?

  • die vorwärmung soll lediglich eine schnellere erwärmung des motors bei kälte erzwingen.


    da diese schläuche aber zum einen beim TE defekt sind und zum anderen einfachst durch ein stück pappe die kalte luft abgehalten werden kann im winter und man ohne diese schläuche der motor bei eventuellen reparaturen zugänglich ist, ersehe ich jene als überflüssig.


    zum anderen sind auch die genannten argumente aus deinem thread im link nicht erwiesen.


    mageres gemisch sollte ja auch durch die lambdasonde ausgeglichen werden.

    Sommer: Audi Coupé Quattro R5 Bj. '89 | 2.3 Liter | 7A | 170 PS | Weiß Perlmutteffekt L0A9 | Euro 1


    Daily 2019-... : BMW 525d Touring F11 Bj. '11| 3,0 Liter | N57 | 204 PS | Schwarz | Euro 5

  • Woher hast Du die Info, die Vorwärmung der angesaugten Luft diene nur der schnelleren Erwärmung des Motors bei Kälte? Habe dazu weder im www noch in Unterlagen von Audi einen Hinweis gefunden.


    Zum Thema Spritverbrauch: Die Ansaugluftvorwärmung erwärmt die angesaugte Luft kontrolliert auf einen bestimmten Temperaturbereich. Das Steuergerät widerrum regelt die Einspritzmenge unter anderem auch nach der Temperatur der angesaugten Luftmenge, und zwar nach Kennlinie. Steuergerät und ALVW sind aufeinander abgestimmt.


    Es mag sein, daß der Motor auch ohne die ALVW funktioniert. Aber es kann Situationen geben, in denen er mehr verbraucht, als nötig. Weicht die Temperatur der angesaugten Luft nach unten ab, wird das Gemisch angefettet, bei zu hoher Temp abgemagert. Ob dies alles spürbar ist, sei dahingestellt. (Wenn es nicht spürbar ist, ist allerdings auch o.gen. Leistungssteigerung kaum spürbar). Sicher hingegen ist: die Abstimmung vom Hersteller ist nach Entfernen der ALVW im Eimer, da die Temp ungeregelt schwanken kann (trotz Bastelei mit diversen Pappen am Kühler). Sicher ist auch, daß äußere Umstände (bspw. extrem tiefe Temperaturen) dazu führen können, daß ein Motor mit Motronic bei deaktivierter ALVW nicht mehr einwandfrei läuft, Berichte dazu liefert das www.


    All dies läßt eigentlich für mich nur den Schluß zu, dem TE zumindest nicht vorbehaltlos die Deaktivierung der ALVW zu empfehlen. Aber letztlich ist dies natürlich seine Entscheidung. Er kennt nun die Argumente und darf abwägen :) .

  • so ich bins wieder ;) Mit dem ursprünglichen Termin wurde es doch nichts (Zeitmangel..etc) Habe mir mit meinen Kollegen überlegt gleich mehrere Sachen zu machen :D
    Bestell-Liste bei PV Automotive:


    ZK-Dichtung
    ZK-Schraubensatz
    Ventilschaftsatz
    Zahnriemensatz
    2 x Stabistrebe VA
    2x Domlager VA


    Dann komme ich auf 200 Euro.
    Dann wird demnächst gebastelt :)



  • Basteln tut nur der, der keine Ahnung von dem hat was er dort macht :P

    Die habe ich auch nicht. :D Mein Kollege der mir dabei hilft aber :)

  • Um nochmal kurz auf die ALVW zurückzukommen. Darüber hinaus hat der ABT noch den Heizigel in der Ansaugbrücke und die wird auch noch mit Kühlwasser durchströmt um sie zu erwärmen. Das hat alles den Sinn Kondensationsverluste zu vermeiden.
    Guckst du da.

  • so ich melde mich auch mal wieder :D
    Alles eingebaut. Sogar noch nen neuen ESD und eine Achsmanchette dazu(Am selben Tag).
    Der alte ESD war nur noch schweizer Käse :lol:
    Dummerweise hat sich beim Austausch des Zahnriemens eine Schraube von der Servo-Pumpe gelöst. Leider haben wir es zu spät bemerkt. Darauf hat sich das ganze servoöl auf der Testfahrt verteilt und die Servolenkung lief 5 min fast ohne Öl.
    Seitdem habe ich ein komisches Knackgeräusch an der Beifahrer seite beim einparken(einlenken),abbiegen...meistens 2xmal hintereinander. Die Achsmanchette haben wir auf der Fahrerseite gewechselt. Jetzt weiß ich nicht genau an was es liegt :huh: Nicht dass die neue Manchette zu Spät kam und das Gelenk nun fritte ist ;(


    Und mein Fernlicht geht garnicht mehr. Lichthupe geht. Wie kann man sowas reparieren? Irgendein Schalter defekt?

  • Beim licht wird der lenkstockschalter (lss) verkohlt sein. Beim schalten gibts jedes mal ein abreißfunke im lss und die kontaktflächen verbrutzeln. Einach mal öffnen und die kontakte mit schleifpapier saubermachen. Hat bei mir auch geholfen, und ei mir ging weder fernlicht noch lichthupe.


    Ist das knacken nur beim fahren, oder auch wenn du im stand lenkst?

  • so ich melde mich auch mal wieder :D
    Alles eingebaut. Sogar noch nen neuen ESD und eine Achsmanchette dazu(Am selben Tag).
    Der alte ESD war nur noch schweizer Käse :lol:
    Dummerweise hat sich beim Austausch des Zahnriemens eine Schraube von der Servo-Pumpe gelöst. Leider haben wir es zu spät bemerkt. Darauf hat sich das ganze servoöl auf der Testfahrt verteilt und die Servolenkung lief 5 min fast ohne Öl.
    Seitdem habe ich ein komisches Knackgeräusch an der Beifahrer seite beim einparken(einlenken),abbiegen...meistens 2xmal hintereinander. Die Achsmanchette haben wir auf der Fahrerseite gewechselt. Jetzt weiß ich nicht genau an was es liegt :huh: Nicht dass die neue Manchette zu Spät kam und das Gelenk nun fritte ist ;(


    Und mein Fernlicht geht garnicht mehr. Lichthupe geht. Wie kann man sowas reparieren? Irgendein Schalter defekt?


    Beim licht wird der lenkstockschalter (lss) verkohlt sein. Beim schalten gibts jedes mal ein abreißfunke im lss und die kontaktflächen verbrutzeln. Einach mal öffnen und die kontakte mit schleifpapier saubermachen. Hat bei mir auch geholfen, und ei mir ging weder fernlicht noch lichthupe.


    Ist das knacken nur beim fahren, oder auch wenn du im stand lenkst?

    Bin mir gerade nicht ganz sicher aber glaub das Knacken kommt nur beim anfahren. Also wenn ich komplett einlenke und los fahre. Werde aber heute Abend nochmal drauf achten. :)

  • ist eigentlich ganz sicher das äußere wellengelenk. könnten aber auch die domlager sein... glaub ich aber nicht dran.

    Sommer: Audi Coupé Quattro R5 Bj. '89 | 2.3 Liter | 7A | 170 PS | Weiß Perlmutteffekt L0A9 | Euro 1


    Daily 2019-... : BMW 525d Touring F11 Bj. '11| 3,0 Liter | N57 | 204 PS | Schwarz | Euro 5

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!