Zeitweiser stark brenniger Geruch mit Rauchentwicklung - Ursache wird nicht gefunden!

  • Hallo,


    ich hoffe, daß mir hier jemand weiterhelfen kann.


    Seit etwa 3 Monaten tritt zeitweise ein beißender, brenniger Geruch auf - teils nach verbranntem Gummi riechend, teils nach Öl. Meist nur beim langsamen Fahren oder Halten und ist nach wenigen Sekunden wieder verschwunden. Einmalig kam noch dunkler Raúch aus der mittleren Lüftung - ebenfalls nur kurz.


    Seitdem ist in der Werkstatt mehrfach alles nachgesehen, aber die Ursache nicht wirklich gefunden worden: Motorwäsche - kein Öl-Austritt anschließend; Lüftung wurde gereinigt, da verdreckt; letzte Woche Lenksäulenschalter gewechselt (Licht und Blinker plötzlich ausgefallen) - hätte leicht verschmort ausgesehen. Zwischenzeitlich wurde noch der Kühlerschlauch erneuert, da gerissen (war anderer Geruch).


    Es riecht aber leider immer noch ab und zu, jedoch nicht mehr so extrem. Kann keinen bestimmten Auslöser feststellen, manche Tage ist auch nichts.


    Ich muß dazu sagen, daß ich das Auto zweimal jährlich beim Reifenwechsel durchsehen lasse und alles nötige machen lasse. Außer diesen seltsamen Geruchsentwicklungen ist er in sehr gutem Zustand. Auch Dichtungen etc. sind überprüft...


    Ich bin für jeglichen Tip wirklich dankbar!

  • Hatte mal ähnliches. Bei mir ist etwas Öl auf den KAT getropft, (Öldruckschalter undicht und hat schön rumgesaut) dort hatte ich auch Gestank und Rauchaustritt aus der Lüftung beim Stand. Ich habe mich dann mal bei Dunkelheit in die Garage gestellt und den Motor laufen lassen. Wenn Du nun mit der Taschenlampe in den Motorraum bzw. unter das Auto leuchtest siehst du den Qualm vielleicht ganz gut. So habe ich es lokalisiert.

  • Hallo,


    vielen Dank an Euch. Komischerweise ist es fast weg, seit ich die Anfrage hier hereingestellt habe. Werde das aber trotzdem alles prüfen lassen.


    Ich finde Euer Forum hier übrigens super! So viele Erfahrungsberichte und hilfreiche Ratschläge, einfach toll! Mir wird von allen Seiten ständig eingeredet, ich solle mir endlich ein neues Auto kaufen, da immer mehr Reparaturen kommen würden und es einfach bei alten Autos irgendwann unsinnig ist. Aber nach den ganzen Jahren fällt es mir echt schwer und ich möchte ihn so lange wie möglich behalten.


    Grüße,


    Tina

  • Mir wurde auch schon bei verschiedenen Autos erzählt, ich solle die doch endlich weghauen, da lohnt sich es doch net noch 200€ rein zu stecken. Wobei du auch bei nem 8000€ Gebrauchten oft noch n Haufen machen musst. Und ich denk mir nur weil der Zeitwert nix mehr hergibt, ist n gepflegtes, altes Auto einfach göttlich. Verschleiss bedingte Reparaturen sind ja au net unbedingt altersabhängig, meist eher von den KM. Und diese Sachen kommen au bei neueren Autos. Fahr den guten alten 80er ruhig weiter, sind alles nur Neider :D

  • Ich würde den Wagen auch behalten.



    Mein B4 hat mittlerweile gute 425.000 km auf dem Zähler und kostet all-inclusive umgerechnet um die 20 Cent/km. Das wird bei keinem Neuwagen zu erreichen sein. Auch wenn die natürlich weniger Altersspuren und dafür umso mehr Komfort- und sonstiges EU-konforme Blendwerk zu bieten haben. Und es hängt nach 20 Jahren und zwei Monaten noch immer die erste Auspuffanlage, ausser Kat und Hosenrohr aus second hand, rostfrei drunter. :)

  • Hallo,


    habe mein Auto gestern mal wieder aus der Werkstatt abgeholt. Neulich war gerade frisches Öl auf den Abgaskrümmer getropft, sodass man sehen konnte, wo es herkam. Die Dichtung zum 4. Zylinderkopf war undicht und wurde erneuert. Außerdem sei die Schraube der Abdeckung darüber gelockert gewesen. Sam hat also Recht gehabt, danke Dir!


    Ich hoffe mal, daß nun endlich wieder Ruhe ist. Inzwischen habe ich nämlich zu allem Übel auch noch wirtschaftlichen Totalschaden. An dem Tag mit dem starken Unwetter bei uns, einschließlich Hagelkörnern mit 4-5cm Durchmesser, war er auch auf dem Werkstattgelände und stand draußen. Es ist wirklich zum Heulen, da paßt man ständig auf, daß keine Beule oder ein Kratzer in den Lack kommen, und jetzt habe ich gefühlte 500 Dellen! Die Versicherung zahlt mir natürlich nicht mehr den vollen Schaden, aber die Gutachter waren total fair und haben das Auto noch sehr gut bewertet - was er ja auch war!


    Tja, so schnell kann es gehen. :fie:


    Danke nochmals und weiterhin gute Fahrt Euch allen!


    Gruß, Tina

  • Moin Moin,


    hatte/hab das gleiche Problem wie die Threaderstellerin. Hab Zwischendurch wenn ich den Wagen abgestellt habe, einen nach Gummi verschmorten Geruch in der Nase. Konnte mir das am Anfang auch nicht erklären.
    Als es wieder aufgetreten war, hab ich direkt die Haube geöffnet und zwischen Spritzwand und Motorblock kam etwas weißer Qualm hoch. Hab mich heute mal drunter gelegt ( da ich morgen in Urlaub fahre ) und mußte feststellen, das der ganze Unterboden eingesaut war ( Ölstand ok ).
    Unterbodenschutz ausgebaut und erstmal sauber gemacht. Nachdem alles sauber war, hab ich gesehen, das der Schlauch vom unteren Öldruckschalter ( 1,8 bar richtig? ) nur noch ganz leicht und schräg drauf war. Also Schelle öffen und irgendwie drauf schieben ( beschissen dran zu kommen ).
    Soweit so gut, aber das was mich stutzig gemacht hat war, als ich die Schelle gelöst hatte tropfte es logischerweise. Die Flüssigkeit sah allerdings aus wie Kühlflüssigkeit ??? Der Kühlmittelstand ist aber korrekt und weißt keine Verluste auf.


    Ist das normal? Hoffe mir kann einer helfen.


    MKB: ACE
    Bj. : 02/95


    Danke gruß

  • Hi,


    naja, da hast du was verwechselt. Verständlich als "Keks Lagerchef" :D


    Der Öldruckschalter ist normal fest irgendwo im Motorblock oder irgendwo beim Ölfilter reingeschraubt. Er besitzt einen Anschluß
    auf dem eine elektrische Leitung draufgesteckt ist.
    Bei dir vermute ich mal, dass Kühlflüssigkeit irgendwo austritt und auf einem heissen Motorteil verdampft. Interessant wäre zu
    erfahren was für eine Flüssigkeit du da weg geputzt hast. Nur das werden wir so schnell nicht erfahren, da du ja nun im Urlaub bist... ;)

  • Ralf S. glaub schon das ich mich vertan habe :rolleyes: . Am Ölfilterhalter ist oben und untern ein Schlauch dran, wofür sind die? Der untere Schlauch war nämlich nicht richtig drauf.
    Weggeputzt habe ich Öl, aber als ich die Schelle geöffnet habe, ist der Kühlmittelstand leicht gesunken ?( .
    Richtig, das Öl welches irgendwo raussifft, ist bis auf den Kat gelaufen und dort verbrannt. Das Problem besteht also immer noch.
    Welche ist die beste Vorgehensweise um das leck zu orten, Unterbodenschutz ausbauen und ab durch die Wäsche und dann gucken wo es sifft?


    gruß

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!