Motor ruckelt geht aus

  • Hallo Leute,


    ich besitze einen Audi 80 Avant 2.0 E (Bj. 94) mit aktuell ca. 245.000 km. Der Wagen ist seit ca. 5.000 km in meinem Besitz.


    Seit Samstag ist mir 2-3 der "kalte" Motor ausgegangen. Der Motor startet und geht nach ca. 10s wieder aus. Warte ich dann ca. 1 Minute kann ich den Motor wieder starten. Heute Morgen ist mir der Wagen zunächst beim Kaltstart abgestorben und danach nach ca. 500 m Fahrt beim Bremsen vor einer Kreuzung. Ich habe den Zündschlüssel abgezogen, 1 Minute gewartet und der Motor war wieder an.


    Die Batterie habe ich letzten Oktober erneuert.


    Eine Idee?

  • Den temperaturfühler für das motorsteuergerät im wasserflansch (blau) kannst du einfach mal so auf verdacht tauschen. Kostet ca. 15€.


    Hat den motor auch probleme mit dem standgas?

    Sommer: Audi Coupé Quattro R5 Bj. '89 | 2.3 Liter | 7A | 170 PS | Weiß Perlmutteffekt L0A9 | Euro 1


    Daily 2019-... : BMW 525d Touring F11 Bj. '11| 3,0 Liter | N57 | 204 PS | Schwarz | Euro 5

  • Wie meinst du das? Drehzahlschwankungen?


    Normalerweise nicht. Zumindest bis Freitag hatte er keine Probleme gezeigt. Erstaunlicherweise konnte ich Dienstag und gestern problemlos ca. 100 km fahren. Heute Morgen gabs dann erst wieder Probleme... scheint also kein grundsätzliches Problem zu sein.

  • leerlaufventil kannste mal mit bremsenreiniger / wd40 reinigen, den schlauch zum kraftstoffdrucksteller kannste mal tauschen und sicherstellen, dass der anschlussnippel dafür an der drosselklappe ordentlich frei ist. die zündkerzen (ngk.de/produktfinder) und die verteilerkappe / läufer kannste mal je nach zustand wechseln. drosselklappe kannste auch je nach verschmuitzungsgrad mal reinigen.


    außerdem ist es ratsam die unterdruckschläuche mal zu kontrollieren, bzw. das adapterröhrchen beim ölmessstab mal zu kontrollieren, ob das gebrochen ist usw... ;)

    Sommer: Audi Coupé Quattro R5 Bj. '89 | 2.3 Liter | 7A | 170 PS | Weiß Perlmutteffekt L0A9 | Euro 1


    Daily 2019-... : BMW 525d Touring F11 Bj. '11| 3,0 Liter | N57 | 204 PS | Schwarz | Euro 5

  • Dk Poti. Das teilt dem Motor mit, dass er sich im Leerlauf befindet. Erst dann wird der Leerlaufregler angesteuert.


    Heißer Tipp bei dem Motor ist zuerst der Fehlerspeicher und danach die Messwertblöcke. Da kann man dann sehr schön sehen, was genau nicht passt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!