Beschleunigung sehr sehr träge

  • Moin moin,
    in letzter Zeit kommt mir die Beschleunigung von meinem Audi sehr träge vor. Als Aggregat arbeitet der 115 PS ABK unter der Haube. Aufgefallen ist mir das, als ich neulich mit nem Kumpel n bisschen durch die Gegend gefahren bin und sein Golf mit 1.4 Liter Maschine mit 75 PS fast mühelos davon gefahren ist. Da hab ich mir gedacht, stimmt doch was nicht. Hab auch mal ungefähr die Beschleunigung von 0 auf 100 gemessen, kamen ungefähr 17 sekunden raus, bei 3 Durchgängen. Klingt für mich ziemlich unlogisch. Wertvoll zu wissen wäre noch, dass das Ding n anderen Auspuff drunter hat, wo unten an der Stelle, wo der Endtopf ins originale Rohr übergeht, eine Schelle lose ist und das Ding dadurch halt n bisschen undicht ist, ich weiß dass das Leistung frisst, aber ist das so gravierend? Hat jemand mit sowas schonmal Erfahrung gemacht?
    Über baldige Hilfe wäre ich höchst erfreut ;)


    Mfg Tim

  • Vorweg: Ich bin kein Fachmann was Motortechnik beim Auto angeht, mein Spezialgebiet sind doch eher Mopeds und Motorräder :D


    Aber ich würde evtl mal nach dem Benzinfilter/ Luftfilter schauen


    und wenn du einen mit Vergaser hast, den mal überprüfen

    [align=center]Doku Audi 80 Avant 2.8 Quattro BJ94 (weiß) Kommentare
    Subaru Impreza 2.0 BJ97
    80er Avant ABT (grau)
    Opel Astra F / Suzuki SV 650 / Honda CX 500 / Simson S50


    Ex: 80er Avant ABT (braun)

  • im B4 gabs keine Vergaser mehr ;)


    Luftfilter, Benzinfilter, Lamdasonde, Zündkerzen,Zündzeitpunkt und Katalysator mal checken.

    "Ich habe so wenig gelebt, dass ich zu der Vorstellung neige, ich würde niemals sterben; kaum zu glauben, dass sich ein Menschenleben auf so wenig beschränken kann;
    trotzdem stellt man sich vor, dass früher oder später doch etwas geschehen wird. Ein schwerer Irrtum. Das Leben kann durchaus leer und kurz zugleich sein."

    – Michel Houellebecq

  • im B4 gabs keine Vergaser mehr ;)


    Luftfilter, Benzinfilter, Lamdasonde, Zündkerzen,Zündzeitpunkt und Katalysator mal checken.

    Nicht? ich dachte, ich hätte mal irgendwo gelesen, dass die ersten B4 noch Vergaser hatten. Aber man lernt halt nie aus :D

    [align=center]Doku Audi 80 Avant 2.8 Quattro BJ94 (weiß) Kommentare
    Subaru Impreza 2.0 BJ97
    80er Avant ABT (grau)
    Opel Astra F / Suzuki SV 650 / Honda CX 500 / Simson S50


    Ex: 80er Avant ABT (braun)

  • Moin moin, es gibt Neuigkeiten:
    Hab letztens die Zündkerzen neu gemacht, Beinzinfilter gereinigt und den Auspuff dicht gemacht, dabei ist mir son loses Kabel aufgefallen, dass vom Kat herab hing :D :D Is schon schlecht wenn die Lambdasonde gar nicht angeschlossen ist, also Kabel wieder zusammengelötet und Probefahrt gemacht. Zieht immer noch nicht, jetzt hab ich mir das Motorsteuergerät mal von nem Bekannten auslesen lassen: Fehlercode: 524 Klopfsensor, Signal fehlt. Jemand Erfahrung damit? Neu machen? Hab mich mal durchs Netz gewühlt und rausgefunden, dass bei nem kaputten Klopfsensor enorme Leistungseinbußen in hohen Drehzahlbereichen zu Buche schlagen können.

  • Hab auch gehört, dass der Spritverbrauch dadurch ansteigt, was ich auch schon bemerkt habe. Weiß einer, wo das Ding sitzt? Hab zwar mal mein Buch "So wird's gemacht" durchwühlt, aber irgendwie nichts gefunden, was speziell den Klopfsensor mit einbezieht, ich könnte zwar direkt zum Freundlichen fahren und mir einen bestellen, nützt mir aber nichts wenn ich nich weiß wo der is ;)

  • Kauf den im Zubehör. Der sitzt am Motorblock in Höhe des Ölmesstabes. Blauer oder Grüner Stecker. Verfolge das Kabel.


    Pass aber auf, der muss exakt mit 20Nm angezogen werden, sonst liefert er falsche Werte.


    Und ja, der Spritverbrauch steigt dadurch an.

  • Nein... Das is der Tempsensor fürs MSG.


    Der Klopfsensor im ABK hat die Steckverbindung rechts neben dem Batteriekasten (Farbe des Steckers: Blau! Rechts = Wenn du vorm Motor stehst rechts, oder auch In Fahrtrichtung links). Der Sensor selbst ist am Block Fahrerseitig mit ner 8er Schraube (SW13) angeschraubt, in etwa auf Höhe des 3. Zylinders.

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • und sieht so aus:

    "Ich habe so wenig gelebt, dass ich zu der Vorstellung neige, ich würde niemals sterben; kaum zu glauben, dass sich ein Menschenleben auf so wenig beschränken kann;
    trotzdem stellt man sich vor, dass früher oder später doch etwas geschehen wird. Ein schwerer Irrtum. Das Leben kann durchaus leer und kurz zugleich sein."

    – Michel Houellebecq

  • Alles Klar, danke, hab ihn dann auch endlich mal gefunden :evil:
    Nachher mal eben provisorisch den Kabelbaum auseinander pflücken und gucken ob die Leitung zum MSG überhaupt heile ist, ansonsten das Angebot vom Freundlichen wahrnehmen, dass der Sensor Montag da sein könnte.


    Bis dahin verbleibe ich so und bedanke mich bei allen, die so geduldig mit ihren Erklärungen sind :D


    Mfg

  • Hallo,


    ich hab mal gelesen, dass der Klopfsensor immer im Fehlerspeicher steht wenn man den FS ausliest und der
    Motor nicht läuft? Stimmt das?


    Edit: @ Kleinheribert - Du bist echt gut. Ich meinte wirklich den Hallgeber. Hab mich vertan :hail:

  • Hallo,


    ich hab mal gelesen, dass der Klopfsensor immer im Fehlerspeicher steht wenn man den FS ausliest und der
    Motor nicht läuft? Stimmt das?


    Nein, da bist du schief gewickelt. Das ist entweder der Hallgeber oder der Motordrehzahlsensor. Je nach Motor und Steuergeräteversion.


    @ Tim:


    Wenn du den Kabelbaum/die Pins reparieren musst, auf jeden Fall Goldkontakte verwenden!

  • Soo, folgende Neuigkeiten: Freitag Sensor beim Freundlichen bestellt, heute geholt, schlappe 40 Mücken das kleine Ding, suche jetzt nach einem Drehmomentschlüssel mit 20 Nm Anzugsmoment, Bekannter hat nur einen mit minimal 41 Nm, meinte aber dass 20 Nm so um die Handfest sein sollte. Ausprobiert, keine positive Veränderung in Sachen Beschleunigung zu erkennen. Jetzt rupf ich erstmal den Kabelbaum nochmal richtig auseinander und such den Anschluss vom Kabel zum Sensor irgndwo in meinem Fußraum, ziemliches Kuddelmuddel da unten ?( :D. Sollte da alles an Ort und Stelle und ohne Bruch oder sonstigem sein, werd ich das Ding wohl nochmal auslesen lassen und gucken, ob der Fehler überhaupt weg ist.


    Bis dahin..


    Tim

  • Also ich hab da nochmal n Bildchen, in dem gelben Kabelbaum verstecken sich die drei Kabel, die vom Sensor kommen. Nun weiß ich leider nich, was das für n schwarzer Kasten ist, der da hinterm Handschuhfach hängt, und wieso da die Kabel vom Klopfsensor hingehen.

    Denkt immer daran: Straße nass Fuß vom Gas, Straße trocken drauf der Socken :vain:


    2 Mal editiert, zuletzt von tim93 ()

  • Is alles n bisschen eng gebaut da unten, hoffe deshalb, dass jemand Erfahrung mit sowas hat und mir sagen kann, was das fürn Ding ist, bevor ich da alles rausreiße ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!