Die anderen Schlüssel bekomme ich am Samstag erst, da der Mensch die bei seinem Vater liegen hatte.

Motor startet nicht......
-
-
Wie kann ich eigentlich beim V6 den Zündfunken-Test machen?
Zwischen Zündkerze und Stecker komm ich nicht da die Kerze zu tief unten ist und oben am Verteilerblock komm ich
nicht in die Stecker.Habe schon gedacht mal mit ner Krokodilklemme und nem dicken Messstecker den Strom zu messen. Bin mir aber nicht sicher ob mein Messgerät das mitmacht......
-
Mach das bloß nicht, das Messgerät ist dafür nicht ausgelegt.
Du kannst doch einfach ne Kerze rausschrauben, in den Stecker stecken, und sie auf Masse halten?
Nebenbei könntest du mit einer Prüflampe die EInspritzventile testen. Denn wenn keine Einspritzung, dann auch keine Zündung, da das STG das Ganze unterbindet.
-
Oh man, manchmal kann eine Problemlösung so einfach sein.
Aber das mit dem STG meinst du das Steuergerät?
Meinst du etwa, das es auch daran liegen kann? -
So,
ich hatte heute vor mal nach dem Zündfunken zu schauen, als dann mein Nachbar nach Hause kam. Er fragte dann ob der V6 jetzt mein neues Spielzeug wäre.
Naja, nach langem hin und her der Erklärungen meinte er plötzlich: "Lass mal das Motörchen fremdstarten."Gesagt, getan. Sein Auto ran an den Audi, dann die Herz-Lungen-Kabel dran und Zündschlüssel rumgedreht......Wie ne 1 hat er gestartet.....Wie am ersten Tag.
Hammer....Nun, jetzt läuft er erstmal. mal gucken wie es morgen wird..... Er läuft halt nur sehr unruhig. Erst nachdem er einige Zeit gelaufen ist und die Temperatur auf ca. 90° angestiegen ist war fast ruhe...... Vielleicht habt ihr ja ne Idee...
Danke schon mal für weitere Antworten......
Greez
-
Ja der hat seine Lernwerte verloren, die sind beim ABC wichtig. Die Lernwerte holt er sich beim Fahren wieder, nachdem alle Situation abgefahren wurden.
Wahrscheinlich hat deine Batterie eine Macke. Sobald der Motor beim Starten unter 8-9 Volt fällt (weiß nicht mehr genau), startet er auch nicht, da eine bestimmte Spannung da sein muss. Er orgelt zwar, aber kommt nicht.
-
Lernwerte?
Ähm? Wo find ich eigentlich die Motorkennbuchstaben?
-
Also der 2,6l hat beim Audi immer den MKB "ABC". Aber die findet man entweder auf dem Aufkleber im Serviceheft oder irgendwo im Kofferraumbereich. Bei der Limo zumindest in der Ersatzradmulde.
Lernwerte sind fürs Steuergerät, damit es weiß, wie es sich verhalten muss. Es gibt da auch das Kennfeld, dass ist fest vom Werk programmiert. Die Lernwerte sind variabel und daher auch jedes Mal neu zu erlernen bei Löschung.
-
soll das heissen, das mein Auto von mir lernt?
-
Jaein..von deiner Fahrweise. Dort wird dann die Lambdaregelung, sowie die Leerlaufstabilisierung angepasst.
-
Okay, dann werd ich ihn mal ein wenig fahren und gucken ob das Ruckeln weg geht.......bevor ich alles austausche.
Wobei, denke mal so wie ich das gesehen habe, müssten die Lambda-Sonden eh mal getauscht werden. -
Ich würde erst einmal die Batterie testen (lassen) bzw. eine neue holen, bevor du wieder stehen bleibst und damit auch die Lernwerte wieder gelöscht werden
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!