Hi,
Mein Audi Cabrio 2.8L V6 ruckelt seid letzten Samstag.
Aufgetreten ist das Problem kurz nach dem ich ein wenig schneller über tiefes schlagloch gefahren bin.
Kurz danach hat es nen großen knall gelassen ... neme an es war einer der Kats, seid dem Moment stinkt er auch ziemlich.
Hab dann erstmal die Zündkerzen gewechselt (die vom Zylinder 3 war ein wenig Ölig (linker Block), die anderen nur etwas alt), Ergebnis: Er springt schneller an, aber weiterhin ruckeln.
Hab dann alles mit Bremsenreiniger abgesprüht mit Vermutung auf Falschluft... kein hochdrehen des Motors... also keine schwachstelle gefunden.
So darauf hin hab ich ihn in die Werkstatt zu nem Bekannten gebracht, da ich sonst nicht mehr weiter weiß ... bin in der Praxis ein ziemlicher Laie (außerdem keine Möglichkeit das Auto irgendwo auf ne Hebebühne zu nehmen)
Die haben mich angerufen und gesagt auf der einen Seite des Blocks wäre absolut keine Kompression fest zu stellen. Zylinderkopfdichtung sähe aber in Ordnung aus.
Meinten aber auch das sie für weitere Untersuchungen den Kopf runter nemmen müssten um die Ursache zu finden...
Ich kann mir nicht vorstellen ( bin aber nur Laie ) das der Komplette rechte Block ausfällt, wäre ja ne viel zu große Umwucht.. dann würde der Motor (Vermute ICH) doch garnicht richtig ins laufen kommen bzw. viel viel viel stärker ruckeln da ja die anderen 3 zylinder den rest antreiben muss und noch sich selbst...
Naja soweit so schlecht jetzt steh ich halt vor der Frage: Was soll ich weiter machen? Wie komm ich zu nem besseren Ergebnis?
Hier nochmal die Symptome:
starkes ruckeln bis ungefähr 2800U/min danach nicht volle Leistung aber annäherungsweise ( und so gut wie kein ruckeln )
Schluckt mehr Sprit wie sonst... richtung 17-20 L
desweiteren stinkt er sehr nach sprit ( vermute da läuft einfach unverbranntes Benzin durch )
Ab 3000 U/min klackert irgendwas ziemlich penetrant ... hört sich an als kämme es von links vorne... verschwindet ab 4500 U/min
Er springt Einwandfrei an... Gas aussetzer hatte er manchmal schon vorher allerdings immer nur bis er mal annäherungsweise warm war... jenach wetter hatte ich manchmal das gefühl...
Kollege von mir kamm noch auf die Idee das es evtl. die Einspritzdüsen sein könnten, weil die vlt nachtropfen, dadurch ein zu dickes gemisch entsteht und das nicht zündet, aber wie schon erwähnt ich kenn mich damit zu wenig aus.
Was habt ihr für Vermutungen ?
Danke im Vorraus für jede Antwort.
P.s.: Falls mehr information benötigt werden, schau ich gern das ich sie bekomme. Und bitte erklärt auch gleich wenn ihr sagt das ich nach irgendwas schauen soll, wo das sitzt und wie ich da ran komme.
Grüße Marco