Kupplung Wechseln

  • Hallo Leute,


    nachdem ich mein KI Problem mit eurer hilfe gelöst habe bräuchte ich mal ein paar infos zum Kupplungswechseln.
    Ich habe ein Angebot von jemanden bekommen der noch einen neuen Kupplungssatz + Pilotstange rumzuliegen hat. Er würde mir die beiden Sachen für 50 Euro geben wollen.
    Jetz is meine Frage was ich noch so alles neu brauch für einen Wechsel? Quasi dichtungen oder der gleichen. Und ob es sehr Kumpliziert ist selber zu machen wenn man eine Bühne hat oder ob es lieber von einer Werkstatt machen lassen sollte. Werde mir auch bald mal so ein Buch zulegen Jetz Helfe Ich Mir Selbst oder so.


    mfg Rickmaster

  • Moin,
    um welches Auto gehts denn genau?
    Ist der Kupplungssatz von einem Namhaften Hersteller? Was ist alles dabei?


    Ausrücklager sollte man mit erneuern, sollte aber bei einem Kupplungs"satz" dabei sein.
    Dichtungen gibt es da keine, den Nehmerzylinder kannst du auch einfach abschrauben, ohne eine Hydraulikleitung öffnen zu müssen.


    An sich Antriebswellen Getriebeseitig lösen, Anlasser abschrauben, Getriebehalter abschrauben, gucken wie man mit den Procon Ten Seilen hinkommt falls vorhanden, dann "einfach" das Getriebe ausbauen (sollte man zu zweit, oder mit nem Getriebeheber machen, weil schwer ;)), Kupplung abschrauben, neue dran, Zentrieren (dazu empfiehlt sich ein passender Zentrierdorn, haben es aber auch schon ohne gemacht), Getriebe wieder dran.


    Also im Idealfall macht man das zu Zweit, ist deutlich angenehmer, und nimmt sich einen Tag Zeit wenn man es zum ersten mal macht.
    Wenn man solche Arbeiten noch nie gemacht hat, oder keinen geschickten Helfer zur Hand hat, sollte man es evtl lieber doch in einer Werkstatt machen lassen.
    Das kostet btw bei einer freien Werkstatt erfahrungsgemäß zw 250 und 400€ (habe meine damals Wechseln lassen, die ist zu nem Zeitpunkt kaputt gegangen, als ich mir das mangels Erfahrung noch nicht zugetraut hatte. Mittlerweile würde ich es selbst machen, habe aber auch schon ein paar Getriebewechsel an anderen Audis hinter mir. ;)



    mfg Andi

  • Da meiner gerade auf der Bühne steht und die Kupplung neu gemacht wird,
    Kann ich dir nur Raten gleich nen simmering zu besorgen fürs Getriebe.
    Ich habe keinen geholt und nun haben wir gesehen das er undicht ist, daher ist das Auto vor übermorgen nicht fertig.
    Ansonsten ist die Anleitung von oben Super. :)


    Gruß wu

    Manchen gab Gott die Kraft Dinge zu verändern, mir gab er die Kraft, zu ertragen was ich nicht ändern kann.

  • Hmm,
    beim Thema Simmerring habe ich eins vergessen:
    Den Getriebeseitigen von der Kurbelwelle könnte man mal erneuern. Wenn da eh schon alles weg ist. Am Ende hat man sonst das Glück, dass der 2 Monate später verreckt, und man wieder alles auseinanderreißen kann.
    Wie groß der Mehraufwand dadurch ist, kann ich aber nicht sagen, den habe ich bisher noch nicht erneuern müssen.


    mfg Andi

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!