Winterauto?!

  • Ich fahre meinen 80er auch als Alltagshure im Winter, kann ich nur empfehlen. Im Gegensatz zu anderen Marken kann man einen Audi auch
    mehrere Winter (bei mir bisher 3) fahren ohne dass er weggammelt :thumbup: Also wenn du dir das finanziel leisten kannst sprich eigentlich
    absolut nichts dagegen. :)


    Genau so seh ich das auch. Wollte mir auch ein Winterauto holen, aber bevor ich wieder Geld für ein zweites Auto in die Hand nehme, fahre ich lieber meinen Audi das ganze Jahr :)


    Fahr auch ein 2.3E Fronti :love:

  • kommt drauf an wo ihn abstellst, hast noch andere Standschäden, Bremsen, Reifen... hat auch nicht jeder Bock bzw die Möglichkeit jedesmal da Standräder drauf zu packen, oder ganz hoch zu bocken.

    Standreifen sind einfach alte abgefahrene Winterreifen. Wo ist denn da das Problem die werden Am Anfang und am Ende der Sasison gewechselt musst du doch auch so machen. Und bei den Bremsen schleift sich der Flugrost auch wieder ab.

  • Standplatz ist schon sehr wichtig. Wer da Fehler macht und den Wagen in irgendeine feuchte (Tief)Garage oder runtergekommenen Heustadel unterstellt, kann wirklich innerhalb kürzester Zeit sein blaues Wunder erleben. Angefangen von massiv verrosteten Bremsen, Gammel, Mäuse, spinnende Elektrik über Vandalismus, Wasserschäden etc.


    Und nach den Unterstand richtet sich auch die Wintervorbereitungen. Ich hab so ziemlich den Idealfall erwischt. Ein privates Tiefgaragen-Geschoß eines größeren Hauses, das nur ich und der Hausmeister betreten können und das direkt neben der Heizung des Komplexes liegt. Dadurch habe ich durchgängig das Jahr über ca. knappe 20 Grad. Außer Reifendruck erhöhen und Batterie abschließen brauche ich nichts zu machen.


    -


    PS: Ich fahre unter anderem auch deshalb gerne Winterfahrzeuge, um vom Hobby endlich ein paar Monate abschalten zu können.
    Nach einer Saison will ich meistens von meinen ganzen (viel zu vielen) Kisten nix mehr Wissen und bin froh, wenn sie schön warm und picobello geputzt und gewienert da unten stehen und ich mich aufs Skifahren etc. konzentrieren kann.
    Und falls mich die Autolust doch packt, weil es unverhofft ein Bilderbuch-Winter ist, dann hol ich mir bei BMW on Demand halt einen BMW M5 oder 640d Cabrio für die spärlichen schönen Wintertage oder lasse eine (oder zwei) meiner Kisten halt wieder zu und fahre damit ...
    Meistens herrscht aber eh Wetter wo ich froh bin, wenn ich nicht in eine Karre steigen muss.

  • Und bei den Bremsen schleift sich der Flugrost auch wieder ab.


    Wenn dein Stellplatz aber nicht so ganz trocken ist, dann ist das kein Flugrost mehr. Da kannst die Scheiben danach in die Tonne werfen ;)


    Jeder alte Reifen tuts als Standreifen, aber in z.b. jetzt meinem ganz besonderem Fall. Meine Räder wechsele ich auf der Bühne. Mit einem Druckluftschrauber.
    Das kann ich mit 20 Jahre alten Standreifen nicht tun, weil mit denen Fahr ich dann sicherlich nicht an den Stellplatz :)

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

  • Nicht? Mach ich mit dem Coupe jedes Jahr so. Gut, die Standreifen sind erst 12 Jahre alt, dafür hat aber eine Felge wegen nem Unfall ne ordentliche Beule :D
    Standschäden hatte ich eigentlich noch keine gravierenden, klar Kleinigkeiten kommen immer mal. Letztes Jahr war die Wischwasserpumpe fest, da hab ich kurz draufgeklopft und schon lief sie wieder. Beim Audi 80 muss man halt aufpassen, das Coupe und der Typ89 ohne Skisack haben einen Blechtank, den sollte man vorm Winter am besten vollmachen damit innen kein Gammel entstehen kann. Und ne Bremsscheibe ist mir über einen Winter auch noch nicht vergammelt, da muss die Kiste schon länger für stehen (oder in nem Sumpf abgestellt sein).


    Ich fahr mein Coupe auch nicht im Winter, obwohl der eigentlich genau dafür gemacht ist (quattro). Ist einfach noch zu gut das Auto und mittlerweile zu selten, als dass ich damit durch Schneematsch und Salzgranulat und durch lauter unsichere Autofahrer kurven möchte.


    Wenn man unbedingt Audi im Winter fahren will, kann ich nur zum Typ89 mit 1,8er 90PS raten, günstiger kann man auch fast nicht fahren (außer mit nem winzigen Japaner oder so). Und der ist wenigstens nicht so klapprig wie olle Polos oder Golf 2 oder so (nie wieder Golf 2...). Die Ansprüche steigen mit dem Top verarbeiteten Typ89 (oder generell allen Audis aus dieser Zeit) schon deutlich an, ich empfinde selbst meinen Passat Exclusiv teilweise als klapprig :D Ich bin mittlerweile aber dazu übergegangen, keine "Winterautos" mehr zu fahren, sondern "Alltagsautos". Das ist aber auch gefährlich, denn dann kann es passieren dass der gute schöne Audi auch am Ende vom Juli noch in der Garage steht weil man keine Zeit hatte sich um das eine oder andere zu kümmern...

  • Jeder alte Reifen tuts als Standreifen, aber in z.b. jetzt meinem ganz besonderem Fall. Meine Räder wechsele ich auf der Bühne. Mit einem Druckluftschrauber.
    Das kann ich mit 20 Jahre alten Standreifen nicht tun, weil mit denen Fahr ich dann sicherlich nicht an den Stellplatz :)

    Man kann es auch wieder komplett auf die Goldwage legen. Da musst du halt mal in den sauren Apfel beißen und es mit dem Wagenheber machen oder dir halt ansonsten neue Felgen mit Reifen kaufen. :)

  • Hab auch ein Winter und ein Sommerauto, macht sich deutlich bemerkbar, dass der Sommerwagen geschont wird,
    mein auto steht einfach über Winter in einer normalen Garage, Luftdruck hoch, Bat abgeklemmt und gut ist, achja und einmal richtig gründlich reinigen...
    mehr mach ich nicht, habe keine Standschäden gehabt innerhalb des halben Jahres und das läuft bei beiden Fahrzeugen schon 2 Jahre so...
    Steuern und Versicherung kostet jeweils auch nur anteilig, hab Saisonkennzeichen auf beiden jeweils n halbes Jahr im Wechsel...

  • ein geselle bei uns auf arbeit ist voll der ford fanatiker. er fährt einen gepimpten mondeo und hatte davor als anfängerauto einen 4er escort wie meiner. nur 1,6er-saugdiesel mit weißer xr3i-karosse und jeder menge tuning. er ist ernsthaft der ansicht, ich sollte meinen audi schnellstmöglich fahrtauglich machen, als alltagshure hernehmen, bis ich an scorti eine vollrestauration durchgezogen habe. danach sollte der audi meine winterschlampe sein und scorti mein sommerfahrzeug! :dash:

  • Und ne Bremsscheibe ist mir über einen Winter auch noch nicht vergammelt, da muss die Kiste schon länger für stehen (oder in nem Sumpf abgestellt sein).


    Ich habs am Winter A8 bemerkt :) Und der ist somit über den Sommer gestanden, die hinteren Scheiben konntest vergessen. Die waren so derbe Fest, der ist nicht weggekommen dank Quattro. Gab iwann einen guten Schlag und die waren los.
    Da war aber so ein dicker Rostrand um die Stellen der Bremsklötze, da war nichts mehr zu machen.
    Die vorderen waren auch sehr grenzwertig.

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

  • Wenn man nach der letzten Wäsche die Bremsen nicht trocken fährt, sondern gleich einmottet, kann das auch in einem guten Winterquatier passieren.


    PS: ich schau im Winter alle paar Wochen zu meinen geliebten Karren. Trete ein paar mal die Kupplung
    (mir ist bei der Nummer 1- 1.8S SF- einmal die Kupplung ´festgeklebt´, stand aber auch vier Jahre unbewegt zwischen 2004-2008 ),
    schiebe die Autos etwas vor und zurück,
    ob das jetzt was bringt, sei dahingestellt. Aber es beruhigt : D
    Zumindest würde eine festgehende Bremse schnell auffallen.

  • Da hast du bestimmt auch die Handbremse angezogen das würde ich da auch lieber sein lassen. ;)


    Ich hab ja keinen A8, aber der Besitzer zieht genauso wenig die Handbremse wie ich. Hab sie auch nie drin wenn ich Parke, außer es ist ein steiler Hang, aber mit eigelegtem Gang ist mir noch nie einer wegerollt.
    In der Fahrschule lernen die meisten, beim Parken, Gang raus, Handbremse rein, tja da steht man aber an der Ampel auch mit getretener Kupplung :)


    Die Garage wo der stand war an der Wand wo er steht teils offen, da sind keine Fenster drin, sondern ein ganz feines Gitter.

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

  • also wir haben in der fahrschule das zwar so gelernt, aber es wurde immer gesagt, es ist so, weil es der prüfer so sehen will. in echt soll man handbremse raus und ersten gang rein. und an der ampel hies es immer, gang raus und kupplung auslassen - zum spritsparen mit der start-stopp-automatik :rolleyes:

  • Ich kenn mich mit Audi 80/90 noch nicht so wirklich viel aus, aber meine Meinung zu dem Thema möchte ich trotzdem loswerden. Ich denke, dass es in deiner Situation nicht viel Sinn macht, ein zweites Auto zu kaufen. Allein wegen der investition (für 300 bekommst du doch nichts anständiges). Ich würde etwas warten, weil du ja mit Sicherheit deinen aktuellen Wagen irgendwann mal ersetzen wollen wirst und dann kannst du die gesparten 300 gut gebrauchen. Oder du holst dir für die 300 einen Satz gute Winterreifen und machst was du kannst, um die Karre möglichst vor Rost zu schützen. Es muss ja was dafür geben, oder? Das wärs erstmal von mir.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!