Hab das ebend mal ausprobiert und den LSS über unterschiedliche Massepunkte laufen lassen. Funktioniert auch nicht, könnte
Kann es sein, dass der BC im Eimer isr und sich deshalb nicht durchschalten lässt? Der Momentverbrauch funzt ja, lässt sich halt nicht durchschalten. Hatte das jemand so schonmal?

Bordcomputer nachrüsten !!!
-
-
Die verbindung vom LSS zum BC sollte so aussehen:
-
Fehlerdiagnose:
-
Und hier noch der Schaltplan...
Viel Glück bei der Fehlersuche!
Gruss
-
Danke für die Hilfe. Problem erkannt, Problem gebannt.
Ich hab mir die Platine vom BC angeguckt und siehe da - eine Leiterbahn war anscheinend durchgeschmort und zwar war es die Masse, die an Pin 3 + 8 vom BC-Stecker geht. Ich vermute, dass das mit dem falsch gepinten Kabelbaum vom Vorbesitzer zusammen hing. Hab sie mit einem kurzen Stück Litze geflickt und... tada, funktioniert.
Muss halt nur noch den Durchschnittsverbrauch und die Reichweite einstellen und gut ist. -
Hallo
Kurze Frage:
Welche Litze brauche ich, wenn ich mich Original in dem schwarzen Stecker unter dem Lenkrad hänge um mich an das gelbe Kabel (Verbrauchssignal) zu stecken?
Wie schaut diese Crimp Verbindung aus und wie heißt es?
Danke.grüße
-
Gleiche Pin wie beim Radiostecker für Lautsprecher... Kabel ist hergerichtet für Dich
-
Welche Litze brauche ich, wenn ich mich Original in dem schwarzen Stecker unter dem Lenkrad hänge
Sollte diese hier sein. Passt auch ohne Probleme in das Steckergehäuse. -
@ scouter: machste auch lampenkontrolle?
-
Jepp, hab ich vor. Leitungen liegen schon drin, sobald ich die beiden Steuergeräte günstig bekomme gehts los. Die Wischwasserpumpe ist schon drin.
-
ich kann dir das neue LKG schenken. das ist das doppelte, welches nur in den vorderen relaisträger kommt.
musste aber dann den kabelbaum abändern. -
Na auf das Angebot komme ich gern zurück.
Hast du dafür auch den passenden Stromlaufplan bzw. Pinbelegung?
-
ja so in etwa. ist halt ausm b5. slp vom b5 hab ich und die klemmenbezeichnungen stehn ja auch hinten drauf.
kabelfarben sind ja die selben. -
Hallo zusammen!
Ganz dringend!
Anscheinend stimmt bei mir die Verkabelung des Kabelbaums zwischen BC und LSS nicht.
Der Stromlaufplan und die Zeichnung von Labebernd ein paar Beiträge über mir stimmen nicht überein...
Sind Bordcomputer mit Minicheck anders verkabelt als BC mit Autocheck? (Mein Kabelbaum ist aus einem Schlachter mit AC; Geschwindigkeitssignal hängt mit dran)Meine Steckerbelegung vom Lenkstockschalter sieht wie folgt aus:
Pin 1 : Grau
Pin 2 : Braun
Pin 3 : Blau
Pin 4 : Grün (davor war Grün und Blau vertauscht)Meine bisherige Steckerbelegung vom BC:
Pin 1 : Braun
Pin 2 : Blau
Pin 3 : Grau
Pin 4 : Grün
Pin 5 : Blau/Schwarz ( vermute Geschwindigkeitssignal)
Pin 9 : Gelb (Verbrauchssignal)Was ist falsch??
Danke!
Grüße
-
Also ich hab es jetzt mal so gemacht:
Komplette Belegung des BC Steckers ist:
T10d/1
T10d/2/li an T6j/3 (blau), LSS
T10d/3/31 an T6j/2 (braun), LSS
T10d/4/re an T6j/4 (grün), LSS
T10d/5/SAS an T4a/4 (schwarz/rot), nur bei 5-Zylinder
T10d/6/R an T6j/1 (grau), LSS
T10d/7/+ an 1/+ (blau/gelb), nur bei K-Jetronic
T10d/8/- an 3/- (braun/rot), nur bei K-Jetronic
T10d/9/S an 2/S (grau/grün), nur bei K-Jetronic
T10d/10/Sig.KE an Verbrauchsignal (gelb)Das stimmt auch mit dem Stromlaufplan im Anhang überein!
Nur das selbst gezeichnete Bild, das ebenfalls hier in diesem Thread immer gezeigt wird, stimmt hier überhaupt nicht überein (vgl. Anhang)!
Kann das jemand bestätigen?
Hab nur Angst, dass ich bei falscher Verkabelung etwas zerschießGrüße
-
Was funktioniert denn nicht?
Das selbstgemalte Bild ist Ausschuß, das stimmt vorne und hinten nicht. Verkabel das nach SLP, dann bist du auf der sicheren Seite. Dem Bordcomputer ist es völlig schnuppe, ob ein MC oder ein AC mit dran hängt. Das sind zwei voneinander getrennte Systeme, sie teilen sich nur das gleiche Gehäuse.
-
Was funktioniert denn nicht?
Das selbstgemalte Bild ist Ausschuß, das stimmt vorne und hinten nicht. Verkabel das nach SLP, dann bist du auf der sicheren Seite. Dem Bordcomputer ist es völlig schnuppe, ob ein MC oder ein AC mit dran hängt. Das sind zwei voneinander getrennte Systeme, sie teilen sich nur das gleiche Gehäuse.
Naja. Ich hatte es noch nicht angeschlossen, da ich befürchtet habe, dass bei falscher Verkabelung ich meinen BC oder sonst was zu schießn
Ich habe es nun, so wie im letzten Beitrag geschrieben, angeschlossen und es funktioniert alles.
Gehört dann nur noch geeicht... Oder muss ich das vielleicht nicht mehr, da der BC davor auch schon in einem 2l verbaut war?
Grüße -
Stell das mal alles trotzdem ein, die Sensoren haben ja doch eine gewisse Toleranz. Gerade Restreichweite würde ich großzügig einstellen.
-
Stell das mal alles trotzdem ein, die Sensoren haben ja doch eine gewisse Toleranz. Gerade Restreichweite würde ich großzügig einstellen.
Kann ich aber erst, wenn ich bei Reserve bin oder? Dummerweise habe ich erst vollgetankt
Also fast voll (Tank) zeigt er mir knapp 80km Restreichweite an.
Nur bei dem Punkt -> Liter fängt er bei 0 an und zählt dann in 100ml Schritten nach oben, was heißt das?Grüße
-
Ist die verbrauchte Spritmenge.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!