Boxen kratzen sobald der motor aus ist .......

  • hallo user ...... ich hab ein problemm undzwar ist es so wenn ich den motor aus hab und auf meinem radio auf 45 drehe kratzen meine hinteren boxen in der hutablage die von meioner 2 ten endstufe gespeißt werdern wenn ich den motor allerdings an habe laüft alles bei 45
    ich habe meine endstufen in reihe geschaltet



    meine vermutung is das meine baterie eventuell ein weg hat da ich kein power cap hab es tritt auch nur auf bei heftigen Bässen


    dazu gesagt meine erste endstufe versorgt 2 subwoofer mit 200 watt rms ......

  • ich habe meine endstufen in reihe geschaltet

    Sodass die eine das vorher schon verstärkte Signal nochmal verstärkt,
    oder die Stromanschlüsse in Reihe geschaltet?


    Falls letzteres, solltest du die Endstufen auch parallel schalten, damit beide ihre 12V bekommen.

  • STROMANSCHLÜSSE IN REIHE GESCHALTET ........... erst die endstufe für die beiden subs dann pluskabel von der ersten zu zweiter weiter geschleift .....



    hatte aber bis gestern keinerlei problemme mit gestern abend das erste mal aufgetretten ..........



    vorher gings tadellos sogar bis anschlag am radio ..........


    zuerst dacht ich meine beiden hecksysteme sind breit .......... aba als die dann angfangen haben auch noch bei bassimpulsen ganz auszuschalten wust ich irgendwas passt mit dem strom an der endstufe nicht ...........

  • Naja du solltest wie " Biohazard" schon erwähnt hatte beide Endstufen mit strom über getrennte Leitungen versorgen.
    Vielleicht solltest du mal bei nem Händler anfragen ob er dir nen Batterie test machen kann , um zu sehn ob die Batterie überhaupt noch gut ist ;)
    Ansonsten kannst du aber auch noch ein Power Cap vorschalten . denk aber dran so nah wie möglich an die Endstufe. Damit der strom( wenn benötigt ) schnellst möglich am Verbraucher (Endstufe) ist ;)

  • Ich bezweifle, dass da ein Powercap helfen wird.


    Wenn du das Pluskabel, von der einen Endstufe, weiter zu anderen führst, dann ist das ein Parallel-Anschluß und nicht in Reihe. (Reihe wär, Endstufe Plus rein, und Minus von der einen weiter zum Plus der Zweiten - NICHT machen).
    Da du wohl wenig Ahnung von Elektrotechnik hast, vermute ich das Problem bei der Verkabelung selbst. Da wenn der Motor läuft wohl alles geht? Also wenn die ca. 14V bei laufendem Motor anliegen reicht die Spannung und wenn nur die ca. 12V der Batterie bei ausgeschaltetem Motor kommen, gibt es Probleme.


    Wo nimmst du die Masse her für die Endstufen?


    Bei zwei Endstufen ist es ratsam, für die Plusleitung einen Splitter zu nehmen der Sicherungen drin hat, der deine Plusleitung zu zwei macht.
    Da gehst mit einem dickeren Kabel rein und kannst dann mit dünneren Kabeln die passend abgesichert sind, an deine Endstufen.


    Anderer Punkt wäre, wie weit hast die Gain-Regler aufgedreht? Wenn dein Radio einen recht hohen Pegel gibt, kannst mit voll aufgedrehtem Radio und voll aufgedrehten Gain-Reglern an der Endstufe die Endstufe überpegeln.

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

  • Recht hast du das ein Power Cab nicht unbedingt helfen muss,aber bei zu wenig Spannung bei Bass Schlägen ,ist es dich ratsam einen zu benutzen.erst könnte ja auch ne
    zsatzbatterie verwenden,nur denke ich mal wird er nicht die Lust haben soviel Geld zu investieren
    Gut das du das mit dem Splitter erwähnt hast,das hatte ich ganz vergessen zu:sagen xD


    Aber jetzt nur mal im mich auf zu klären,in wie weit hilft es das mit dem gain zu überprüfen ,wenn wir uns doch fast Alle sicher sein können daS die Strom Spannung einfach nicht ausreicht?,

  • Seine Subwoofer haben 200W rms, da ist man noch weit von einer 2. Batterie entfernt.


    Bei mir werkeln 2 Subwoofer mit je 300W rms und ich komme wunderbar mit der normalen Batterie aus ;)
    Es ist ne Hifonics TXI-6400 verbaut die 2x 350W rms bringt an 4 Ohm. Dazu hab ich noch für die LS eine alte 1200W Endstufe, ziemlich langes teil, recht Stromhungrig, aber die läuft natürlich mit den LS noch lange nicht unter großes Last.
    So warm wie die aber wird, frag ich mich ob die nicht nur Class A ist :)


    Ja es wird wohl was an der Spannung nicht passen. Trotzdem kann es auch sein, wir wissen nicht welche Endstufe da dran ist, sowie Radio, dass die Übersteuert wird. Da kannst noch so eine saubere Spannung hinlegen.
    Der Teil mit dem Gain Regler war eine Vermutung, einer weiteren Ursache. Das Kratzen kann da vllt nur leiser auftretten und wird nicht so wahrgenommen. Habe es nicht gehört, daher kann ich erstmal nur Vermutungen in den Raum stellen :)

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

  • Radio : pioneer deh 4200 erste endstufe car sound pa- 4020 zeweite endstufe ne kleine kenwood 2x 50 watt rms ( nur für die hecksyteme in der hutablage )



    was ich nicht verstehe is das es die ganze zeit sprich 2 monate ohne problemme ging ich hab ständig auf 45 gehört und konnte noch lauter drehen wenn ich gewollt hab ........


    und nun geht es echt nur noch mit laufenden motor


    ich werd sie nachher mal ans ladegrät hängen und dann mal probieren obs immernoch so is meine led koffereumbeleuchtung tut auch flackern ich denke das meine batterie nicht mal mehr auf 12 volt kommt ( dazu gesagt ich hab wenig ahnung davon )

  • Tut er sich denn beim Anlassen schwer? Wenn nicht, dann bleibt dir nix anderes übrig, als die komplette Stromverkabelung zu den Stufen hin zu überprüfen und ggf. neu zu verlegen oder zu optimieren. Hört sich nach ner Scheuerstelle o.Ä. an, beim Kumpel hats auch so angefangen, bis die Stufen auf Protect gingen. Irgendwann ging nix mehr, an den Klemmen der Stufen kamen nur noch 4V bei laufendem Motor an, da war ein Sicherungshalter durchgebrannt und kurzgeschlossen, hat fast Lichterloh gebrannt die Kiste... Also auseinandernehmen und alles genau prüfen.


    greetz

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • @ PhysX@Rothaus : ja gut , ich denke mal aber das es bei uns daran liegt das wir es gleich von anfang an vernüntig verkabelt haben und wir deshalb auf nen power cab als auch ne Zusatzbatterie verzichten können ( zumindets ich vorläufig noch ) ;)


    Audi_Suicide : also wenn ich das so von der flakernden Led beleuchtung lese , würde ich echt bald mal ne neue batterie kaufen , denn wenn selbst di zu wenig saft bekommen , ist deine spannung auf der batterie nicht i.O . aber mach ir nichts drauß , das so ne batterie von heute auf morgen flöten geht , hatte ich grade letze woche mit meinem seat ...


    @ Mithras . wie genau meinst du das mit der scheuerstelle?

  • Ich würde sagen Isolierung scheuert durch, blanke Leitung trifft auf Masse -> Klasse :)


    Ein Power-Cap hilft leider auch bei schlechter Verkabelung nicht weiter, denn was läd den Cap?
    Und joa bei mir ist die Batterie auch schon mal von heute auf morgen ohne Anzeigen hopps gegangen.
    Aber wenn sie die Leistung hat, den Motor zu starten, sollte das bisschen Hifi keine Probleme machen, eigentlich.


    Ich würde zuerst mal die Spannungen mit einem Multimeter messen.
    1. Bei laufendem Motor, Plus an der Endstufen Klemme zur Masse. Ohne Last.
    2. wie 1. aber mit Lautstärke 45. Ohne Oszi wird man nur sehen ob sie vllt konst abfällt.
    3. Zündung aus, Plus an der Endstufen Klemme zur Masse. Ohne Last.
    4. wie 3. Laustärke 45 oder wann halt die Störrungen auftreten.


    Wenn Störrungen auftreten auch mal Remote zu Masse.


    Dann wird man schonmal sehen was mit der Spannung so los ist. Wäre ein kleiner Anhaltspunkt.

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

  • also das mit der scheuerstelle schliese ich fast aus den die verkabelung is erstens erst 1 monat alt und 2tens hab ich die ziehmlich sauber verlegt .......ich denke echt dasses von der batterie kommt er startet zwar auch sauber aba die batterie is schon alt und hat auch oft schonmal gemuckt ..... ich werd das mit dem multimeter mal probieren ...und mall schauen was da raus kommt den wie gesagt wenn die led leist flackert isohne anlage an dann klingt das echt fast so als wenn die nicht mehr auf ihre 12 volt kommt

  • Un was denkste warum die nich mehr auf die volle Spannung kommt? Meinste da laufen ein paar Volt in die andere Richtung, weils denen im Kofferraum nich gefällt? :D

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • also verkabelung is geprüft .... keine scheuerstellen vorhanden .....



    bin aba zu meinem audiautohaus gefahren und hab meine batterie durchmessen lassen und dabei kamm raus das diese einen weg hat .......




    und der meister sagte auch das das durchaus der grund sein kann weswegen ich diese störun haben kann aufjedenfall standt beim belastungstest bitte baterie ausweckseln !!!

  • Hmhm... Jaja... Die Ausdrucke kenn ich. Das steht interessanterweise auf jedem zweiten Zettel. Beim Batterietest am VAG-Tester von Stiebel Eltron durchgefallen, im Coupe lief die Batterie noch ganze 5 Jahre.


    Wie wärs denn jetz mal mit nem Multimeter und mal bei laufender Anlage auf "45" an der Batterie und an den Endstufenklemmen die Spannung messen?

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • Das hätte der in der Werkstatt auch kurz machen können, da lag sicher ein Multimeter rum.

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!