Wirtschaftlicher Totalschaden!

  • Auch hier herzliches beileid für die *Unfallopfer*


    Es ist schwer sich anhören zu müssen dass das eigene Auto Schrott wert ist...nur auftgrund des Alters, was man dafür alles tut und wieviel Kraft man investiert interressiert natürlich wieder keine Sau, sorry aber ist so.



    Zur Ausfall entschädigung werde ich morgen die Versicherung anrufen, meine Versicherung sagte ich krieg das Geld erst wenn ich der gegnerischen Versicherung den Fahrzeugbrief des neu gekauften Autos zeige geben sie es mir.
    Da sonst Verdacht auf Ausnutzung besteht, z.B. den Wagen einfach weiterhin fahren aber trotzdem sagen er stand in der Garage oder sonst wo. Mal schauen, morgen werd ich mehr wissen.


    Laut Tendenz zahlen die Versicherungen lieber die Aufallkosten als wie den Mietwagen/Leihwagen.


    Den Rechtsverdreher..naja...bei meinem Fall z.B. wird er vielleicht 100-200 Euro rauskitzeln können aber erstens dauert das bestimmt 2 Wochen und zweitens nimmt er natürlich saftig Geld mit. (Untersell ich jetzt mal) :D

  • nochmal zum Nutzungsausfall: die Höhe wird knapp unter 30,-€ pro Tag liegen, entspricht der niedrigsten Fahrzeugklasse, wegen dem Alter. Die Anzahl der Tage ist abhängig vom Reparaturaufwand und muss im Gutachten stehen, wenn nicht, dann beim Gutachter nachhaken. Die Versicherung hält sich an das, was im Gutachten steht.
    Und wegen dem Wert unserer Wagen denke ich, man sollte doch auch realistisch bleiben, oder würde jemand nen normalen B3 für 4000,-€ kaufen, bloß weil ohne Rost und gut gewartet und Lack sieht auch gut aus und der Innenraum erst? Also ich nicht.
    LG paule

  • Tja, Paule unrecht hast du nicht aber...Wir wissen doch alles was Man(n) tut wenn er sich verliebt :love: ... tut er fast alles für Sie oder Ihn (in Bezug auf Auto). :borg:



    Ich denke ich wäre sogar so crazy das ich 4000€ für einen fast nagelneuen Wagen geben würde..vorrausgesetzt es ist wirklich alles in bestem Zustand.

  • ich sehe es ähnlich (wobei 4mille schon reichlich übertrieben sind),nen richtig schicker & gut erhaltener audi 80 wäre mir auch was wert & selbst wenns so nen kassengestell is :rolleyes:


    ich würde zumindest versuchen,ihn wieder herzurichten,teile kannste ja grösstenteils gebraucht verwenden


    & wenns zumindest provisorisch bis zum nächsten tüv is oder du ordentlichen ersatz gefunden hast,was wahrscheinlich auch nicht von heut auf morgen passiert ?!

  • also der heckschaden ist doch garnix... solange die hinteren kotflügel noch rund sind ist eh nur der kofferraum und unten vielleicht das heckabschlussblech eingedrückt, da ja der kofferraum nichtmehr zugeht...


    beim Typ 89 kannst ja schon mit 2 Mann das Heckblech verbiegen... an deiner Stelle würde ich das Heckblech an einen Baum binden und dann langsam anfahren (am besten wenn einer hinten schaut, nicht dass du alles zuweit rausbiegst...)
    Hab ich auch so gemacht, also da kann ich garantieren da hat sich vom fahrwerk nix verzogen... zumal der Aufprall eh bei sehr geringer Geschwindigkeit war...


    Also unter 100 Euro dürfte sowas reparabel sein...und danach sieht man nix mehr...

    Suche: Motorsteuergerät vom TDI (EDC16), auch defekt! Zum Ausschlachten....


    SUCHE: Saugrohr für Volvo D5252t (2,5 TDI 5-Zylinder)

  • UPDATE:


    So ich schreib unter zeitdruck und in Kurzform mal was alles passiert ist und passieren wird :)




    -880 Euro von versicherung geholt


    -da ich den Wagen liebe und er mein Kapital ist wird er NICHT verkauft, verschrottet oder sonst i-was, sondern repariert!


    -Heckklappe bekomme ich zugeschickt, zwar in grün metallic dafür aber passend und unbeschädigt, ist bestellt


    -umlackieren der H.klappe


    -Ausbeulen des Hecks


    -Stossstange bleibt erstmal so...ist lediglich ein kleiner knick drin(aussen)


    -Treserrückleuchten kommen in schwarz, ist schon bestellt


    -Audi 80 Speedline Felgen kommen drauf, bin mit nem Anbieter derzeit in einer Verhandlung das ich sie für 80 Euro kriege





    Evt. krieg ich da auch ne Doku zu hin. :)




    mfg.

  • Also ich würd ihn auch wieder etwas nett herrichten. Hatte mal einen ähnlichen vorfall mit meinem Coupe, mir ist eine ins Heck gerauscht und ich vorne in ein stehendes Auto. Bei mir waren´s ca 12.000€ Schaden(Laut Werkstatt) und der Gutachter meinte ich bekäme noch 900€ :pillepalle: und Tüv war nächsten Monat auch noch fällig,ich solle froh sein wenn ich überhaupt was bekomme,weil es ja ein altes Auto wäre. :monster:


    Also haben wir selber ein Gutachten geschrieben und es der Versicherung geschickt, die ohne zu mucken den geforderten betrag bezahlt hat. Und mit kleinem Geldaufwand und ca. 2 wochen Arbeit war er wieder Straßentauglich- TÜV ohne Mängel! Hinweis: Weist unfallschäden auf. Also noch kleine dellen und so weiter....


    Also mach dir die Mühe und richt ihn,wenn´s möglich ist, wieder zusammen!


    MFG



    So sah´s aus

  • habe mich ja auch entschlossen meinen nach dem kolossalen frontschaden wieder herzurichten und es nicht bereut. ich finde daher auch deine entscheidung mehr als lobenswert. :thumbup:
    tip zur stoßstange: wenn sie geknickt und nicht gebrochen ist, gehe ich davon aus, dass es eine alte elastomer-stoßstange ist. baue sie weg. dann kannst du mit etwas abstand mit dem heisluftföhn draufhalten. der knick wandert unter der wärme nach einiger zeit selbst wieder zurück. gehe dann noch mal kurz über die ganze fläche der stoßstange; dann ist die färbung wieder schön gleichmäßig. aber blos nicht reinfassen, wenn sie warm ist - sonst verewigst du deine fingerabdrüke drauf.
    bin mit der stoßstange meines escort ähnlich verfahren.

  • Bei mir war das ähnlich, ältere Leute rückwärts ausgeparkt, und beim B3 genau auf den Scheinwerfer, Nix gebrochen, aber alles verbogen (Scheinwerfer + Kühlergrill ~5cm nach innen) Laut gutachter Totalschaden ~1500€, 950€ einkassiert.
    Die Werkstatt hat mir das ganze geraffel dann für ~260€ repariert.


    Der komplette B3 Kofferraum ist ja im Prinzip tragend, da er ja als Knautschzone herhalten muss... wie ja schon der Kleinharibo geschrieben hat, sollange seitlich nix ist sollte da nix größeres sein, warscheinlich wird nur das hintere Blech an dem die Schürze fest ist etwas zerknittert sein....

  • Bei mir war das ähnlich, ältere Leute rückwärts ausgeparkt, und beim B3 genau auf den Scheinwerfer, Nix gebrochen, aber alles verbogen (Scheinwerfer + Kühlergrill ~5cm nach innen) Laut gutachter Totalschaden ~1500€, 950€ einkassiert.
    Die Werkstatt hat mir das ganze geraffel dann für ~260€ repariert.


    Der komplette B3 Kofferraum ist ja im Prinzip tragend, da er ja als Knautschzone herhalten muss... wie ja schon der Kleinharibo geschrieben hat, sollange seitlich nix ist sollte da nix größeres sein, warscheinlich wird nur das hintere Blech an dem die Schürze fest ist etwas zerknittert sein....


    Ja genau. Wahrscheinlich sind auch Schweißnäthe aufgegangen. Musst du mal schauen. Sieht man an dem gerissenen Lack darüber. Ich konnte sogar durchgucken, durchs Bodenblech 8| Musst wieder alles verschließen und versiegeln. Über den Rückleuchten/Blinkern hinten evtl. auch spachteln. Weiß nicht wie doll dein Unfall war. Das hätte jedoch bei mir gemacht werden müssen. Wurde nicht gemacht, jetzt gammelts langsam vor sich hin. Wird aber dieses Jahr noch beseitigt ;)
    Den Unall den mein Bruder mit dem Wagen 2009 hatte wurde auch selbst repariert. Mein Bruder hat in Wagenfarbe eine Heckklappe mit Scharnieren, neue Stoßstange (die nicht gebraucht wurde) und Blinker besorgt. Den Unerboden hat mein Vater mit Hilfe des originalen Wagenhebers und 2 Kanthölzern in Ursprungsposition gebracht. Man sieht von außen nichts mehr, so eingestellt bis die Spaltmaße gepasst haben.
    War natürlich auch nen wirtschaftlicher Totalschaden. Ende vom Lied: 1200€ von der Versicherung, 300 € für die Reparatur. :rolleyes:
    Die Angst das er rostet aufgrund des Unfalls lebt natürlich auch mit :stick:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!