Auto springt nur im kalten Zustand normal an

  • (Fahrzeutdaten: Audi 80 (B3) Automatik / Bj. 90 / 90PS/66kW / 172.000km)




    Seit ein paar Wochen habe ich folgendes Problem:





    Wenn ich das Auto zum ersten mal am Tag starte, springt er normal an. Fahre ich dann mehrere Kilometer und stelle das Fahrzeug ab um ein paar Erledigungen zu machen und starte das Auto erneut, dann springt er erst beim 3 oder 4 Versuch an. Ich muss ziemlich viel Gas geben damit er an bleibt. Wenn ich dann auf N Schalte dann ist er manchmal kurz vor dem ausgehen. Je wärmer der Motor gelaufen ist, um so schwieriger lässt er sich starten.
    Vor ein paar Tagen bin ich im Stadtverkehr in einen Stau (Stop and Go) gekommen und merkte, dass er sogar im niedrig tourigen Bereich sogar ausgehen will. Als ich verkehrsbedingt dann noch nach 20 Minuten Stau wenden wollte, ging er einfach aus. Das ist aber erst 1x passiert. Ich stehe halt nicht oft im Stau. :)
    Auffällig ist auch in der letzten Zeit, dass das Auto ziemlich nach Benzin riecht. Besonders nach einem Neustart nachdem das Fahrzeug bereit gefahren wurde.
    Vielleicht hilft das jemand als Zustandbestimmung.
    Woran könnte das liegen?

  • der hat die motorkennzeichnung JN


    das problem hatte ich auch mal bloß er sprang im kalten zustand scheiße an....also hast du mal die verteilerkappe saubergemacht?zündkerzen gewechselt? ist dein standgas richtig eingestellt? benzinschläuche überprüft? er riecht stark nach benzin? wo genau? im kofferaum?

  • Zündkerzen sind neu. Riechen tut er immer nur wenn er warm gelaufen ist. Im kalten Zustand weder Benzingeruch noch Anlassproblem. Erst mit llängerer Fahrdauer riecht er nach Benzin und springt nach mehrfachen Versuchen an. Wenn er dann mal wieder fährt ist alles soweit ok. Ausser dass der benzingeruch bleibt. Und der ist manchmal richtig heftig im Innenraum. Wie finde ich die Motorkennzeichnung?

  • Bei mir war es der Temperaturfühler für das Steuergerät.
    Hatte bis vor kurzem ein ähnliches Problem:
    Motor kalt - springt super an.
    Motor warm - springt erst an, nachdem ich den stecker vom Fühler abgesteckt habe.


    Jetzt springt er warm immernoch etwas schlechter an als kalt, was aber am
    verstellten Zündzeitpunkt liegen könnte.

  • klingt nach nem falschluftleck. Bei kaltem Motor sind die Einspirtzzeiten verlängert... da reichts noch bei der Falschluft, (motor dann zu mager) oder andersrum: Temperaturgeber hat einen sehr hohen Widerstand bei warmem Motor = verlängerte Einspritzzeit: Motor läuft zu fett.

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • So, jetzt habe ich den Fehler in der Werkstatt checken lassen.
    Das Benzinrücklaufventil ist kaputt und drück das Benzin zur falschen Seite (zum Luftfilter) hin raus. Jetzt bekomme ich leider lein Ersatzteil mehr.
    Weder Vw noch das Bosch-Teil gibt es noch. Herstellung ersatzlos gestrichen. Habe zwei Autoteilehändler aufgesucht. Auch nix! Nichtmal gebraucht bekomme ich das Teil.


    Jetzt kann ich kein Meter mehr fahren, da das Benzin auch über den Krümmer laufen kann. So ein Mist! ;(


    Weiß jemand wo man so ein Teil noch her bekommt?

  • das ist ein Benzindruck-Speicher, und der ist nicht im Rücklauf sondern im Vorlauf ...
    mein Motor hat den Speicher schon seid 15 Jahren nicht mehr. Geht auch ohne.

    Vw T3 Bulli mit 2,3e Motor(seid1997)mit 272° dbilas Nocke, Eigenbau Ansaugbrücke & Luftfilterkasten, Fächerkrümmer,200 zeller Metallkat, S2 Kupplung Stage 2, Kopfbearbeitung,
    Einlassventile vom AAH, leichtere Hydros, Pleuellager vom RS2, Kopfdichtung vom S2,
    Audi Getriebe 180° gedreht,

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!