Coupe 2.0 ABK klackert, wenig Öldruck

  • Hallo,


    ich fahre einen Audi Coupe Typ 89 mit dem kleinen 2.0l Motor. Motorkennbuchstaben: ABK


    Als ich an eine Ampel herranfuhr und auskuppelte ging der Motor aus. Die Zusatzinstrumente zeigte eine Öltemperatur von 130° an :S . Wasser war bei 90° Ich bin vorher lediglich mit leicht überhöhter Geschwindigkeit im 5. Gang über Landstraßen gefahren(20 min).
    Im Stand läuft der Motor ruhig, doch sobald die Drehzahl steigt klackert der Motor. Sobald ich dann vom Gas gehe stirbt er öfters ab. ?(
    Der Motor ist ein Austauschmotor und müsste jetzt 150.000km gelaufen sein.
    Außerdem ist aufgafallen, dass er im Stand nur einen Öldruck von ca. 1 bar hat. vorher waren es fast 2 bar.
    Alle 4 Zylinder haben volle Kompression.
    Bisheriger Verdacht ist ein defektes Pleullager..... *Bitte-nicht-hoff*


    Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
    Vilen Dank im Vorraus


    Green_Coupe

  • Pleuellager

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Hydrostössel

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • habe auch mal ein video gemacht :)


    http://www.youtube.com/watch?v=KuDH37ffRK8&feature=plcp


    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]

  • Joar, wahrscheinlich ist es wirklich ein Pleullager(vermute 4. Zylinder) :dash:


    ich will den Audi jetzt nicht als schrott abgeben. Dafür ist er zu Schade. ;(
    Erst vor 2 Wochen habe ich die Ventilschaftabdichtung und Kopfdichtung gemacht.


    Was schlagt ihr vor soll ich jetzt machen?


    Pleullager wechseln? Kommt man da von Unten ran(Ölwanne ab)?


    Nen gebrauchten ABK motor vom Schrotti holen?


    Welche Motoren würden noch passen, ohne viel machen zu müssen?
    Mein kumpel hat noch nen alten 100er 2.3E. Soll jetzt eigebntlich in den Export. Könnte ich den als Teileträger nutzen für nen 5 Zylinder Umbau?

  • Pleullager wechseln geht von unten. Ob es sich langfristig aber lohnt siehst du erst, wenn du die Büchse aufgemacht und die Kurbelwelle in Augenschein genommen hast.
    Eine ATM ist auch möglich, hast du natürlich keine Probleme mit Änderungen. Alten Motor raus, Neuen rein und schick.
    Umbau auf 5-Ender ist mit einer handvoll Änderungen verbunden und eine ziemliche schrauberei, gibt es einige Treads dazu. Kannst ja mal nach suchen und dir einen Überblick über die notwendigen Änderungen verschaffen.

  • Habe nun die Lagerschalen gewechselt.
    Am ersten Zylinder hatte sich diese Nase abgearbeitet, so dass sich die Schalen mitdrehen konnten.
    Die haben dann wahscheinlich geglüht, da diese nun etwas breiter sind als die von Zylinder 2,3 und 4.
    Problem ist das er immernoch klackert, aber deutlich leiser und nur wenn er warm bis ab ca. 2000 U/min.
    Überlege jetzt, ob ich das so weiterfahre bis er hinüber ist und mich mal bei Schrottis und bei ebay auf die Pirsch lege.


    Hier noch ein Bild von dem Schätzchen:

  • Also ich würde sagen, dass das Auto viel zu schade zum Schlachten ist. Ich würde eben eBay etc beobachten und vielleicht kommt ja mal ein ABK mit geringer Laufleistung. Die sind ja am ehestens vertreten und vielleicht in der Nähe.


    Wegen den Pleuellagern, ich hab da wirklich kaum Ahnung, aber das Klackern kann jetzt nicht von den Hydros kommen? Was macht dein Öldruck?


    Grüße

  • Der Audi läuft wieder!


    Die Lagerschale an dem 4. Zylinder war hinüber. Diese "Nase" die das Mitdrehen der Lagerschalen verhindern soll, hat sich abgearbeitet und durch die Reibung des sich mitdrehenden Lagers ist der Motor definitiv hin. :(
    Habe die Welle ausgebaut und von nem Profi betrachten lassen. Die Welle hätte in form gebracht werden müssen und dann noch gehärtet werden(zuuuuuuuu teuer).
    Bin an nen Scheckheftgepflegten ABK mit 170tkm über nen bekannten rangekommen.
    Alles wieder Gut!!!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!