Coupé (T89 B3 NG) zickt

  • Hallo Zusammen


    Heute Abend auf der Heimfahrt ist folgendes passiert:
    Die ersten 30 Minuten lief alles super. Das Auto hat gut "gezogen" und machte keinerlei Anstalten.
    Dann fingen die Probleme an.....
    Wenn ich normal Gas gegeben hab, fing es bei ca. 3000u/min an zu ruckeln/stottern und hatte keine Leistung mehr... Das ruckeln hielt dann an (selbst bei 2000u/min).. und das auf der vollen Autobahn :crazy:
    Erste Ausfahrt mal rausgefahren.
    Plötzlich wurde das Gas gar nicht mehr angenommen (1000u/min - Gas gegeben - *ruckl* *ruckl* *ruckl* *ruckl* immernoch 1000u/min).
    Da hab ich mal ausgekuppelt und das Gaspedal durchgetreten... (>.>) anfangs hats weiter geruckelt, dann plötzlich drehte der Motor wieder sauber hoch.. Gang eingelegt und sachte Gas gegeben (hat geklappt). Hat dann nicht mehr geruckelt.. Selbst bei über 3000u/min nicht mehr..
    Zuhause angekommen (war inzwischen 20:00) gleich hier mal die SUFU angeworfen und folgendes am Wagen überprüft (bei warmem Motor).


    Was habe ich geprüft?
    [x] Falschluft
    Motor geht aus wenn ich den Öldeckel bei laufendem Motor wegnehme. Bremsenreinigertest verlief auch negativ.


    [x]Leerlaufschalter/Vollastschalter
    Beim betätigen des Vollastschalters ging er dann ziemlich schnell aus. 8|
    Kurze runde gedreht, und der Motor lief soweit rund ....
    Liegt hier ev. das Problem? ?(


    Was ist mir während der Fahrt aufgefallen?
    Aus reiner Neugier hab ich die Fenster runtergemacht während der Fahrt (um ev. was zu hören...) und mir ist ein komisches Klackern aufgefallen wenn der Motor gestottert hat (konnte es nur hören, wenn ich in einem Tunnel war, oder an einer hohen Mauer vorbeifuhr).
    Ev der Kat?


    Was ich [noch] NICHT geprüft habe:
    [] Lambdasonde
    [] Zündverteiler
    [] Zündkabel
    [] Klopfsensor
    [] Auspuffanlage
    [] Zündspule


    Hat hier jemand Vorschläge? Hoffe ist nix grosses... :/ Bin für jede Hilfe dankbar.

  • Hallo und willkommen im Forum,


    also erst einmal ein Lob für die saubere Aufteilung und Problembeschreibung, zum anderen muss ich aber sagen, dass du die Suche benutzen sollst. Mal schauen wie lange hier offen bleibt ;)


    Also Volllastschalter und Leerlaufschalter kann man per Ohmmeter prüfen, dazu den 3 pol. Stecker abziehen und die äußeren Pins gegen den mittleren Pin einzeln messen. Dabei sollte ein sehr geringer Wert erscheinen bzw. piepsen beim jeweiligen betätigen des Leerlaufschalters (Drosselklappe leicht bewegen) und dem Volllastschalter (oben von Hand drücken).


    Lambdasonde? Kannst ja einmal die Lambdasonde ausstecken und so fahren, der Motor geht in den Notlauf und nimmt Werkswerke um einigermaßen zu laufen. Ist es besser, ist die Lambdasonde defekt. Mit einem digitalem Multimeter kann man die schlecht prüfen. Achja der 1 pol. Stecker ist die Steuerleitung, das andere ist die Heizung.


    Klopfsensor: Ist ein Riss im Gehäuse vom Klopfsensor, ist dieser auf jeden Fall defekt.


    Grüße

  • Moin,


    in wie vielen Foren hast Du das denn gepostet? :thumbdown:


    LG, Frank

    ___________________________________________________________________________________________________________________________________

    :spiteful: Audi A4 B5 - 1,8T - EZ 10/97 :thumbup:



    :pleasantry: BMW E32 730iA - B30 - EZ 07/91 - aus 1. Hand!!! :pleasantry:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!