Ja habe auch das Modul mit gewechselt da es bei der neuen Zündspule schon mit dran war.

ABK Hallgebersignal nur für Motorstart?
-
-
Meine Erfahrungen Hallgeber: Grundsätzlich hat sich das bei mir anders als wohl üblich gezeigt.
Drehzahlinstrument funzte immer, wenn der Motor lief auch kein öfteres sporadische Ruckeln. Das einzige was mir aufgefallen war, das der Motor sporadisch nicht anspringen wollte. Zunächst im Warmstart, später dann auch bei Kaltstart. Wenn der Motor dann ansprang, lief er zuverlässig. Erst dann im Nachhinein, was ich zunächst der Pumpe zugedacht hatte, die ich dann erneuert hatte, viel mir wieder ein, das der Wagen nur ganz kurz, auch nur wenige male und sporadisch, auch ohne Aufleuchten der Ölkontrolleuchte etc., einnickte, Motor kaum spürbar aussetzte. Kenn ich eigentlich von sterbenden Pumpen.
Habe dann Diagnose nach dem PDF hier irgendwo im Forum auf den Hallgeber vorgenommen. Da ich leider keine Diagnosesoftware besitze. Da verhärtete sich der Verdacht auf Hallgeber, zumahl Zündgeschirr etc neuwertig.
Zeitgleich habe ich neben dem Hallgeber, Relais 30 und das Relais 208 getauscht. Hallgeber Bosch ca. 55 Tacken, beide Relais schätze ich auf ca. knapp 35 € vom Freundlichen.
Glaube aber vordergründig lag es am Hallgeber. Wagen läuft wieder absolut zuverlässig.
-
okay naja da das ZM mit an der Spule dran war ist das okay.
Naja relays 30 macht da nur andere Zicken aber an gehen mus der Karren habe ich vor paar Tagen aus proboiert weil der bei mir nicht richtig lief wie gesagt 2000 + turen im Leerlauf und zukt wohl auch wenn das Unterwegs ausfeallt hatte ich vor jahren mal immer mal spradische Aussezter -> R30
208 koennte da schon ehr ziehen da das ja die Einsprizventiele, Lambdaheizung und Kraftstoffpumpe versorgt bei dem 208 hat man 2 Ausgaenge welcher von beiden nu die Pumpe versorgt und welcher die anderen bei weis ich nicht bei mir war jedenfalls ein Kontakt im 208 abgebrannt und im 30er auch. ich denke bei mir wars das R30 da das STG nur mit um die 6-8 Volt hatte aber das nur am Rande.und so wie schrauberelend sagt kann ich mir auch vorstellen Temperaturabhaengiger Fehler im Hallgeber naja kalt machen kann man den ja nicht mal eben da der ja im Verteiler sitz. und 55Euro ist schon derbe ich habe meinen damals fuer 34 gekefft. aber schaden tus nicht.
aber wenn ich mir http://www.ebay.de/itm/VERTEIL…in_77&hash=item462543ede3
anschaue da kanste auch den nehmen. -
-
denke ich auch.
Trau Dich und mach doch einen Hallgeber neu im Verteiler. So schlimm ist das eigentlich nicht. Solltest nur einen passenden Dorn haben um den Stift an der Verteilerwelle/Ritzel richtig, ohne aufzutreiben, treffen kannst. Dann vernünftig auf einem Metallbock oder Schraubstock auflegen, Bohrung beachten, und einen kräftigen Schlag. Die richtige, dünnere Seite ist leicht zu erkennen, auf die man Schlagen muß. - Stift ist natürlich konisch - Vorher sollte also eine Markierung am Ritzel/Welle zur Orientierung gesetzt werden.
Das 2. wäre, wenn Du die Bosch-Lösung nimmst, diese gibt es wohl inzwischen nur noch mit einer 2 Punkt-Befestigung statt 3. Das 2. Loch ist im Verteiler aber nur ein Sackloch. Es ist aber relativ leicht ein entsprechendes Gewinde einzubringen. War auch erst skeptisch, hat aber gut funktioniert. Die Welle war auch noch vom Radialspiel absolut o.K..
Naja gut, man kann natürlich auch einen kostengünstigen Verteiler kaufen, oder einen günstigeren Hallgeber. Leider weiß man nieh, wie gut oder schlecht die ein oder andere Lösung im Preis / Leistungsverhältnis ist. Hab mich daher bewußt wie beschrieben entschieden. Vorher hab ich mir einfach das Gehäuse genauer angesehen und für überholungswürdig eingestuft.
-
Werd erst mal gucken was mich das Kostet, dann entschiede ich was ich mache.
Aber danke für deine Hilfe. -
Hast du Zufällig noch die Teilenummer von den Hallgeber dem du verbaut hast da?
-
Naja das teil von ATP kanste schon nehmen. Die Klamotten von dem sind schon gut, meiner Meinung nach. Die Teile Nummer von dem Hall Geber habe ich nicht zur Hand gerade bin etliche km weg davon vielleicht hat der Kollege eine. Nzi ich habe auch nur den 2loch Geber drin den gabs vor 10 Jahren schon.
-
-
Ok danke dir.
Hab Glück das ich schon einen mit nur 2 löchern verbaut hab. -
Na, dann man tau, drücke Dir die Daumen, das Du endlich bald keinen Aufreger mehr hast.
-
Muss nur noch was zurechtfeilen was in den Schlitz passt damit ich das Zahnrad mit nen Abzieher runter bekomm ohne was kaputt zu machen.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!