Hilfe bei Pinbelegung des Stecker an der Drosselklappe

  • Hallo,
    wer geht mal fix an seinen Audi mit dem NG Motor und schaut auf welchen Pin welche Kabelfarbe endet.
    Ich meine den Stecker an der Drosselklappe für Leerlaufschalter und Volllastschalter.
    Kabelbaumseitiger Stecker, da kommen 3 Kabel an und auf dem Stecker steht Pin 1, 2 und 3.
    Und ich muss wissen welches Kabel (Farbe) auf welchen Pin ist.


    Foto wäre auch super.
    Ich Sage schonmal jetzt danke für die Hilfe.

  • Ja der Stecker war defekt und ich habe ihn erneuert. Jetzt muckt er halt voll rum und ich war mir jetzt nicht sicher ob ich es richtig gemacht habe.
    Jetzt kann ich es kontrollieren.


    Bei Vollgas bremst er voll runter, aber das nicht immer.
    Bei Halbgas fährt er normal und wenn man Vollgas gibt knallste mit dem Kopf vor die Frontscheibe.
    Wenn man dann den Motor aus und wieder an machst fährt er wieder normal und nimmt auch Vollgas an, bis er halt wieder bockt.
    Denke das Steuergerät ist ab und an verwirrt und wenn ich den Motor neu starte macht das Steuergerät einen Reset.
    Denke das der Leerlaufschalter ab und an hängt und bei Vollgas bekommt das Steuergerät gemeldet, das der Motor im Leerlauf und im Volllastbereich ist :pillepalle:
    Hat jemand Erfahrung mit so einem Fehler??


    Gruß an alle und danke für eure baldigen Antworten.

  • Mithras, hast du die Farben der Kabel nach der Reihe genannt? Also wenn du vor der offenen Haube stehst kommt erst das Blau/Weiß dann Schwarz/ Blau und zum Schluß Lila/ Schwarz.
    Weil auf dem Stecker ist steht Pin 1 ganz hinten und der ganz vorne wäre der Pin 3 ????
    Nach Methode 1 habe ich es richtig, aber nach Methode 2 total verkehrt.

  • Ähm... Der Reihe nach? Ich kapier das Problem grad nich... auf dem Stecker steht die Nummerierung... und in den ganzen 3 Nummerierten Kammern müssen die Kabelfarben stecken, wie ich sie genannt habe.


    Pin 1: blau/weiß
    Pin 2: Schwarz/blau
    Pin 3: Schwarz/lila


    Wie rum du auf den Stecker guckst, kann ich nich wissen :D

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • Da werde ich schauen das ich das behebe. Gibt es einen Trick wie ich das im Stecker auspinnen kann?
    Oder ist es besser einen neuen Stecker mit einzelnen Pin's zu kaufen??


    Danke erstmal an mithras.
    Vielleicht haben sich damit all meine kleinen Probleme gelöst.


    mithras kannst du ein Foto davon machen??

  • Naja, dann is ja klar, dass da nix geht, wenn bei Volllast auch kein Volllastsignal sondern ein Leerlaufsignal kommt :D Das is ja nur ein simpler Mikroschalter, der deinem Steuergerät dann bei Vollgas eine geschlossene Drosselklappe meldet. :D


    greetz

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • Es war ja nicht immer. Ab und zu bockte er im Volllastbereich nur. Gut der Leerlauf ist brutal schlecht, mal sägt er mal dreht er im Leerlauf bei 1300 U/min und manchmal ging er runter auf 400 U/min und stotterte sich wieder hoch auf 800 U/min. Ausgegangen ist er mir auch 2 oder 3 mal.
    Ich schau das ich pünktlich aus der Arbeit komme und den Stecker neu belegen kann.
    Dann werden wir sehen wie er läuft.
    Werde es berichten.
    Schönen Tag allen.

  • Hallo, also hier mein Bericht:
    Mithras hatte mit seiner Pinbelegung recht und diese war bei mir vertauscht ( Leerlauf und Volllastschalter).
    Mir ist noch ein Pinbelegungsplan des Steuergerät in die Hände gefallen und da konnte ich die Farben der Kabel vergleichen.


    Also das passt jetzt bei mir auch. Aber jetzt sägt er brutal zwischen 1200 und 1800 Umdrehungen im Leerlauf!!!
    Will nicht verschweigen das ich mir gestern eine gebrauchte Drosselklappe eingebaut habe. Diese Drosselklappe hat diesen Keil an der
    kleinen Klappe nicht dran. Ist aber keine Tuning, denn die ist Orig. Audi/VW. Gab es bei älteren Modellen.


    Sieht aus wie ein Falschluftproblem, da der Motor nicht auf Ölmeßstab oder Öldeckel reagiert. Hatte bisher kein Problem mit Falschluft. Den Einbau von Gestern
    habe ich nochmal geprüft ( Lufthutze, Dichtung Ansaugkrümmer). Hatte aber nix zum Sprühen da.
    Kann das LLRV spät regeln weil es gaaaanz lange nicht regeln musste und mir ein Falschluftproblem anhängen???
    Oder meint ihr eher die Drosselklappe????
    Werde ihn die Tage absprühen und schauen wie er reagiert.
    Habe ja noch ne Drosselklappe, aber will mir die Arbeit gerne ersparen.


    Hat jemand einen Tipp??
    Danke nochmal an mithras Pinbelegung und an Bowser, für helfende Idee zum Auspinnen.

  • Das Absprühen bringt eh nur was bei großen Undichtigkeiten... is außerdem nich so clever hochentzündlichen Kaltreiniger auf heiße Motorteile zu sprühen. (und ein Krümmer wird schnell heiß genug). Es könnte dennoch ein Falschluftleck vorhanden sein.
    Ich weiß es beim NG jetz nich genau, hatte aber das gleiche Problem im ABT, hier war der Leerlaufschalter im Drosselklappensteller defekt, daraufhin hat er ständig die Drehzahl hin und hergeregelt. Also miss mal von Pin 2 nach Pin 1 bei abgezogenem Stecker Drosselklappenseitig den Durchgang, und betätige die Drosselklappe. Wenn keine Änderung eintritt, ist der Leerlaufschalter defekt. Einfacher Durchgangspieper reicht hier völlig.


    greetz

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • Hallo,
    die Schalter habe ich gestern nochmal geprüft und die Schalten wirklich durch.
    Dann habe ich das Leerlazfregelventil ausgebaut, gereinigt und getestet. Das ist Funtionsfähig und leichtgängig.
    Habe auch gleich nochmal die Schläuche geprüft, sind auch ok.


    Aber er sägt noch immer fröhlich zwischen 1200 und 1800 U/min hin und her.


    Dann habe ich mir die beiden Kabel vom LLRV angeschaut und gemessen.
    An beiden Kabeln kommt Bordspannung an.


    Jetzt das komische, wenn ich mit einer Prüflampe von Masse auf das Grün/Rot Kabel gehe, hört der Karren das sägen auf und läuft gemütlich und konstant auf 1000 U/min.
    Mit der Prüflampe habe ich wohl Masse auf das Grün/Rote Kabel gegeben.


    Kann mir da einer weiterhelfen?????

  • Ich mal wieder.
    Wenn ich Masse auf das Kabel gebe macht das LLRV zu und der Motor sägt nicht mehr.
    Wenn ich Masse wegnehme öffnet es wieder und man hört ein richtiges Zischen.
    Ich glaube mein Motor bekommt zuviel Luft weil ich ne Drosselklappe verbaut habe die diesen Keil nicht an der kleinen Klappe hat.
    Ich werde demnächst mal die Drosselklappe bzw die Stellung der Klappe einstellen. Mal schauen ob es was bringt.


    Gruß

  • moin ;)


    du sagst doch du hast noch ne drosselklappe liegen ! ehe du an der jetzt verbauten alles verstellst bau doch einfach mal die andere ein um sicher zu gehn das sie es nicht ist ;) wegen dem Grün/Roten kabel tippe ich mal das das iwo durch gerieben ist ;) schau mal die gummis in der spritzwand an und alles andere wo es reiben könnte ;) du hattest aber nicht zufällig beide stecker neu gemacht von LLRV und drosselklappe ? weil die liegen ja auch sehr nah zusammen ;) ich schreib mir sowas immer auf und mache zusätzlich ans kabel beschriftetes klebeband so kann nix schief gehn ;)

  • Hallo,
    nein habe nur den Stecker von der Drosselklappe erneuert. Aber beim Stecker vom LLRV hat der Vorbesitzer schon mit anderen Kabeln und Lüsterklemme gearbeitet.
    Werde mir die Kabel da mal genau anschauen. Bei der Drosselklappe die ich noch liegen habe ist aber der Leerlaufschalter Defekt.

  • Ich habe vor kurzem eine Drosselklappe ohne Keil verbaut! Jetzt habe ich das Problem das die Drehzahl im Stand bei 1000 Umdrehungen liegt (Allerdings nicht immer)! Nach dem Starten lief er erst nur auf 3 od 4 Pötten Drehzahl ca 500! Startet auch schlecht.
    Zudem läuft er auch nicht richtig unter Volllast, viel lärm aber zieht nicht wirklich! :dash: Kann man die Drosselklappe irgendwie einstellen oder muss die Zündung evtl Nachjustiert werden vielleicht läuft er auch zu mager! RATLOS!!!


    Ich muss dazu sagen bis auf den Stauklappen- Poti habe ich fast alles getauscht, es ist wirklich sehr viel Geld in das Auto gegangen.


    Diese ständigen Nebenluftprobs nerven langsam, ich liebe diesen 5 Zylinder Sound aber zur Zeit nervt die Kiste nur noch ab!


    Hat jemand evtl Lösungsvorschläge?


    Wäre echt dankbar!


    Nette Grüsse





  • Es geht nicht drum Teile wild zu erneuern sondern das Problem welches du auch immer hast, systematisch ein zu grenzen. Nur weil du eine andere DK dran hast, ändert sich doch nix an der Zündung bzw. dem optimalen Zündzeitpunkt. Falschluft kann der fast überall ziehen. Das ist das Problem bei dem Motor. Eigentlich aber auch nicht so schwer zu finden. Kann man ja systematisch ausschließen indem man die Leitungen zur Ansaugbrücke nach und nach Totlegt (BKV, ggf. KLR, ggf. Klimastellklappe, AKF und die gute alte KWGE), die ESD gescheit abdichtet und die Schläuche unter der Ansaugbrücke kontrolliert.


    MfG Steffen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!