geht nach starten gleich wieder aus...

  • Hallo,
    Ich bin Thommy aus Berlin und habe ärger mir meinem Audi 80 /90 Typ 89 Erstzulassung 08/91 1,6L mit 51KW (hoffe sind alle wichtigen Angaben)


    Der Wagen startet artig, springt an und geht dann gleich wieder aus... das spiel geht dann einige male.... wenn er etwas warm ist geht es, er bleibt an aber es hort sich so an als ob er sich grade so am leben halten kann mit der drehzahl... wenn er dann aber läuft denn luft er;)


    Habt ihr eine Idee was das sein kann?


    Grüße
    Thommy

  • Ich glaube nicht, dass du eine Wegfahrsperre hast.


    Bei neueren Autos mit diesem Phänomen würde ich 100%ig auf WFS tippen, aber bei nem B3???


    Mach einfach mal deinen Schlüssel auf und guck ob da ein Transponder (Glasröhrchen) drin ist. Dann kannst du sicher gehen ob du eine hast oder nicht.

    Typ 89 Coupe Quattro 2.8E



    Moderator
    Kalender, Moderation für:
    Audi 80 Technik, Hifi & Navigation, Kaufberatungen


    "Vollgas zu fahren und das Ding fahrt stabil daher, des war vergeudete zeit meines talentes." Walter Röhrl

  • Mann jungs...wie oft denn noch:


    Die originale WFS mit Transponder gabs erst ab Modelljahr 1995!!!!!


    Somit kann die nicht verbaut sein.


    Wenn dann ne Conlog, oder ne ähnliche Nachrüstscheiße, dann springt der aber garnicht an, da diese auch den Anlasser unterbrechen, wenn korrekt eingebaut.


    Außerdem würde er dann irgendwann nicht einfach so weiterlaufen.


    Also entweder falschluft, n Zündungsproblem oder ein defekter Temperaturfühler.

  • 1995 ist nicht wahr denn ich habe auch eine wegfahrsperre mit transponder und auch schonmal das problem das er gleich wieder ausging weil ich die glaskapsel in dem sclüssel iwie verloren hab ( mit ersatzschlüssel war dann alles gut) aber wenn er sagt er stirbt fast ab dann ist es nicht die wegfahrsperre die er vill hat. dann ist es ehr die zündspule die langsam den geist aufgiebt.


    Haste das uach das du wenn du länger orgelst er irgendwann angeht und dann räuchert usw ? die spule kostet ja nix einfach mal tauschen hat bei mit geholfen. am sonsten mal kerzen ect prüfen ob die nass sind wenn er paar mal ausgegangen ist.


    achja und guck dir auch den luftfilter mal an. wenn der total zugekackt ist kann das auch sein so wie beim golf von nem kumpel.
    uuund ja oder das gemisch stimmt einfach nicht wegen defekter fühler oder so.


    läuft er denn irgendwann richtig oder immer nur vorm absterben?

  • Choke? wo wäre dieser? das Problem herrscht nun aber nicht schon immer sondern erst seit seit 2-3 Monaten.
    wo finde ich den Temperaturfühler und welche Werte sollte dieser haben?
    Falschluft denke ich nicht, den KLR habe ich bereits abgeklemmt und der Gummi unterm Vergaser bzw Einspritzeinheit ist auch heile...
    Wenn der Wagen etwas Temperatur hat läuft er vollkommen Artig;)
    Service hat er auch immer bekommen, denke also nicht das es so banale Sachen wie Filter sind, checken werde ich es aber trotzdem;)


    Vielen Dank schonmal...

  • Moin !
    Wenn du noch einen Choke haben solltest , ist das ein Hebel im Fahrerraum und sitzt im Bereich zwischen Motorraumentriegelung und Lenkrad und wird druch herausziehen betätigt.

  • 1995 ist nicht wahr denn ich habe auch eine wegfahrsperre mit transponder und auch schonmal das problem das er gleich wieder ausging weil ich die glaskapsel in dem sclüssel iwie verloren hab ( mit ersatzschlüssel war dann alles gut) aber wenn er sagt er stirbt fast ab dann ist es nicht die wegfahrsperre die er vill hat. dann ist es ehr die zündspule die langsam den geist aufgiebt.


    Lies mal genauer. Ich meine nicht das Baujahr, sondern das Modelljahr. Welche Erstzulassung hat dein Auto?


    Und schreibe doch bitte etwas leserlicher...das verursacht ja Augenkrebs.

  • der müsste doch eine saugrohrvorwärmung haben, also einen heizigel.
    könnte es sein das dieser oder der thermoschalter am kühlmittelflansch defekt ist?


    der igel sollte einen widerstand von 0,25 - 0,50 ohm bei kaltem motor haben.
    zwischen den kontakten des thermoschalters sollten unter 55°c ca. 0 ohm; über 65°c ca. ∞ ohm herschen.

  • Der Igel hatte einen Widerstand von 2 Ohm, denke das geht in Ordnung.
    Wenn man ganz leicht gas gibt springt er besser an.
    Der Temperatursensor in der Ansaungbrücke hat unendlichen Widerstand, obwohl der Motor kalt war.
    Der Thermoschalter unten im Kühlwasserflansch hatte auch unendlich.


    Choke hat der Wagen keinen;)


    Grüße

  • Meiner ist laut papiere erstzulassung 1994 und das wird schon gut stimmen aber ein kumpel fährt nen 91er und der hat das gleiche drinn und umgebaut wurd da sicher nix. Eventuell gabs da mal nen aktionsmodell oder sowas.


    Und jaaa ich weiß hatte das vom handy aus getippt und war auf der Arbeit^^

  • Meiner ist laut papiere erstzulassung 1994 und das wird schon gut stimmen aber ein kumpel fährt nen 91er und der hat das gleiche drinn und umgebaut wurd da sicher nix. Eventuell gabs da mal nen aktionsmodell oder sowas.


    Und jaaa ich weiß hatte das vom handy aus getippt und war auf der Arbeit^^


    Garantiert nicht.

  • Davon red ich ja nicht. Ich meine die Originale WFS, welche über Transponder in Schloss und Schlüssel funktioniert, und den Motorstart verhindert, indem sie Starter, Benzinpumpe abschaltet, oder eben ins Motorstg eingreift.


    Die Conlog ist ja Nachrüstscheiße, die unterbricht meines Wissens nach Benzinpumpe und Starter.


    Die Originale WFS gabs erst ab MJ 1995. Können wir das Thema also nun bitte abhaken?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!