Naja, der Hebel wird sich auch dann noch bewegen wenn die Dose nicht mehr zu 100% dicht ist, aber eben nicht in dem Maße wie er eben sollte, nur mal so am Rande...
1.9 TDI- Ruckeln beim 1Z mal anders
-
-
Schlauch abziehen und reinpusten? Es darf keine Luft entweichen und beim feste reinpusten sollte sich das Gestänge bewegen!
Schlauch abziehen und reinpusten? Es darf keine Luft entweichen und beim feste reinpusten sollte sich das Gestänge bewegen!
Du hast eine Unterdruckdose, da kannst du lange reinpusten, da wird nix passieren.
-
Wenn du keinen Gaszug hast, dann check in jedem Fall die entsprechenden Potis am Gaspedal und an der Pumpe, bevor du was anderes machst.
-
Ja aber wie gesagt, Leistungsprobleme habe ich keine.
Nur ruckelt der Hobel. Ich tippe auf verschlissene Einspritzdüsen (ruckeln im TL-Bereich) Nadelhubgeber (Aussetzer bei 140) -
Der 1Z mit seinem Wastegatelader hat eine Druckdose!!! Die VTG haben eine Unterdruckdose! Mal abgesehen davon ist es egal ob man bläst oder saugt, man wird auf beiden wegen feststellen können ob die Membran noch dicht ist!
So long...
*edit*
Ganz besonders schlaue können das auch gerne hier z.B. nachlesen: klick mich hart
-
Nadelhubgeber könnte sein, würde ich aber als letzte Möglichkeit sehen, aber verschlissen Einspritzdüsen würde ich ausschließen, da wäre eher ein unrunder Leerlauf oder starke Rauchentwicklung bei fehlender Leistung, aber die hast du ja, falls du einen Chip verbaut haben solltest, klemm den mal ab,
Hat dein Aut schon die Fehlerlampe mit dem Glühwedel ? -
Ja is schon klar, aber hat der Motor bei einer verbauten VP 37, elektronischem Gaspedal nicht schon einen VTG Lader ?
-
-
Ich danke dir für die Info, das elekronische Gaspedal hat mich auf die falsche Fährte geschickt
Gruß
Hermann -
hast du auch ruckeln im Standgas?
Ist das eher eine "wellenförmige Beschleunigung" ?letzteres hatte ich..
vielleicht hilft das ein bisschen.
http://www.motor-talk.de/forum…iert-t2508149.html?page=1
du kannst die einzeilnen Bauteile auch durch so eine "tack/klick diagnose" testen, geht mit nem Alten auslese gerät da der fehler bei nem neuren nicht angezeigt wurde.
Bei dieser Variante werden die einzelnen Bauteile angesteuert und geben so ein Tick geräusch von sich, wenn keins kommt ist es defekt, so haben die bei Audi das rausgefunden. -
Unterdruck?!
der Schlauch geht vom Lader weg, da hast überdruck -
und wie regelt der Turbolader ?
Der Turbolader regelt nun nicht mehr.
Das Wastegate ist ja dazu da den Turbolader bei zu hohem Ladedruck zu schützen.
Also sprich Überholorgien oder stundenlange Volllastfahrten auf der Bahn. Das tu ich meinem alten Schätzchen nicht mehr an.Das Thema AGR und zusetzen des Ansaugtraktes mit Schmodder dürfte ja allen bekannt sein.
Bei fehlender Leistung und Uraltmotoren sollte man auch an eine eingelaufene Nockenwelle denken.
-
Der Turbolader regelt nun nicht mehr.
Wen die Druckdose beim normalen Lader abgeklemmt ist und vom Lader kein Abschaltdruck , so zwischen 0,6 und 1 Bar bekommt, dann bringt der Lader doch immer volle kanne,
oder ? -
-
Es müssten sogar 1290kg sein
Aber ich finde so schlecht lässt sich der Wagen gar nicht fahren für 90PS, Beschleunigung ist ganz passabel und 175km/h (GPS) auf der Ebene können sich auch sehen lassen, ich werd meinem aber trotzdem noch 205 Düsen und ein Software Update verpassen
-
Es müssten sogar 1290kg sein
Aber ich finde so schlecht lässt sich der Wagen gar nicht fahren für 90PS, Beschleunigung ist ganz passabel und 175km/h (GPS) auf der Ebene können sich auch sehen lassen, ich werd meinem aber trotzdem noch 205 Düsen und ein Software Update verpassen
Hab ich bei meinem gerade gemacht!
Geht ab wie SAU!!!!!!!!!
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!