Hallo,
ich habe mich neulich mit einem Freund unterhalten, der gemeint hat, sein Diesel habe kaum Motorbremswirkung (T3 Turbodiesel).
Liegt das daran, dass der Diesel keine Drosselklappe hat und deshalb "freier atmen" kann? Er kann ja die Luft einfach ansaugen und nachdem er sie verdichtet und "entdichtet" hat, einfach wieder ausstoßen.
Beim Benziner sitzt im Ansaugtrakt die Drosselklappe, die bei aktiver Motorbremse geschlossen ist. Da kann jetzt nur relativ wenig Luft durch, der Motor will aber seine Luft, da hohe Drehzahl -> hoher Luftbedarf. Jetzt muss der Motor schön kräftig saugen, was ihn wieder abbremst.
Dass natürlich nicht nur der Luftstrom für die Motorbremse verantwortlich ist, ist mir natürlich klar, bloß will ich jetzt mal nur auf das oben genannte Thema eingehen. Ob das, was ich geschrieben habe, so richtig ist, weiß ich nicht, ist aber der Ansatz, den ich mir im Kopf zusammengereimt habe.
MfG
Mafijoosi93