ABK Hallgebersignal nur für Motorstart?

  • Servus,


    mir ist vorhin mein ABK einfach ausgegangen und springt auch nicht mehr an. Da ich kein Werkzeug und nix dabei hatte bin ich etz erst mal wieder so daheim. (Wohl dem der zwei Autos hat :D )


    Was wir rausgefunden haben ist das die Karre keinen Zündfunken mehr hat. Meine Frage ist jetzt, wann braucht der ABK das Hallgebersignal? Ich bilde mir ein nur beim Motorstart bin mir aber grad nicht ganz sicher. Da die Karre während dem fahren ausgegangen ist, würde ich daher auf die Spule bzw. Endstufe tippen, da der Verteiler dreht, Kappe und Kabel i.O. sind. Kerzen hab ich Samstag gewechselt.


    Gibts für die Zündung noch nen Relais?



    Gruß
    Marco

  • Warum bekomm ich hier keine Mails mehr bei Antworten, verdammte Axt.


    Ja die Frage ist braucht der Motor den Hallgeber wenn er einmal läuft?



    Jo Edith: Grad gelesen das das auch durchaus der Hallgeber sein kann. Also Spule / Endstufe und Hallgeber die verdächtigen....

  • Hab schonmal Werkzeug, Multimeter, nen paar Teile und Notebook innen 200er geschmissen. Werd morgen nach der Arbeit (bin ja noch im Ort liegen geblieben :D ) mal kurz guggn ob ich schon was eingrenzen kann...


    Martin: wir telefonieren dann morgen nachmittag mal...

  • Ja, er braucht den Geber, sonst ist der Ofen aus. Das funktioniert nur bei Motoren mit OT-und Drehzahlgeber, die können das Signal ersetzen. Der ABK kann das nicht, und ist aus.


    Also Hallgeber oder Spule, Hallgeber prüfen und dann siehst ja was hin ist.

  • Abend,


    also Karre läuft wieder. Im Endeffekt wars Zündspule UND Hallgeber.


    Zündspule war recht schnell klar. Wiederstand war zu hoch und in nem anderen ABK hatse auch nicht funktioniert. Hallgeber messen kannste ja net, aber Spannungsversorgung am Stecker hat soweit gepasst.
    Also Spule besorgt, neu da der Schrotti keine gute liegen hatte dafür aber nen guten kompletten Verteiler mit genommen (im nachhinein: Gott sei Dank).
    Tja nachdem der Hobel auch mit neuer Spule net starten wollte gings gesuche los, da ich vermeiden wollte den Zündverteiler auszubauen (wg. erneutem ZZP einstellen). Ausserdem hatte ich net damit gerechnet das beides gleichzeitig flöten geht :S
    An dieser Stelle danke an Martin, dessen ABK als Teiletauscher herhalten musste um vor dem Zündverteilertausch auch wirklich erst mal alles andere auszuschliessen....


    Alles in allem wars warm aber doch lustig :D





    Marco

  • Ich habe genau das gleiche Problem bei dem ABK den ich günstig geschossen habe.
    Ein bekannter hatte ihn da stehen und dachte da is nich viel mit und wollte den fit machen.


    Beim probieren ist ihm schon der Anlasser abgeraucht. :rolleyes: Der ist schon neu (Danke an B4-Fighter ;)).
    Funke kommt, aber kurz vorm Anspringen würgt der wieder ab. Klingt komisch :hmm:
    Hallgeber, Zündspule und Verteiler wurden ja angeblich schonmal getauscht. Wer weiß...
    Zündung haben wa auch schnell eingestellt. Also Nach Markierung auf OT gedreht und geguckt ob die Verteilerkappe richtig sitzt.
    Sone olle nachrüst WFS war auch drinne, die ist aber schon rausgeflogen, daran lags auch nicht.


    Worauf muss ich beim Durchmessen achten, was muss genau ankommen? Habe nur Bücher vom B3 :S


    PS: Marco deinem Dicken stehen meine weißen Blinker :P

  • Der ABK hat an der Schwungscheibe zwei Markierungen. Ne "0" und nen Strich.
    Auf der "0" müssen die Markierungen an Nockenwelle und Kurbelwelle alle übereinander passen. Dann drehste auf den Strich und dann den Zündverteiler genau mittig auf die Markierung am Zündverteiler ==> dann haste 7 oder 8° vor OT.


    Was willste durchmessen?

  • Also das mit dem vor OT hat der Schrauber meines Vertrauens (der hat das wenigstens gelernt und übt es auch aus^^) schon mit mir gemacht.
    Dann war das wie gesagt mit dem komischen Abwürgen, als wenn irgendwas zündet und ein Kolben dadurch nen Ruck bekommt. Der Motor drehte dann jedenfalls nicht mehr weiter.
    Ein bisschen nach OT gedreht wollte er fast anspringen. Drehte zumindest weiter ohne zu stoppen.
    Theoretisch müsste er doch aber auch auf OT schon laufen, wenigstens bescheiden.


    Nicht das es was mechanisches ist?


    Wegen dem Durchmessen, keinen Plan. Am besten doch alles für die Zündung relevante? :rolleyes: Aber Funke kommt ja wie gesagt.


    Naja werden uns den Karren am Freitag nochmal genauer zur Brust nehmen. Hatten den Tag nur grob nachgeschaut. Jedes Auto ist ja doch noch irgendwie anders, also zwecks Ferndiagnose.

  • Hab mal was zu berichten.


    Der Zündverteiler war defekt bei dem Auto. Der jenige, der mir den ABK vermittelt hat, hatte schon nen bisschen dran rumm gefriemelt um den wieder zum laufen zu bringen.
    Er hatte auch noch einen Golf III GTI ADY (gabs ab 95) Motor stehen, Nachfolger vom 2E. Ein 2.0 115 PS. Naja Daten passen zum ABK, also hat er einfach den Zündverteiler eingebaut.


    Wir uns heute nun gewundert, warum immer nur noch die 1. Kerze funkt, egal was man macht. Dann kam mein Schrauber-Kumpel drauf zu gucken, ob das der richtige Verteiler ist der 4 mal Signal gibt für den Hallgeber, oder schon was neueres ist und nur einmal aufm OT funkt und der Rest anhand dieses Wertes errechnet wird (so hab ich mir das behalten, was er erklärt hat :) ).
    Tja so ist das, wenn man einfach Sachen aus anderen Autos verbaut :whistling: Wobei der vom 2E vermutlich funktioniert hätte :lol:


    Also jetzt auf Zündverteiler warten und dann hoffen das geht ;) Verteilerkappe und die Stecker sind auch teilweise vergrintet, kommt wahrscheinlich auch neu, sicher ist sicher. :P

  • Hätte da auch mal noch ne Frage da ich so ein ähnliches Problem hab.
    Hab leider über die Suche nichts anderes gefunden aber will nix neues aufmachen da ich weiß das es schon 100 Themen drüber gab, deshalb schreib ich hier mal weiter.


    Auto geht beim fahren aus mal mit Ruckeln, mal ohne oder lässt sich gar nicht erst Starten.
    Das Ganze fing vor einen 3/4 Jahr an.
    Getauscht hatte ich vor ca einen halben Jahr die Zündspule,Zündkabel, Verteilerkappe und Finger.
    Dann war Ruhe und alles ging, bis jetzt wo es wieder da ist.
    Wenn ich das Kabel der Zündspule bzw Hallgeber abziehe geht alles wieder normal, zwar schön aber so fällt ja Prüfen bzw Messen fast schon raus.


    Irgentwo hab ich mal gelesen das der Drehzahlmesser nicht ausschlägt wenn es am Hallgeber liegt, ist da was dran?


    Kann das auch mit den Relais 30 zusammen hängen?

  • Jonny wenn Relays 30 im sack ist laeuft der ABK troz dem, ist voellig wurscht an gehen musser auch ohne R30.
    Einzig was dann los geht, das der nicht mehr geregelt wird der rennt dann im leerlauf zwischen 2000 und 3000 umdrehungen. wenn mich nicht alles taeuscht.
    Hallgeber bzw Zuendzeitpunktgeber macht da schon Solche Spielchen doch meist ist der von jetzt auf gleich weg.
    Zuendspule getauscht ... ja nur die Spule oder auch das Modul? das Modul macht auch mal gerne Zicken wo bei wenn du noch die Telefunken(Beru) drin hast naja well done.


    nun Habt ihr mal ueber die Kraftstoffpumpe nach gedacht und das Relais dazu?


    Ich selber habe eine Kraftstoffpumpe gehabt wenn du der einen gegeban hast lief die ne weile weiter dann war ruhe und das in Paris also Deckel auf Pumpe raus aus dem Kasten an einen strick dran und nach hause gefahren alter waren wir grogy (daempfe).

    来生愛
    format c:
    Die beste Loesung!


    Und ausgeloggt!
    ----------------------------------
    Audi 80 B4 MJ 92 2. Motor
    1. Motor 180Tkm Rip und 210Tkm Rip
    2. Motor angeblich 170Tkm nach Begutachtung der Pleullager Ehr 300Tkm Mal sehen wie lange noch

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!