Normalerweise sollte es nicht viel anders sein als an einem Schrank.
Schraube rein --> Schanier raus --> Tür runter (oberes Schanier)
Schraube rein --> Schanier raus --> Tür hoch (unteres Schanier)
Soweit meine Überlegung.
Normalerweise sollte es nicht viel anders sein als an einem Schrank.
Schraube rein --> Schanier raus --> Tür runter (oberes Schanier)
Schraube rein --> Schanier raus --> Tür hoch (unteres Schanier)
Soweit meine Überlegung.
Weiss nicht, ob jetzt noch Interesse daran besteht, aber habs nun einfach mal hochgeladen:
Viel Spaß
Simon (der seine Beifahrertür jetzt einfach hängen lässt, tz! )
Ich habs ja auch geschafft Aber ich bin ja schon geübt in solchen Sachen die einfach nur nerven, siehe Audi Coupe Fenster einstellen
Andererseits sind meine Scharniere ja nicht ausgeleiert, sondern mehr einfach... verbogen? Seit nem Wildunfall vom Vorbesitzer hängt sie![]()
![]()
![]()
Ich dachte grade, dass ich meinen eigenen Text lese
Der Vorbesitzer meines Wagens hatte nämlich auch einen Wildunfall.
5m0n3: Danke fürs Bild. Hab es direkt mal gespeichert!
Werd mir das in einer ruhigen Minute mal genau durchlesen.
ja, bei dem hat es damals den kompletten rechten Koti nach hinten....hm. geknautscht? gewickelt? keine ahnung, jedenfalls eben nach hinten geschoben und da haben die Scharniere eben scheinbar bisschen was abbekommen. es ist ja nicht so, dass sie schlecht auf- oder zugeht. aber man merkt eben doch beim öffnen der türe deutlich, wie sie absackt.
Mal sehen was bzw ob ich da was unternehme... Dran rumbiegen werd ich sicher nicht, alle die das bisher gemacht haben, habens früher oder später bereut. Kurze Besserung, und nach wenigen Wochen hängt se dann doppelt so stark nene.
Aber ihr könnt def. nicht die Türe im geöffneten Zustand hoch und runter bewegen, also wenn man am Türschlossbereich zieht?
hab ich überprüft - nope!
Hab ich noch nicht geprüft. Werd ich nachher tun.
So, ich hab es getestet.
Sie hat ganz leicht Spiel. Also wackelt etwas. Was hat das nun zu bedeuten?
Scharnier ausgeschlagen...
Gut, hätte man auch von selbst drauf kommen können.
Ich dachte jetzt kommt ein spezieller Tipp oder sonstiges.
Dann werd ich mir wohl mal neue Schaniere organisieren
müssen.
Noch eine Sache, da ich dafür nicht extra ein weiteres Thema öffnen will:
Mein Boardcomputer sagt, dass ich noch 100km weit fahren kann, bis null.
Der Zeiger der Tankanzeige steht aber schon länger im roten Bereich.
Gibt es irgendwann nochmal eine gelbe Lampe die warnt wenns wirklich
eng wird? So kenne ich das zumindest aus anderen autos. Oder wurde das
gelbe Licht bei dem Audi wegrationalisiert?
Würde es ja gerne im Handbuch nachlesen, wenn ich eins hätte...
Über die Suchfunktion hab ich auch nichts Hilfreiches gefunden.
Nur mit Autocheck hast du eine Warnlampe, sonst gibts keine.
Autocheck?
Also keine gelbe Warnleuchte mehr. Verstehe!
Muss ich umso mehr aufpassen, dass ich nicht liegen bleibe
Jau, hab auch schon über google rausgefunden, dass unter 50Km
Restreichweite ein L im Display erscheint. Dann sollte ich wohl wirklich
zur nächsten Tank.
Eigentlich hat es damit erledigt. Vielen Dank!
Ich bin ja auch ein Sparfuchs, aber im Endeffekt lohnt es sich einfach nicht, dass man stehen bleibt und die Pumpe im schlechtesten Fall den Dreck ansaugt. Man hat danach mehr Folgeschäden als man spart. Deshalb immer bis maximum 1/4 und dann bei gutem Preis volltanken
Ja, eigentlich hast du recht. Aber als Student ist nix mit volltanken
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!