Welcher Motor im neuen A3 oder Golf

  • Hi,


    keine Angst, ich bleib meinem Coupe treu! Ist immerhin das zuverlässigste Auto in der Familie und macht dazu noch am meißten Spaß!


    Problem ist, dass der Golf V 1.4 TSI 140PS Bj 06/07 mit 73tkm und einem schönen Motorschaden in der Werkstatt steht. So viel zum Thema DownSizing, Steuerkette und LongLife. Alles für den Müll. Da lacht mein 2.8 mal müde und brummelt weiter vor sich hin. :D


    Kosten belaufen sich auf dezente 7000€, wobei rund 3000€ an Eigenanteil übrig bleiben. Dafür kann man sich nen schönen 80er kaufen...oder zwei.


    Jetzt muss am besten gleich ne neue Karre her, Problem: So Motoren wie bei uns verbaut wurden, gibts nicht mehr. Jeder Drecksmotor hat ne Steuerkette und die springen all zu gern über. Jaja, der Zahnriemen war den Herren von VAG ja zu altmodisch geworden. :pillepalle:


    Da hier einige Leute mit viel Erfahrung unterwegs sind, die tagtäglich mit neueren Autos in der Werkstatt zu tun haben, stelle ich die Frage hier in diesem Forum. Ganz nebenbei kommt kein anderes Forum der Welt an das Niveau hier heran. Ist leider so...


    Welchen Motor in nem Golf 6 oder A3 kann man den nun am besten Fahren? Zur Auswahl stehen:
    1,6 FSI 102PS
    1,2 TSI 105PS
    1,4 TSI 122PS / 125PS im A3
    1,8 TFSI 160PS


    Wie siehts mit den Dieseln aus? 1,6er oder 2,0er CR-TDI? Oder doch ein BMW? 118i, 118d?



    Achja, Auto ist von meiner Mutter. Wärs meiner, stände schon längst ein 2.8er Cab vor der Tür, aber das ist ihr zu groß. :wacko:

    Typ 89 Coupe Quattro 2.8E



    Moderator
    Kalender, Moderation für:
    Audi 80 Technik, Hifi & Navigation, Kaufberatungen


    "Vollgas zu fahren und das Ding fahrt stabil daher, des war vergeudete zeit meines talentes." Walter Röhrl

  • Achja, Auto ist von meiner Mutter. Wärs meiner, stände schon längst ein 2.8er Cab vor der Tür, aber das ist ihr zu groß. :wacko:


    der Motor oder das Auto :D


    Der 1.6 FSI soll ziemlich gut gehen. Trotz des geringen hubraums.
    Ich kenne viele die so einen Motor fahren, und sind alle Positiv überrascht.


  • der Motor oder das Auto :D

    Wahrscheinlich beides. A4 Cab und 80er Cab sind zu lang. 2.8er Motor, naja damit kann man ja leben. ;)
    Lieber 10l/100km als nach 70tkm ein Totalausfall!


    Die 1.6er haben auch ne Steuerkette und ich hab über google auch schon ein Foreneintrag gefunden, wo die Kette übergesprungen ist. Gibts leider bei jedem Motor, von 1,4 bis 3,2 Die Frage ist halt wie oft.


    Bei BMW gibts auch Probleme mit der Steuerkette, aber ich glaub nicht so häufig. Bei Benz genauso. Mensch, warum verbaut man die Scheiße überhaupt? Nur damit sie kaputt geht und man ein neues Auto verkaufen muss oder wie? Ist doch zum :puke:

    Typ 89 Coupe Quattro 2.8E



    Moderator
    Kalender, Moderation für:
    Audi 80 Technik, Hifi & Navigation, Kaufberatungen


    "Vollgas zu fahren und das Ding fahrt stabil daher, des war vergeudete zeit meines talentes." Walter Röhrl

  • naja, an solch stabilen autos wie die alten, sei es audi, bmw, mercedes.... daran verdienen die ja auch nichts.
    also muß was gebaut werden, an dem die werkstätten und hersteller noch verdienen können. und das sind nun mal ersatzteile. :wacko:


    versetz du dich in die lage eines werkstattmeisters: niemand kommt mehr, oder kaum noch, weil die karren nicht kaputt gehen.
    womit willst du dann deinen lebensunterhalt bestreiten. ;)


    und leicht haben die das heute ohnehin nicht. schon gar nicht die kleine dorf schrauber ecke im wald.
    sind schon etliche dicht gemacht worden, weil kein geld mehr reinkommt. die autos heute sind nämlich stabiler, als manch einer denkt.
    da ist so eine übergesprungene steuerkette ein tropfen auf den heißen stein.

  • Ich geb mein Senf eben auch dazu habe mich letztens mit meinen Arbeitskollegen über die motoren 1.2 1.4 1.8 Tfsi unterhalten fakt ist Downsizing hat zwar gut geklappt in sachen leistung aber laufleistung naja.. doch der 1.8Tfsi bleibt seinem vorgänger mit 150 Ps treu brauchen eig kein öl und sind echt robust selbst wenn unerfahrene chip tuner ihre taten dran ausführen ...und die 160Ps lassen sich auch richtig schön fahren Turbo Motoren eben :D


    Kann dir also nur zum 1.8Tfsi raten ist dir aber verbrauch zu hoch dann sind die 2.0 Tdi & 1.6 Tdi ne gute alternative.
    1.6 FSI 102 ps Robust aber halt sehr alte technik verbrauch meist identisch mitm 1.8Tfsi ...

  • Verbrauch ist ab sofort wieder zweitrangig. Früher war das für mich ein Kaufkriterium, aber heute muss der Motor in erster Linie erstmal die ersten 100tkm schaffen. :pillepalle:


    Der Golf wurde mit 7L/100km gefahren. Für 140PS schon echt nicht schlecht. Na und, was bringt es denn? Jetzt ist der Motor am Ar... und die Kosten deutlich höher.


    Danke für deine Antwort, ich denke ein 1.2 oder 1.4 wird es nicht mehr. Oder wurde da jetzt schon wieder so viel optimiert dass sie wieder in Ordnung sind. Immerhin sind die auch schon wieder 6 Jahre auf dem Markt! Aber der 1.8TFSI scheint echt nicht so verkehrt zu sein.


    Oder halt ein Diesel...

    Typ 89 Coupe Quattro 2.8E



    Moderator
    Kalender, Moderation für:
    Audi 80 Technik, Hifi & Navigation, Kaufberatungen


    "Vollgas zu fahren und das Ding fahrt stabil daher, des war vergeudete zeit meines talentes." Walter Röhrl

  • nimm doch nen RS3 da haste wenigstens wieder ne 5-ender :P


    spass bei seite - würde wenn dann zum 1.8t greifen. der ist ausgereift. diese ganzen krücken mit weniger hubraum kann man doch vergessen. vorallem wenn se dann bei den unter 1.2 liter rasenmähermotoren den 4. zylinder vergessen einzubauen... aber hauptsache turbo druff :fie:


    und für sowas sterben legendäre motoren - siehe BMW Reihen sechs Zylinder - getauscht gegen nen 4 Zyl Turbo furz... :stick: :ill: :puke:
    Was intressiert mich das bisschen co2 einsparung in Deutschland wenn der Co2 ausstoß in China jedes jahr um mehr als 100% ansteigt? das kann man sich echt sparen und dafür wieder gescheite motoren bauen - meine meinung!

    "Ich habe so wenig gelebt, dass ich zu der Vorstellung neige, ich würde niemals sterben; kaum zu glauben, dass sich ein Menschenleben auf so wenig beschränken kann;
    trotzdem stellt man sich vor, dass früher oder später doch etwas geschehen wird. Ein schwerer Irrtum. Das Leben kann durchaus leer und kurz zugleich sein."

    – Michel Houellebecq

  • Hm... das müsste deine Mum halt mal selbst "erfahren"... Die Motoren haben alle so ihre vor und Nachteile. Der kleine 1.4TSI reicht im Golf und A3 Locker zum mitschwimmen in jeder Verkehrssituation, der Snakebyte fährt den ja im Sportback. Tritt man den aber richtig in die Eier, und will den wie einen Sportwagen fahren, reicht der locker an Verbräuche eines 20 Jahre älteren ABK ran. Auch hier soll die Ausfallhäufigkeit sehr groß sein, da ist aber immer die Frage, wie die Fahrzeuge auch bewegt werden. Der Kettenantrieb war für viele Leute noch vor 5-6 Jahren der absolut beste Steuerantrieb, den man fahren kann, stichwort: Kosten eines Zahnriemenwechsels, heute erzählt jeder selbsternannte Mechaniker, dass die Motoren mit Kettenantrieb Containerweise verschrottet werden, wegen irgendwelcher Schäden.
    Die Diesel laufen bislang noch mit Zahnriemen, die Wechselintervalle von bis zu 240.000km haben. Nachteile sind hier wieder die höheren Anschaffungskosten und die Steuer. Die 1.6er sind natürlich auch keine Raketen, was Beschleunigung, Hochstgeschwindigkeit usw. angeht, die Zwoliter laufen aber sehr anständig.


    Wenns nach mir ginge, würd ich den 1,8er TFSI rannehmen. Der läuft zwar auch mit Kette, ist aber nicht so ein Downgesizter Krüppel, und von Ausfällen derer hab ich noch nix mords gehört. Der Motor läuft Seidenweich und ultraleise im Leerlauf und hat dafür noch genug Kraft um im 2. Gang im Kickdown nochmal die Reifen qualmen zu lassen. Bin den schon ein paar mal gefahren, sowohl im A4, als auch im Octavia und da geht schon was. Ist ne sehr souveräne Motorisierung, die sich auch sehr sparsam bewegen lässt.


    @cou_pe: Die 1.2er sind 4-Zylinder 8V-Motoren... und sehen ein bissl aus, wie die uraltnähmaschinen ausm Corsa A und B :D


    greetz

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • Moin,


    die Steuerkette ist ja nun eigentlich keine neuerliche Erfindung. Die galt früher eigentlich immer als robust und unverwüstlich. Wenn ich da an meinen alten Kadett C denke, Baujahr 1975, da war nix mit der Kette. Und jetzt? Mein Schwiegervater fährt nen (De)Vectra mit dem 2.2er Benziner, da hat er schon so diverse Sachen gelesen mit der Steuerkette. Da frag ich mich doch langsam warum das heute nicht mehr klappt, was früher tadellos funktioniert hat. :pillepalle:


    Ich persönlich würde beim Turbo auch nicht unter 1.8 Liter gehen. Wenns weniger Hubraum werden sollte, dann lieber ohne Turbo. Irgendsowas hab ich mir schon gedacht, das diese hochgezüchteten Nuckelpillen keine 180.000km halten. Das die nicht mal 80.000 schaffen ist natürlich bitter.


    Um meine Erfahrungen vom A3 8L mal preiszugeben: Meine Frau hat den 1.6er und ich dachte eigentlich immer, mit den 101PS ist das ne lahme Ente, aber Pustekuchen. Der geht schon recht gut. Wenns jetzt noch so nen vergleichbaren Motor gibt, könnte man eventuell zu dem greifen. Mit der Steuerkette wird man wohl leben müssen, wenns nix anderes gibt. Und da die Hoffung immer zuletzt stirbt, kann man sich ja einreden das die, bei turbolosen Motor, vielleicht länger hält. :pardon:

  • Erstmal Danke für die Antworten.


    Werde morgen mal zum "Volkswagen Zentrum" fahren und mich umsehen was da so rumsteht. Und nebenbei mal unseren Golf besuchen, der liegt da ja immer noch auf der Intensivstation. Leider sitzt das Geld für ein neues Auto auch nicht so locker, 3000€ muss man erstmal verkraften. Wenn VW nicht noch ein Stück entgegen kommt, wird es wahrscheinlich eh kein Wagen von VAG mehr.



    Ich denke die Steuerkette ist nicht gnadenlos schlecht. Wenn man das LongLife weglässt, dann sollte das auch klappen. Aber ein TSI würd ich nie wieder kaufen (lassen). Kompressor hat er ja auch schon den zweiten drin. :fie:

    Typ 89 Coupe Quattro 2.8E



    Moderator
    Kalender, Moderation für:
    Audi 80 Technik, Hifi & Navigation, Kaufberatungen


    "Vollgas zu fahren und das Ding fahrt stabil daher, des war vergeudete zeit meines talentes." Walter Röhrl

  • Zu ostern hatte Autobild einige Beiträge zu Steuerkettenprobleme der Motoren des VW Konzerns.
    Dabei Wurden auch die "Problemlosen" oder überarbeiteten modelle genannt. Vieleicht hilft dir googel die passenden Beiträge zu finden.

  • Ich hatte den 1.8TFSI im aktuellen A4 Bj 2008 von 2008-2011
    23 (in Worten Dreiundzwanzig!!!) außerordentliche Werkstattaufenthalte in drei Jahren bzw. 32tsd Kilometern:
    dreimal ging gar nix mehr. Totaler Elektronikausfall - kein Türschloss, kein Licht, nichts - der Wagen war tot. Jeweils totaler Steuerelektrik-Schaden.


    Dazu:
    - Parkbremse löste sich nicht mehr (5x)
    - Zünd"schloss" blockierte und gab den "Schlüssel" nicht mehr frei (3x)
    - Wagen ließ sich nicht mehr starten (2x) - gab aber Zünd"schloss" und "Schlüssel" wieder frei
    - Motorölkontrolle gab abwechselnd falsche Daten (zu hoher bzw zu niedriger Füllzustand - Nachkontrolle bei dem Motor nicht mehr möglich da kein Ölmeßstab mehr vorhanden. Hilft nur VAG Werkstatt um wirklich zu kontrollieren)
    - PDC nicht mehr in Betrieb (3x)
    - umlegbare Heckklappe versperrte sich (1x)
    - Endstufe zerschossen (1x)
    - Navigationssystem-Software nicht mehr erkannt (2x)
    - Fahrzeug vergaß seinen Service und datierte vor (1x)
    - sowie Kleinigkeiten wie sich (auf)lösende Schalter, Zierleisten, oxidierende Aluleisten, verstellende Spur ...


    Der Wagen lief von August 2008 (Auslieferung) bis Februar 2009 ohne Probleme. Danach stand er eigentlich monatlich in der Werkstatt und wurde ge´resetet´. Was alles getauscht wurde sagte man mir nicht.


    Mit Abstand das mieseste Fahrzeug, dass man sich für knapp 40tsd EUR kaufen kann - nie wieder einen (neuen) Audi.


    Ich fahre jetzt recht zufrieden einen Golf GTI (Seit August 2011) - würde aber diesem Motor auch keine 50tsd km geben ... wird aber auch nach 30tsd wieder abgestoßen. Ein neues Auto kann man einfach nicht mehr ohne Garantie (risikolos) fahren ...

  • So generell würde ich den 1.2er mir sofort aus dem Kopf schlagen. Das ist ein extrem hohgezüchteter 3 Zylinder und da zerlegt sich gerne mal der Turbo....


    Ich würde dir zum 1.8er raten. Jedoch solltest du in einer VAG-Werke den Longlife rauscoden lassen. Der führt auch leider das öfteren zu Motorschäden, wegen Ölverkokung...


    Die Zeit ist nicht mehr fern, in der bei einem Wasserrohrbruch genug qualifizierte Akademiker in ihrem Wohnzimmer den steigenden


    Wasserstand berechnen können, aber kaum jemand da ist, der imstande wäre, den Schaden zu beheben.

  • @ SAM
    Kannst herkommen und meinen Zahnriemen wecheln und ich schau dabei zu und trink einen :lol: :stick: :beer:


    Die Zeit ist nicht mehr fern, in der bei einem Wasserrohrbruch genug qualifizierte Akademiker in ihrem Wohnzimmer den steigenden


    Wasserstand berechnen können, aber kaum jemand da ist, der imstande wäre, den Schaden zu beheben.

  • und mich umsehen was da so rumsteht.

    sowas kannst du knicken. die haben immer nur das "wirtschaftliche" da stehen.


    hab ich hier in nienburg bei einem relativ großen händler auch mal versucht.
    als man mich fragte, was man für mich tuen kann, und ich fragte, wo denn die autos mit den "richtigen" motoren sind, also ab v6 aufwärts,
    kam ein gesicht, das diesen sehr ähnlich sieht: 8| ?( :cursing: :thumbdown:


    die hatten wirklich nur aufgepumpte 4 zyl. da stehen. vom klein wagen, bis zur luxus karosse....
    echt unfassbar. :dash:


    als antwort bekam ich, als ich nach einem ordentlich motorisierten a6 fragte; "müssen sie EXTRA bestellen..." :doofy:


    vor zehn jahren war noch klima oder schiebedach extra, oder elektrische fensterheber. heute ist es der größere motor. :ill:

  • Sinnlos ist das heutzutage mit den neuen Fahrzeugen. Elend viel Geld für nen Eimer voll Schrott. Wenn ich mir angucke was VW beim Crafter zusammenschmiedet. 2.0er Biturbo, und das bei nem Transporter. Hab mir sagen lassen, das der zwar nicht schlecht geht, selbst mit Ladung, dafür säuft er aber dann wie ne Kuh. Ich persönlich bin der Meinung das die Automobilkonzerne den Murks irgendwann wieder bleiben lassen und wieder zum :!:Auto:!: zurückkehren. Den Schrott kauft doch dann keiner mehr. Was nützt mir ein Wagen den ich nicht nutzen kann, weil er nur in der Werkstatt steht. Wenn ich mir da meinen 80er anschaue, der hat mich bis jetzt 1x im Stich gelassen, aber nur weil die Benzinpumpe nicht mehr wollte. Der wird nächstes Jahr 20, ich glaube das schafft man mit den heutigen Gehhilfen nicht mehr.

  • Den Schrott kauft doch dann keiner mehr.


    doch, der schrott wird gekauft. und zwar, weil es keine anderen alternativen mehr gibt. und jeder hersteller versucht sein vehikel als das umweltschonenste zu verkaufen.
    im grunde ist aber doch alles das gleiche.
    und soviel weniger verbrauchen tuen diese turbo motoren auch nicht.


    was ist den mit bmw?! die haben selbst zugegeben, das deren aufgepumpter 4zyl. nicht weniger verbraucht, wie der alte 6zyl. mit gleicher leistung.
    also frage ich mich wirklich, was so ein mist soll, warum z.b. bmw daran festhält, und den legendären 6zyl einstampft?!
    die kundschaft geht dadurch zurück, und selbst das hat bmw schon bestätigt. :dash:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!