Mein V6 ABC Fängt an zu Kochen

  • Gestern habe ich mein Auto mal wider aus der Garage geholt wo es jetzt Längere zeit stand.
    Wollte den dann im Stand etwas warmlaufen lassen .
    Da viel mir auf das unten Wasser Rauskommt also schnell Motor aus und Haube auf.
    Und dann sah ich den Schlamassel der Ausgleichbehälter war am Kochen.
    Die Temperatur anzeige War bei Null also zeigte nichts an .


    Weiß aber nicht zu 100 % ob die Klappt hatte das Ki getauscht .



    Aber was Könnte das sein ein Kumpel mein das Thermostat macht nicht auf deshalb seitgt er auch keine Temperatur an .


    Könnte es auch die Wasserpumpe sein ?


    Was meint Ihr und wie kann ich das Testen ?

  • Da gibts mehrere Möglichkeiten.
    Zum einen natürlich die Möglichkeit, dass das Thermostat nicht vernünftig öffnet und der Kühler nicht richtig durchströmt wird.
    Dann gibst noch die Möglichkeit, dass Wasserpumpe nichtläuft, oder der Kühler verstopft ist.
    Ich weiß nicht wie die Wasserpumpe beim V6 angetrieben wird. Vielleicht ist, falls vorhanden, der Keilriemen dafür gerissen?!

  • wenn der motor im stand das wasser zum kochen bringt ist mit ziehmlicher sicherheit die zylinderkopfdichtung hinüber.


    fass mal den kühler an, der sollte in der kurzen zeit auch schon warm sein. wenn er dennoch kalt ist hast vieleicht noch glück und dein kühlkreislauf steht.

  • Ichwürde pauschal mal behaupten das das Thermostat keine Lust mehr hat. Die Wasserpumpe wird über den Zahnriemen angtrieben. Hat aber trotzdem nichts zu heissen. Wenn das Flügelrad nicht mehr anständig auf der Welle sitzt, dreht die Welle zwar aber das Rädchen steht. Zylinderkopfdichtung würde ich erstmal hinten anstellen.

  • das thermostat bleibt in der regel offen hängen. ich würde das generell mal ausschließen.


    besonders wenns am ausgleichsbehälter rauskommt. würde auch auf kopfdichtung plädieren.

    Sommer: Audi Coupé Quattro R5 Bj. '89 | 2.3 Liter | 7A | 170 PS | Weiß Perlmutteffekt L0A9 | Euro 1


    Daily 2019-... : BMW 525d Touring F11 Bj. '11| 3,0 Liter | N57 | 204 PS | Schwarz | Euro 5

  • Ausnahmen haben die Regel. Bei mir wars zwar nen Opel, aber da wars Thermostat zu und hat nicht mehr aufgemacht. Und da er schreibt, das sein Audi schon ne Weile stand, liegt die Vermutung nahe, das es hier auch so ist.

  • Ob das Thermostat öffnet oder nicht, Gesetz den Fall die Temp-Anzeige funktioniert sollte sie dann auch was Anzeigen. Wird der Kühler/HWT warm? Wird Druck im Kühlkreislauf aufgebaut? Wenn ja, werden die Schläuche langsam, mit steigender Temperatur fester oder bereits kurz nach dem Start knüppelhart?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!