Endstufe zerraucht?!

  • ich hab mal ein problem mit meiner "großen" ES. Es ist eine Carpower HPB 1502 mit anderen Leistungstransen und nem kleinen lüfter.


    Vorhin bin ich auf der autobahn gefahren. Plötzlich fing es an im Kofferraum zu rauchen und zu stinken. der bass hatte nur noch ein teil der leistung von vorher. bis ich die zündung ausmachte, lief sie aber (glaube ich) immernoch.


    ich fahr auf den standstreifen und schaute nach. die Sicherung, die von außen in die ES gesteckt ist, ist nicht nur "gekommen", sie ist total zerschmolzen. Bild gibts unten.
    Ich hab die ES dann aufgeschraubt und nach auffälligkeiten geschaut. ich hab aber nix gefunden. weder rauchspuren, noch anzeichen auf einen kleinen brand irgendwo. die sieht innen aus wie neu.
    Was denkt ihr soll ich jetz machen? Wollte sie eigentlich retten weils ne preiswerte aber gute stufe für mich ist.


  • Zitat

    Ich hab die ES dann aufgeschraubt und nach auffälligkeiten geschaut. ich
    hab aber nix gefunden. weder rauchspuren, noch anzeichen auf einen
    kleinen brand irgendwo. die sieht innen aus wie neu.


    Haste die Platine auch von unten angeschaut?

  • das geht leider nicht wiel die Leistungstransen auf das gehäuse geklebt sind mit wärmeleitpaste. ich müsste also die transistoren irgendwie lösen. problem ist nur dass ich keine paste da hab und die wieder hinterher ranzukleben.

  • Hab ich nun auch noch nie gesehen, dass die Sicherungen so zerschmelzen können bei ner Endstufe


    Wenn keine Auffälligkeiten zu sehen sind, wäre ich wohl so verfahren sie wieder einzubauen,
    Sicherungen rein (vorsichtshalber auch mal schwächere), je nachdem ob du die vorgesehenen drin hattest.
    Dann testen, auch mal auf starker Last..


    Im Übrigen hätte ich auch schon längst das Remotekabel gekürzt, die
    abisolierte Leitung ragt ja gut weit von der Klemme weg,
    mir wäre hier das Risiko eines möglichen Kontaktes mit der
    Hauptspannungsleitung zur Endstufe zu groß´

  • Warum is da eigentlich nur eine Sicherung gesteckt? Unter den LEDs scheints aber ganz gut gebrannt zu haben... Der sicherungshalter scheint aber wohl was abbekommen zu haben. Steck wieder die Sicherungen und teste die mal ne Weile unter Last, dann siehst ja schnell, ob das ding wieder Feuer fängt. So Brände entstehen meist durch hohe Übergangswidetstände an den Kontakten... Vielleicht ne marode Sicherung eingesteckt?

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • beide sicherungen waren schon beim kauf (gebraucht gekauft) drin. es sind 30A-Sicherung. Ist das Okay für ne ES die reale 500W RMS drückt?
    naja den Sicherungshalter brauch ich neu, der is nich mehr zu gebrauchen. Merkwürdig war halt, dass sie garnicht unter last gelaufen ist. wir sind nur 120 auf der AB gefahren und hatten bissl gedudel mitlaufen... Also denkt ihr ich kann sie wieder sachte in betrieb nehmen? hab angst dass ich so nen brand zu spät merk und evtl schäden am/im Auto macht...

  • Die 30A kommen da auch original rein, jedenfalls laut Berichten die ich gefunden habe, das passt schon imho.

    Zitat

    Merkwürdig war halt, dass sie garnicht unter last gelaufen ist. wir sind
    nur 120 auf der AB gefahren und hatten bissl gedudel mitlaufen...


    Würde eher für ne marode Sicherung sprechen, als für nen zu hohen Stromfluss
    (Oder da lief etwas gewaltig schief..)



    Hast du keine Sicherung an der Zuleitung zur Endstufe?

  • Kabelbrände entstehen nur dann, wenn du nen zu hohen Stromfluss auf nen zu kleinen Leitungsquerschnitt hast.
    Kaum einer ist sich im Klaren dass eine 1000W Endstufe somit einen Peak von I = P/U => 1000W / 12 V = 83,3 A hat,
    da hat sich schon mancher gewundert warum er mit ner ollen 6mm Leitung fast sein Auto abgefackelt hätte,
    man hat ja immerhin ne 100A Sicherung vorsichtshalber gekauft, aber auf den Querschnitt nicht geachtet :dash:


    Aber wenn deine Verkabelung passt, dann brauchst dir ja keine Sorgen zu machen ;)


    //Edit:
    Ja ich würde sie wieder in Betrieb nehmen, oder willst sie unverrichteter Tatsachen in die Hall of Fame legen :phat:

  • ich melde mich malwieder zu wort.


    es ist unglaublich welche fatalen fehler solche "Konstrukteure" bei ner ES machen können... Seht ihr die Schraube zwischen den beiden Sicherungen? beim reindrehen ist mir aufgefallen, dass die spitze der schraube kontakt mit der Metallfahne am Sicherungshalter im inneren hatte. gehäuse mit masse und sicherungshalter mit Plus mit ner schraube verbunden :dash:


    klar dass die schraube "etwas" warm geworden ist und den rest weggeschmolzen hat. ich hab die schraube rausgelassen und die ES wieder in betrieb genommen. Sie spielt jetz weit besser als vorher. Komisch dass bis dato nix passiert is ?(

  • war das orig, oder hat da schon vllt jemand dran gebastelt? Grad weil du im ersten Post noch gesagt hast es wurden andere Transistoren verbaut.

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

  • so, nochmal ne frage an die profis :thumbup:


    heute beim fahren ging der bass aus. also angehalten und geschaut: die ES war im protection-mode. hab dann alles ausgemacht und wieder angemacht, aber die ES geht immer wieder in protection. hab ich sie jetz ganz zerstört oder gibts da vllt noch ne rettungsmetode?

  • Leute, ich hab ein rießen problem, bitte kümmert euch um mich :D


    hab gestern von nem kumpel ne lightning audio s2.1000.1D gekauft (für 50€), sie ging, versorgte meinen sub auch mit ausreichender leistung. alles prima.


    heute geht dieses scheißding, wie vorgestern die carpower dauerhaft in protect. hab angst dass die auch im arsch ist und die 50€ verschenkt hab :S
    hab dann den sub von der ES getrennt, der fehler bleibt bestehen. sie zuckt alle paar sekunden mal aus dem protect mode, geht aber in bruchteilen einer sekunde wieder in den protect mode. was kann das sein?

  • Du hast zu wenig Saft, das dürfte dein Problem sein.
    Prüf mal die Spannungen unter allen Betriebzuständen.


    Oder du hast irgendwo einen Kurzschluss.....




    Gruss

    B4 Limo 2,8 Quattro - der Bolide ist verkauft
    B4 TDi 1,9 Chiptuned - Winterfräse und Alltagshure
    Cabrio NG vulkanschwarz - Schönling auf 18"
    Audi A4 B5 2,5 TDi Quattro - fast Vollausstattung

  • na das is aber doch nich normal! spannungen hauen alle hin, die sekundäre endstufe für die LS in den türen hinten geht ja einwandfrei.
    ich hab extra drauf geachtet dass die lightning audio laut hersteller 1Ohm-stabil ist, trotzdem hats die entschärft. das kann doch nich wahrsein

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!