Kaufberatung Audi 80 B4 1.9TDI

  • Hallo. Ich bin auf der Suche nach einem Audi 80 TDI und möchte mir in den nächsten Tagen ein paar Wagen ansehen.
    Nun stellt sich mir die Frage, wo eventuelle Schwachstellen und Mängel verborgen sein könnten.
    Das Rost kein großes Problem sein sollte, ist klar, dass ich nach ausgeschlagenen Fahrwerkskomponenten sehen muss, auch.


    Aber was gibt es beim Motor zu beachten? Irgendwelche typischen Schwachstellen oder dergleichen? Ich habe bis jetzt nur Benziner gefahren und kenne mich mit Audi und Dieselmotoren bisher nur wenig aus.


    Grüße!

  • mein erster war ein 92 tdi sehr zufrieden und unter 6l .
    hatte keine echten Probleme nur das übliche Achsen und lass Zahnriemen checken.
    kleiner Tip ab ich glaube Ende 93 Baujahr hatten die 1,9 TDI statt 182... 202 Nm Drehmoment also 10 Prozent mehr , nur zur Info.
    Also man kann bei dem TDI nicht viel falsch machen. Verschleiß halt wie bei allen anderen auch aber sonst sind die sehr zuverlässig.

  • Bzgl. Motor wie beim Benziner: leckt Öl, Schläuche kneten (dicker Turboschlauch oben macht schon mal schlapp), Glühkerzen später mal prüfen (merkt man erst bei Kälte, ob die i.O. sind), Motoröl kann gut schwarz sein, ist aber ok...
    5,8 Liter verbraucht unser TDI mit 341000 km.
    Abgesehen von den Servicearbeiten ist der Nadelhubgeber mal erneuert worden (sporadisches Ruckeln bei mittlerer Drehzahl)
    Leider nur rote Umweltplakette.
    Einigermaßen gepflegt ist der Motor äußerst robust und zuverlässig und kommt in der 202 Nm-Version auch noch flott aus'm Quark...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!