
wo sizt der Thermostat im JN ?
-
-
unterhalb der wasserpumpe sitzt das flansch wo das thermostat drin ist
-
danke dir , kann man das selber tauschen ?
-
Wär für mich auch hilfreich, habe auch ein B3 mit JN-Motor und bei mir heizt die Lüftung nicht, bzw die Lüftung läuft aber es kommt kaum warme Luft.
Wo sitzt das Thermostat?Denke mal es liegt am Thermostat, oder was kann es noch sein?!
Muss man zum wechseln der Thermostats das Kühlwasser ablassen??
-
Wenn der Motor warm wird, liegt es nicht am Thermostat, dann ist der Fehler wohl eher bei der Heizungsklappe hinter dem Armaturenbrett zu suchen. Das Kühlwasser muß nicht abgelassen werden, das kommt von ganz alleine raus, wenn du das Thermostat wechselst.
-
Ja der MOtor wird während der Fahrt warm, Anzeige zeigt 90-100° also alles gut damit.
Wie komm ich an diese Klappe? Kann ich dann das Thermostat ausschließen??
-
Wenn der Motor warm wird, liegt es nicht am Thermostat, dann ist der Fehler wohl eher bei der Heizungsklappe hinter dem Armaturenbrett zu suchen.
Das stimmt nicht ganz. Wenn das Thermostat nicht mehr aufmacht wird der Motor auch zu heißDas Thermostat muss ja nicht zwangsläufig immer auf sein
90 Grad ist Arbeitstemperatur.
-
Davon ausgehend, dass das Thermostat das macht was es soll, kommst du wunderbar an die Klappe heran, wenn du das Armaturenbrett ausgebaut hast. Mit geschickten Fingern kommst du dann so ran.
Sieht in etwa so aus:Durch den viereckigen Anschluß zum Armaturenbrett (rechts neben der Lenksäule) kommst du an die Warmluftklappe dran. Meist ist der aufgeklebte Schaumstoff hin.
-
Das sieht nach viel Arbeit aus , yap wie schon erwähnt muss leider das komplette Cockpit raus um den Fehler zu beheben
-
-
Und wenns die Klappe nicht ist, wo kommt denn die warme Luft her?! Was macht die Klappe denn genau?
-
Ok, ganz von vorn. Das Gebläse (sitzt direkt unterm Wasserkasten auf der Beifahrerseite) drückt die Luft in den Luftkanal. Die erste Klappe wird von dem Gebläseschalter betätigt (Deshalb ist auch von Stufe1 auf 0 so ein großer Weg) und schließt bei Stellung "0" die komplette Luftzufuhr in den Innenraum. Die zweite Klappe ist die Warmluftklappe. Sie ist eigentlich eine Doppelklappe. Je nach Stellung des Reglers öffnet sie einerseits den Weg über den Wärmetauscher und verschließt gleichzeitig den Bypass am WT vorbei. Die Klappe ist aus Blech und weißt einige große Löcher auf (sind glaube ich 5-6 Löcher mit rd. 3cm Durchmesser) Deshalb ist sie beidseitig mit dünnem Schaumstoff beklebt (ca 3mm stark). Im Alter hast du ebend das Problem, das der Schaumstoff kaputt ist und sich die Luft den einfachen Weg in den Innenraum bahnt, und das ist sicher nicht über die recht dicht stehenden Lamellen vom Wärmetauscher.
Mit den restlichen Klappen werden dann nur noch die Einzelnen Düsen beeinflusst. Also Defrosterdüsen, Fußraum oder Fahrgastzelle.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!