1.9 TDI- Ruckeln beim 1Z mal anders

  • Hallo.


    Ich habe jetzt schon eine Weile gegooglet und einiges über ruckelnde 1Z Motoren gelesen,jedoch konnte ich von den Symptomen, die mein Motor macht, noch nichts in Erfahrung bringen.
    Mein Problem ist folgendes:


    Wenn ich voll durchbeschleuige gibt es in oberen Drehzahlen EINMAL ein kurzes Ruckeln, als ob der Motor sich verschluckt oder beim Benziner kein Funke mehr kommen würde. Danach spuckt er eine schwarze Wolke aus und es geht weiter. Das Ruckeln tritt wie gesagt nur einmal auf und dauert nur den Bruchteil einer Sekunde. Ich hatte es bis jetzt 3mal- 2 mal davon auf der Autobahn, als ich bei ca. 150-160km/h kurz vom Gaspedal gegagen bin und anschließend wieder voll durchgetreten habe und einmal, als ich im dritten Gang durchbeschleunigt habe (Gaspedal die Ganze Zeit voll durchgetreten, bei hoher Drehzahl). Dabei fuhr ich jedes mal bergauf. ?(


    Meine bisherigen Recherchen haben ergeben, dass es an einem defekten Nadelhubgeber oder einem defekten Relais liegen könnte. Allerdings unterscheidet sich mein Problem schon ein wenig von den sonst bekannten Ruckelproblemen vom 1Z.


    Hatte zufällig schon mal jemand dieses Problem oder kann einen Tipp abgeben, woran es liegen könnte? Bin ehrlich gesagt etwas überfragt, wo ich mit suchen anfangen soll.

  • bei mir war's der Nadelhubgeber (Ruckeln nur kurz an bestimmter Stelle bei höherer Geschwindigkeit - auf schwarze Abgase hab' ich allerdings dabei nicht geachtet)

  • Habe leider kein DZM, aber es trat sporadisch bei Autobahnfahrten auf.
    Da der Nadelhubgeber nicht ganz billig ist, würde ich evtl. erst das mit dem Relais klären (vllt. Verwerter oder Bucht)

  • Hallo
    Also bei mir war der Nadelhubgeber auch defekt ,aber er lief bis 140km und dann ging das geruckel los.


    Konnte ab 140 auch nicht mehr beschleunigen .


    Und es war immer bei dem gleichen Punkt auf dem Tacho .


    Aber mit schwarzen Russ bzw wie ne Fehlzündung ???


    Klingt komisch .
    MFG

  • Welche denn?


    Naja auf dem Heimweg hatte ich knapp über 180, fast 190 maximal, eingetragen ist er ja mit 176, also er beschleuningt ab 140 schon noch durch.
    Das ruckeln ist wie gesagt auch nur ein einziges mal, er hat diese "Aussetzer" also nicht dauerhaft.

  • Ich hab das N75 und das Wastegate stillgelegt. Es funktioniert nur noch der Ladedrucksensor. AGR schon seit sicherlich 10 Jahren stillgelegt.
    Naja, ich fahr auch nicht mehr schneller wie 140 auf der Bahn.


    Die Ventile sind auch sauteuer.

  • Wie kann ich das testen? Habe aber volle Leistung, damit habe ich kein Problem.
    Nur dass er eben ruckelt unter Teillast und wenn ich zB konstant 140 fahre hat er kurze sporadische Aussetzer

    Audi Coupé 2.3E| EZ 08/94 |Gomera-Perleffekt | el. FH/SSD | Dekorleisten in Klavierlack| weiße Plasmascheiben | FFB | MAM 7 Nuvo 17" | KW/Bilstein 60/40 | S2-Stabi | G60 | ATA | Supersport ab KAT |

  • Testen, kannst du die Druckdose recht einfach, wenn du Vollgas gibst, muß die Dose den Stößel bewegen, oder du hast eine Unterdruckdose, die du anschließen kannst,
    aber ich glaube, der Fehler liegt sonst wo, Aussetzer beim Diesel, wenn du konstant 140 fährst, da brauch der Motor ja kaum Leistung, sprich auch keine Turboleistung.
    Andere Frage, hat die Einspritzpumpe noch einen Gaszug ?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!