Hagelschaden am 80er B3

  • ...nun hats leider meinen 80er am Samstagabend erwischt. Hagelschaden, weitestgehend eigentlich am ganzen Fahrzeug. Genau beurteilen kann ich's noch nicht da Dauerregen. Die Frage nun: Hat jemand schonmal mit der Schadensregulierung an einem solchen (Audi 80 B3 1,8S) Fahrzeug Erfahrungswerte gesammelt? Der Schaden ist seit heute bei der Versicherung gemeldet, SB 150 ist auch klar.
    Der Wagen wurde im April frisch geTÜV't, hat 165tkm gelaufen, originaler Zustand inkl der Felgen, rostfrei und erhielt allerlei Reparaturen in den letzten 12 Monaten (Thermostat, Scheinwerfer Beifahrerseite neu, WaPu, VDD usw...).
    Liese sich hier ggf sogar die Classic Data-Liste zumindest als Richtwert heranziehen?
    Wenn jemand vernünftige Tip's hat, immer her damit... :thumbup:

  • kommt drauf an wie der wagen jetzt aussieht und was du machen willst.....und vorallem welchen wert der wagen hat.....denn reperaturen über wert des fahrzeuges würde ich persönlich nicht mehr machen ^^

  • Angestrebt wird meinerseits eigentlich eine Reparatur da mir der Audi als Alltagsyoungtimer dient und bislang stets einwandfrei funktionierte. Die Regelung unter Berücksichtigung der Opfergrenze (130%) ist mir ebenfalls bekannt. ;)

  • Hatte ich auch schon mal - anno 1998


    Schaden melden, dann will dir die Versicherung ´ihren´ Gutachter aufhalsen.
    Den ließ ich dann kommen, ich wollte mich damals nicht mit Gutachten-Gegengutachten rumärgern


    hatte dann zuvor nochmal das Auto hochglanz poliert, zum TÜV gebracht (waren nur noch 2 Monate drauf - der Wagen war damals aber erst 6 Jahre alt),
    pikobello in die Garage gestellt.
    Und selbst mit kleinen Post-Its jedes Dellchen -auch die wo zuvor schon drinnen waren :D
    *gemarkert* ... war natürlich alles der böse Hagel.
    dann bin ich mit dem Gutachter mit um den Wagen und hab ihm auch jedes Dellchen gesondert ausgewiesen ... *nicht dass der was übersieht ...*
    brachte damals um die 2.000, 2.500 Mark ((müsste ich nochmal nachschauen)) für etwas das man kaum sehen konnte. Nur bei bestimmten Lichtverhältnissen wurden die Dellchen sichtbar. Habs nie reparieren lassen ...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!