80ger auf Umwegen.

  • Hallo erstmal!


    Ich will mich dann auch mal vorstellen. Ich bin der Jochen aus dem schönen Münsterland. Ich bin 25 Jahre alt und fahre meinen kleinen Audi, weil er für mich quasi ein sparmobil ist. Hatte vorher einen T4 Multivan mit einem schönen 2.5L TDI Motor. Absolut geniales Auto! Wollte ihn auch garnicht weg tun. Hab viel damit erlebt auf Festivals und auch auf spontan Trips. (3 Stunden Paris... alles klar... aufsitzen und los gehts! :D ) Hab den Audi von einem Kumpel erstanden. Er sah in etwa so aus:



    Das Fahrwerk war total ausgelutscht und hat eher an ein Boot erinnert... man konnte quasi auf einem Meter nicht genau sagen wo man her fährt, ABER er hatte eine Gasanlage verbaut und leider auch den Hinteren Kotflügel krum.
    Ich wollte ihn eigendlich nur fertig machen und weiter verkaufen, aber der der ihn haben wollte ist abgesprungen.


    Tja... und dann saß ich da mit einer kaputten limousine und eine Flasche Bier inner hand mit einem Kumpel. Wir überlegten uns, was nu, bis wir dann uns gedacht haben: "warum denn keine Ratte raus machen und selber fahren? Kohle für den Bus haste im Studium eh nicht mehr" :P


    Gesagt getan. Kotflügel ausgebeult, gespachtelt, von innen versiegelt und alles schwarz matt. Dach Weiß mit Schachbrett, Weißwandreifen drauf (bzw. die weißwandlappen) und Haube mit Rostlack gestrichen.


    Gegen das schwimmen ein 60/40 Weitec Komplettfahrwerk und siehe da. FERTIG. :P



    Das ist er nun.


    Fahre jetzt schon 30.000Km und habe nicht wirklich große Probleme gehabt (nur selbstverschuldete :P ) und muss sagen... der kleine ist mir echt ans Herz gewachsen!


    Ein cooles studenten Auto und dank einfacher Technik super fertig zu machen! Besser gehts doch nicht ;)


    Ps: Groß- klein SChrEibung ist mir egal!

    Ps: Groß wird klein Geschrieben. Hubschrauberlandeplatzmakierungsset nicht. Ich hasse groß-/KleInSChrEibung...

  • Hi Jochen,


    nur keine falsche Bescheidenheit, oder warum meldest Du dich zu soooo später Stunde an ???? :lol:


    Also HERZLICH WILLKOMMEN


    Mann, Dein Wagen ist echt richtig fett !!! Wow,fablich sicherlich geschmackssache, aber Reifen, Felgen, Scheinwerfer eeeeecht krass.


    Viel Spaß hier..



    gGGGGGREEEEEts

  • Danke, Danke für die herzliche Begrüßung und deine begeisterung für die Optik von meinem 80ger! :)


    Das thema Ratte spaltet ja so gut wie jedes Kfz Forum!!


    Hab mich jetzt erst vorgestellt, weil ich jetzt erst wirklich Zeit habe. War beim lernen und hab nebenher versucht meine ZV fertig zu bekommen. ;)


    Der Kahn gefällt mir auch verdammt gut, aber die Felgen... weisst du was? Das sind original Stahlfelgen. :D
    Die Chromringe sind zur befestigung der Weiß-Wand-Ringe! ;)

    Ps: Groß wird klein Geschrieben. Hubschrauberlandeplatzmakierungsset nicht. Ich hasse groß-/KleInSChrEibung...

    Einmal editiert, zuletzt von Ratten80 ()

  • Hallo und viel Spaß hier


    finde den Rat Style auch ziemlich interessant.. hatte nur gedacht die Autos rosten dann echt weiter :P


    Dein Wagen sieht in jedem fall cool aus, würde ich sogar bei meinem machen aber selber machen muss man eben auch können :)


    Grüße Iki

  • herzlich willkommen. :hi:


    ist wirklich eine nette ratte.


    ich selbst würde zwar nie eine ratte fahren, dafür bich ich einfach zu penibel, aber ich mag sie dennoch, und freu mich immer wieder, eine zu sehen.


    das dir groß und kleinschreibung egal, ist uns vermutlich auch egal, solange du aber noch komma und punkt setzen kannst. :)


    kennst du ja sicher auch; komm wir essen opa. -- satzzeichen retten leben. :phat:

  • ACH DU AHNST ES JA MAL GARNICHT!


    carstege! Jetzt wo du es sagst! Kann das sein, das du nicht sogar direckt neben gestanden hast an der FH?? Kleinen Heckspoiler hinten dran? Immer blitz blank? Seh das nämlich grade! ST und Student Maschinenbau.


    Wie verrückt is das denn? Ist mir nämlich immer aufgefallen dein Auto! :D


    Zu deiner Frage: Das ist Rostlack! Hab die Haube damit gestrichen aber nicht versiegelt mit Klarlack. Das schruppt sich jetzt zwar ab, aber so wie das Muster drauf ist gefällt es mir sogar. Nur die Leute, die das immer anfassen müssen, um rauszufinden ob das echt ist, sind nervig! Ich glaub ich schreib das mal drauf von wegen: JA! DAS IST ROST! NICHT ANFASSEN!


    Das silberne, was da durch schimmert, ist der original Lack. ;) Wollte sie zuerst abbrennen, bis ich dann auf das zeug gestoßen bin. Zink abschleifen ist nämlich ja nicht so geil zu machen.


    Und zu der Sauberkeit der Weißwandreifen eine Stellungsnahme: Keine Zeit! Dynamik bei Beumler ist grad viel zu krass! :P


    92erB4
    Was hättest denn anders gemacht? Das is ja das geile daran. Hast ne gute Idee, die man mit keinem Geld und ne Spraydose hinbekommt, dann kann man es ja mal machen. :P


    @Alle
    Danke! Freut mich, wenn er gefällt, obwohl einige hier das Thema Ratte nicht so gut finden! Ich persönlich bin nämlich eigentlich ein pingeliger Typ, was mein Auto angeht, aber es ist einfach so unglaublich entspannter, wenn Dreck und einpaar Kanten zum Auto passen. :D

    Ps: Groß wird klein Geschrieben. Hubschrauberlandeplatzmakierungsset nicht. Ich hasse groß-/KleInSChrEibung...

  • Jup richtig, deine Ratte stand vorgestern links neben meinem 90er. Sind gerade zum Auto gegangen als du weg gefahren bist ;)
    Dein Auto ist mir auch durchaus schon länger aufgefallen, als ich dann die Tage den Avatar gesehen habe dachte ich mir, ach den kennste doch... :thumbup:


    Ohja, Dynamik bei Beumler, man bin ich froh das ich das letztes Jahr souverän mit 4,0 bestanden habe, das müssen noch so einige nachholen.
    Bin ja zur Zeit im 4. Semester und würde das auf jeden Fall bislang mit Abstand als härtestes Fach bezeichnen. Wenn du das gepackt hast schockt dich nix mehr :D


    Das heißt der Rost ist tatsächlich nur oberflächlich? Ich habe mich damit noch nie beschäftigt. Du hast also einfach nur auf den originalen Lack den Rostlack gestrichen und der beginnt dann selber zu rosten?
    Ist also auch auf Dauer kein Problem wegen Durchrostungen oder sowas?!

  • Jau! Is wie mafijoosi93 beschrieben hat. Passiert nichts dran, da der Lack quasi als Schutzschicht fungiert. Musst nur eigentlich Klarlack drüber machen, da sich der sonst der Rost wie beschrieben durch Fahrtwind und Regen "abnutzt". Waschanlage ist somit dann auch raus. :P


    Ich hab aber ehrlich gesagt das gefühl, dass so ziemlich jedem das Auto ins Auge gefallen ist. :D Beste war, als ich ein Gespräch mitten auf dem "Platoo" mitbekommen habe an der FH wo die sich über meinen kleenen Audi diskutiert haben, ob das geil ist, oder nicht! War echt interessant. :D


    Zum Thema dynamik... Ich lass das glaub ich auch erstmal sein! Ist so unglaublich viel und man braucht vor alle dem Verständnis dafür... Elastostatik ist ja dagegen easy.... Aber ist schon mal gut zu hören, dass es das krasseste Fach ist. Und ich wäre so froh über eine 4.0!! Hauptsache weg! ;)

    Ps: Groß wird klein Geschrieben. Hubschrauberlandeplatzmakierungsset nicht. Ich hasse groß-/KleInSChrEibung...

  • Ja, die Ratte spaltet da wirklich die Geschmäcker. Muss ehrlich sagen, meins isses auch nicht, auch wenns bei dir gut umgesetzt ist. Muss aber ja jeder selber wissen. ^^
    Würde Klarlack nicht abplatzen bzw. überhaupt richtig halten?


    Vom Aufschieben der Klausur würde ich dir wirklich abraten. Im Moment hast du Vorlesungen und Übungen und bist daher eh zumindest ein bisschen im Thema drin. Habe in den Vorlesungen auch nie wirklich viel verstanden, wenn man sich das aber 2 Wochen lang vor der Klausur intensiv anguckt bekommt man es schon so einigermaßen gebacken.
    Bei Beumler darfste auf keinen Fall die Klausur schreiben, wenn im vorangegangenen Semester die betreffende Vorlesung nicht stattgefunden hat. In diesem Fall also bloß nicht in den Winter schieben, wenn überhaupt auf nächsten Sommer.
    Der bekommt den Stoff in der Vorlesung meist nämlich nicht durch und lässt die fehlenden Themen in der ersten Klausur dann aus. In der "Nachschreiberklausur" wird dann alles abgefragt. Daher schreiben einige Kollegen von mir, die es beim ersten mal nicht gepackt haben, auch erst jetzt das zweite mal. Nur so als Tip. Im vierten Semester hast du einfach nicht die Zeit dich damit noch zusätzlich zu befassen. Da gibts einfach zu viele Praktika, die man gewissenhaft vor- und nachbereiten muss um nicht rauszufliegen. Das braucht einfach massig Zeit.

  • Hab schon gehört, dass er dann so nett ist! :D


    Aber danke für den Tipp! Ich habe mich aber eh schon von der Regelstudienzeit verabschiedet. :P Habe nämlich noch neben der Uni verpflichtungen und das ganze bekomme ich im moment nicht ganz unter einem Hut.
    Ich studier dann einfach ein wenig länger und kann mich besser vorbereiten. :)


    Sind die Praktika eigentlich ein wenig interessanter im 4ten? Im Moment ist es nämlich nicht grade berauschend... :P

    Ps: Groß wird klein Geschrieben. Hubschrauberlandeplatzmakierungsset nicht. Ich hasse groß-/KleInSChrEibung...

  • Naja, geht so.
    Im Moment dürftest du ja nurnoch die lahmen Werkstoff 2-Praktika und Konstruktion (Gussteil?) haben.
    Du musst also viel Zeichnen, aber dafür brauchste in Werkstoff ja eigentlich nur erscheinen und bist schon durch.
    Im dritten haste Kolbenmaschinen (Polo-Motor aufm Prüfstand cruisen), Konstruktion (weniger Zeichnen mehr rechnen), CAD, sowie Kommunikationstraining was man auch fast als Praktikum zählen kann, da man ständig vortragen muss.
    Im vierten kommt dann auf jeden Fall Fertigungspraktikum (uninteressanter als man denkt), Strömungspraktikum (auch recht langweilig aber seehr viel Vor- und Nacharbeit), Konstruktionspraktikum (noch viel mehr rechnen, nicht weniger zeichnen) und CAD. Außerdem noch Hydraulikpraktikum (recht interessant) und jenachdem welche Wahlfächer du nimmste haste da auch noch Praktika.
    Alles in allem zwar grundsätzlich interessant mal gesehen zu haben, jedoch meist recht theoretisch und wenig praktisch.
    Konstruktion ist und bleibt jedenfalls das aufwendigste, habe letzte Woche gerade mein Getriebe mitsamt 50 Seiten Festigkeitsberechnungen abgegeben. In einem Monat weiß ich dann, ob ich im Studium nochmal den Bleistift anpacken muss oder nicht :D

  • Ja Yiepee!


    Weniger Zeichnen ist so gut! Das frisst so endlos viel Zeit!


    ja cool! Drück dir dann mal die Daumen, dass das klappt mit dem Praktikum! ;) 50 Seiten hört sich so an, als wenn man das nicht nochmal machen will! :D


    Zitat

    Im vierten kommt dann auf jeden Fall Fertigungspraktikum (uninteressanter als man denkt)

    Guter Kommentar! :D

    Ps: Groß wird klein Geschrieben. Hubschrauberlandeplatzmakierungsset nicht. Ich hasse groß-/KleInSChrEibung...

  • Hehe, ja, kommst da ins Werkzeugmaschinenlabor wo die ganzen riesigen modernen Bearbeitungszentren stehen und darfst dann mit Messschieber, Bügelmessschraube und co. irgendwelche Bauteile vermessen. Schon ein wenig enttäuschend, aber ich glaube im letzten Praktikum gehts wenigstens einmal an ne Drehbank.


    Gestern war das Strömungspraktikum allerdings ganz cool, mit ner über 5m langen Strömungskanone bei über 100 km/h lässts sich auch bei solchem Wetter aushalten :D

  • :D


    Ja... mein praktikum war auch interessant... Aluprobe aus dem ofen abschrecken und bis zum Bruch testen! Das alle 15 Min! Es war der Hammer.... *schnarch*


    :P

    Ps: Groß wird klein Geschrieben. Hubschrauberlandeplatzmakierungsset nicht. Ich hasse groß-/KleInSChrEibung...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!