Klima + Sitzheizung von Auto A nach Auto B

  • Hallo zusammen,


    ich möchte eine Sitzheizung und Klimaanlage nachrüsten und habe hier auch schon einen Spender und Spenderfahrzeug gefunden.
    Beide Fahrzeuge haben den 2.6er verbaut.
    Jetzt die Fragen, was ich alles aus dem Spenderfzg. benötige um den Kram bei mir zum laufen zu bringen.


    Bitte steinigt mich nicht, wenn es einen ähnlichen Thread schon gibt :stick:


    Vielen Dank.

  • Es gibt bereits ähnliche Threads deswegen



    Mach bitte selbst, ich bin grad zu faul.


    Übernehmen musst du prinzipiell alles, also Innenraumkabelbaum, Kondensator, Leitungen, Klimakasten, Aussenkabelbaum.


    Trockner und die Dichtungen würd ich neu machen. Wärmetauscher genauso.


    Lass die Klima erst absaugen, bau um, und befüll dann wieder.

  • es ist sehr aufwendig,.. selbst die durchgeknalten freeks im Forum, die echt verdamt viel plan davon haben sagen bei solch einem Projekt: NEIN DANKE!!!

    :pillepalle: :pillepalle: olle Zickige Audi 80 Zicke :whistling: :whistling:


    :search: :search: die kleine Zicke steht zum Verkauf... bei interesse PN an mich....:search: :search:
    :vain: Audi A6 Avant 3.2 FSI Stratosblau Perlefekt :sende:

  • Nunja, so schwer ist es eigentlich nicht, wenn man weiß, was man tut, und vorallem alle Teile hat :)


    Denn daran scheitern die Meisten. Es sind eigentlich nur 2 Leitungen und ein bisschen Kabel. Den Kompressor nebst Halter bekommt auch jeder hin.


    Nur eben das alles bei eingebautem Motor...viel Spaß :)


    Ich habe auch schon eine Klimatronik nachgerüstet, allerdings war da der Motor draussen.

  • Also ist der Großteil hier der Meinung dass sich das nicht unbedingt lohnt?


    Wäre ein Projekt für den Winter, um dann nächstes Jahr die Klima im Sommer bereit zu haben. Müsste ich mit Ausfallzeit rechnen während des Einbaus?
    Und wichtig wäre dass ich ganz genau weiß, welche Teile ich übernehmen muss.
    der Rest des Spenderwagens geht anderweitig weg und wäre blöd, wenn ich dann nicht alles rausgeholt hätte...

  • sehr gut ^^


    schaus dir beim schlachter an,wo die ausschnitte sitzen & ob du sie auch von innen setzen kannst


    die löcher sollten dann natürlich auch vor rost geschützt & abgedichtet werden


    wenn de die anschlüsse vom klimakühler lös,mach vorsichtig,meist sind gewinde verritten & die kühler um die anschlüsse ziemlich labil :thumbdown:


    wenn de,wie kleinheribert schon sagte,alles vom schlachter übernehmen oder anderweitig beschaffen kannst,gehts sonst schon relativ easy


    ----------------------------------------------------------------------------------------------


    ps.: evtl. brauchst auch sachen wie den armaturenträger oder zumindest das handschuhfach ?!


    ----------------------------------------------------------------------------------------------


    ob das nun sinnvoll is oder nicht,musst du für dich selber wissen ;)


    nen kumpel wirds demnächst in seinem compi wohl definitiv machen,ich selber streub mich bei meinem ABK (noch),aber den 90`er werd ich irgendwann wohl auf ne möglichst neue B4 NG anlage umbauen,wenn das irgendwie geht ?!

  • Hast du es durch gezogen?
    Habe auch einen V6 mit Klimaautomatik an der Hand. Würde gerne umbauen, aber hab da noch etwas Respekt vor.
    Amaturenbrett war schonmal draußen zwecks HWT. Also der unbegabteste bin ich nicht.
    Kann alles aus dem Schlachter verwenden. Leider ist dieser nicht fahrbereit. Wie entleere ich dann so eine Klima? Pumpe und Eimer? Kann ich pech haben und da ist noch FCKW drin?

  • Klima darf nur von einem Fachbetrieb entleert werden da umweltgefährdent und ich will auch nicht daneben stehen wenn das
    http://de.wikipedia.org/wiki/1,1,1,2-Tetrafluorethan


    frei wird.


    Gehen aber immer wieder Klimaanlagen undicht und das Kältemittel entweicht in die Umwelt. So mal wieder bei meinem Vater.


    Dann ist halt noch Öl drin was ordentlich entsorgt gehört.


    Wenn der Kram raus ist kann man alles von a nach b umbauen. Was natürlich eine heiden Arbeit ist.


    Sitzheizung ist jetzt nicht das Problem. Kabelbaum raus machen ist da das aufwändigste wenn die sitze komplett übernommen werden. Die Matten würde ich nicht ausbaune da würde ich neue Karbonmatten nehmen und die in die Sitze einbauen.


    Sitzheizung hab ich selbst schon nachgerüstet: Dauert aber ist kein Problem. Klima ist halt so eine Sache.


    http://mobilerklimaservice.com/


    Gibt aber auch Leute die zu einem kommen und sich um die Klimaanlage kümmern.


    Ist halt immer alles eine Frage des Preises. Wenn Du zugriff auf einen Hänger hast ist das im endeffekt aber auch kein Problem. Zur werke fahren. Der saugt das Klimagas ab und entleert die Anlage.
    Dann baust du um und fährst wieder zu dem um die Anlage auf Dichtheit prüfen und mit Öl sowie Klimagas neu befüllen lassen.


    Dann hast ne klima in dem anderen Wagen.


    MfG


    BB

  • Ich habe das nachrüsten einer Klima hinter mir B4 2,6 ABC Bj. 93.
    Unterschätze nicht die Zeit für die elektrische Verkabelung. Der Einbau - Verlegen von Klimakompressor, Kältemittelleitungen (Löcher in Karosse Bohren für Kaltemittelleitungen und Ablauf, Trockner und Verdampfer geht fast im Rauschen unter im Vergleich zur elektrischen Verbindung. Du musst das Steuergerät Klima (V6) mit dem Steuergerät Motor verheiraten und mit dem OBD den Autos. Lüfter am Kühler sowie Gebläse müssen beim Starten der Klima angehen. Und dann gibts da noch den Hochdruckschalter, der die Lüfter Kühler auf Vollast schaltet wenn das Kältemittel einen bestimmten Druck überschreitet. Und einen Niederdruck sowie Temperaturregler im Pollenfilterkasten, der die Klima im Ernstfall abschaltet. Besorge dir einen original Schaltplan von Audi, das hilft ungemein.
    Du musst die Kabelbäume bei spender aufwickeln und die Leitungen für die Klima herausholen und in den neuen einbinden. Dann gibts da noch eine Diode, die muss auch rein, in einem Plastikrahmen. Frag mich nicht mehr für was die war, ich habs vergessen.
    Du muss auch dein Amaturenbrett anpassen, Handschuhfach ist anders sowie die Verriegelung. Erneuere auch gleich deinen Heizung Wärmetauscher, so leicht kann du ihn nie wieder austauschen.


    Wie gesagt, VIELVIELVIELVIELVIEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEL Arbeit, rechne mal 2 Wochen ausbau und 2 Wochen einbau.


    Ganz Ehrlich, einmal im Leben reicht mir. Ich würde mir einen Audi mit Klima kaufen.

  • In Jeder Klimaanlage ist Öl drin. Beim Audi 80 ca. 50 - 75 gramm, je nach Variante. Eine R12 Anlage würde ich nicht mehr einbauen, da muss man außerdem erst mal jemanden finder, der die entleert und später wieder füllt. Die R134 ist problemlos.


    Da der Wagen leider nicht fahrbereit ist, ist es schlecht die Kühlflüssigkeit zu evakuieren. Normalerweise zieht das Klimagerät alles aus der Anlage raus, recycelt das Öl und die Flüssigkeit und später wird dann die richtige Menge wieder reingepumpt.


    Wie der Ben schon schrieb ist das Zeug halt Gesundheitsschädlich. Also erst mal gucken, was es für eine Anlage im Spender ist. Steht im Normalfall auf dem Kompressor.

  • das ist garkein problem die klimaanlage zu leeren, das kältemittel verdampft sofort an der luft/temperatur und öl hast zu 95% nur im verdichter/kompressor.
    also abschrauben die schläuch und zischen lassen. R12 solltest aber nichzt mehr verbauen, das kältemittel ist alt,teuer und verboten.
    Gesundheitsschädlich ist es nur wenne dich mitm gesicht davor setzt und das zeug pure einatmest, in einer garage merkste die 900gramm nicht mal.
    von beruf Kältefutzie

    Audi Coupe 2.8 quattro | Laserrot,el.Schiebedach,el.Außenspiegel,4xel.Fenster,Klimaautomatik,Sitzheizung,Tempomat,Lederlenkrad(airbag),Teillederausstatung,Bordcomputer(? Verbrauch14l -.-)

  • Die r12 Anlagen kann man auch auf r134a umrüsten. Aber. Da müssen alle Dichtungen gewechselt werden und noch eine ganze menge krimskrams mehr.


    Ich hab damals extra lange geguckt und auch mehr bezahlt als nötig weil ich einen 80er mit Klima haben wollte.


    Gehen tut es.


    MfG


    BB

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!