Rückfahrscheinwerfer funktioniert nicht!

  • Grüße euch,


    und hoffe, dass ich hier richtig bin in diesem Bereich. Meine Frage nach einem Autoradio hat sich übrigens, das möchte ich zuallervorderst erwähnen, geklärt - ich konnte ein originales Audi beta aus einem 1989er Audi 100 C3 bekommen, funktioniert perfekt, und ich kann meine alten Kassetten hören. Es wurde mir geschenkt. Danke an alle, die auf mein Gesuch geantwortet haben; dass ich mich nicht mehr meldete, lag nur daran, dass ich das beta schon schneller als gedacht eingebaut hatte!


    Was aber nun auffällt, sind die Rückfahrleuchten meines Audi 80, denn diese funktionieren nicht. Ich habe die Vermutung, dass es an irgendwelchen Kabeln liegt, weil ein Bekannter an seinem 80er mal so ein Problem hatte, aber andererseits: Kennzeichenbeleuchtung funktioniert! Nebelschlussleuchte habe ich nicht getestet, aber die benutze ich ohnehin nie.


    Nun frage ich euch, was das sein könnte.
    Ich würde gern die Glühlampen rundum sowieso vorsorglich austauschen lassen, weil ich zur Zeit dabei bin, den 80er "aus Prinzip" vorsorglich rundum zu erneuern: Zahnriemen und Spannrolle, Wasserpumpe, Traggelenke, Bereifung, Türknöpfchen, Türverkleidungen, beta-Radio etc. wurden schon gemacht, dazu gibt es bei mir alle 5.000 Kilometer Öl- und Filterwechsel - ich lege großen Wert darauf, dass immer alles gemacht wird, auch wenn es nicht nötig wird, und Geld spielt dabei keine große Rolle, denn mein Audi soll es bei mir gut haben und noch lange Jahre zuverlässig fahren.


    Was kann das denn sein an meinem 80er, dass die Rückfahrleuchten dunkel bleiben?

  • Schreibe bitte bei jedem Problem dein Fahrzeug dazu!


    Bei Schaltgetrieben kann da nicht viel sein. Entweder der Schalter am Getriebe, der Kabelweg, die Sicherung oder die Birnen/Stecker selbst. Da läuft auch mal gerne Wasser rein.



    Beim Automaten wirds komplizierter, dort läuft das Ganze über das Automatikstg (Selbst da gibts wieder Getriebebedingte Unterschiede) und wird dann über ein Relais gesteuert.


    Brücke also erstmal den Schalter, wenn dann die Lampen leuchten, haste deinen Fehler schon gefunden.

  • Entweder so wie Kleinheribert sagt oder du hast klassisch nen Kabelbruch hinten an der Heckklappe. Ist mittlerweile keine Seltenheit mehr.


    Sehr löblich das der Audi so gut behandelt wird. Ich finds zwar schon fast etwas übertrieben aber wenn ichs recht bedenke, fliegt bei mir auch nach ca, 5000km Öl und Filter raus, weil mehr km kommen bei mir übers Jahr nicht zusammen. :D

  • Zitat

    Schreibe bitte bei jedem Problem dein Fahrzeug dazu!




    Bei Schaltgetrieben kann da nicht viel sein. Entweder der Schalter am
    Getriebe, der Kabelweg, die Sicherung oder die Birnen/Stecker selbst. Da
    läuft auch mal gerne Wasser rein.

    Danke - es handelt sich um einen 1987er 1.6-Liter mit 75 PS und Fünfgang-Getriebe.
    Wie kann man das mit dem Schalter am Getriebe herausfinden, und welche Sicherung wäre auszutauschen?

  • Sicherungen stehen oben auf dem Sicherungskasten drauf.


    Der Schalter befindet sich am Getriebe, Rechts. Also wenn du vor der Motorhaube stehst, links ;) Sollte zu sehen sein, wenn du zwischen Getriebe und Karosserie durchschaust.


    Links an der Antriebswelle befindet sich der Anschluss für den Tachogeber, der ist es NICHT.

  • Danke!
    Die entsprechende Sicherung habe ich vorhin ausgewechselt - an der wird es nicht liegen, und am Freitag habe ich bei meinem Meisterbetrieb einen Termin. Der Inhaber, ein Freund von mir, fährt selbst im Erstbesitz einen 1.8S B3 und schließt einen Kabelbruch nicht aus. Was kann so etwas denn kosten (in etwa) - das würde mich interessieren, weil ich einer bin, der gern vorher weiß, was nachher ist?!

  • Kabelbruch kannst auch selbst flicken.
    Dazu gibt es mehr als genug hier zu finden ;)

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

  • Bei mir ist das meistens auch so ,nur muss ich den Schalthebel einfach ein Stück wieder nach vorne machen und dann leuchten sie ?(

    5ender = 5 Wege zu Gott 8):D
    Beim 5ender Fahrer ist es eine Katastophe, wenn der Motor nur auf 4 Zylindern läuft bei Opel ist das normal :D

    Audi 80 B4 '93 2.3 NG Limo LZ3T
    BRC LPG-Anlage

  • Bei mir ist das meistens auch so ,nur muss ich den Schalthebel einfach ein Stück wieder nach vorne machen und dann leuchten sie ?(


    Dann wird bei dir wohl höchstwahrscheinlich der Schalter am Getriebe defekt sein. Was bekommt der Heckklappenkabelbaum oder so schon davon mit, wie genau dein Schalthebel steht.
    Der Schalter wird einfach an der normalen Rückwärtsgangposition keinen Kontakt mehr haben. Wenn du den Rückwärtsgang so zu sagen nur halb einlegst schaltet er aber noch.

  • Stimmt, hab ich mir auch schon so gedacht -.- Wie sieht der Wechsel des Schalters aus ? Sitzt der aussen oder im Getriebe ?


    LG

    5ender = 5 Wege zu Gott 8):D
    Beim 5ender Fahrer ist es eine Katastophe, wenn der Motor nur auf 4 Zylindern läuft bei Opel ist das normal :D

    Audi 80 B4 '93 2.3 NG Limo LZ3T
    BRC LPG-Anlage

  • Sehr gut wer mir das mal genauer Ansehen auch wenns bei meinem NG enger durch die Gasanlage ist :D Danke dir :chinese:

    5ender = 5 Wege zu Gott 8):D
    Beim 5ender Fahrer ist es eine Katastophe, wenn der Motor nur auf 4 Zylindern läuft bei Opel ist das normal :D

    Audi 80 B4 '93 2.3 NG Limo LZ3T
    BRC LPG-Anlage

  • Servus,


    wie auch bei den anderen funzen bei mir die Rückfahrleuchten nicht. Kabelstrang habe ich noch nicht kontrolliert. Sicherungen i.o


    Wenn ich den Rückwärtsgang einlege leuchtet hinten nix,jedoch leuchtet die Nebelschlusslicht kontrolle auf. Ebenso ist es wenn ich die Heckscheibenheizung , Heizung tut nix, aber NSL meldet sich wieder. Wobei die schlussleuchte letztendlich auch nicht Funktioniert ;)


    Es funktionieren Bremslicht,Blinker und die Heckleuchten. Aber die hängen ja nicht am Kabelstrang der Heckklappe?


    Habe leider keinen Schaltplan zur Hand.


    Gruß

  • oh ja, sorry :hail: . ich meinte meinen Avant. Das könnt ihr natürlich nicht wissen.


    Aber shorty weis bescheid :spiteful:


    Zum kabelbaum, dann fang ich am besten direkt beim Übergang Karosse zu Heckklappe an.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!