Ich persönlich würde den Sinus-Live Verteiler nehmen. Da ist man auch
für die Zukunft gerüstet. Ich habe meinen jetzt schon im dritten Einbau
wiederverwendet.

Welchen Subwoofer für meine Endstufe
-
-
Was du auf jedenfall nicht machst ist, unterschiedliche Kabelquerschnitte zwischen Plus und Masse verwenden.
-
Ich persönlich würde den Sinus-Live Verteiler nehmen. Da ist man auch
für die Zukunft gerüstet. Ich habe meinen jetzt schon im dritten Einbau
wiederverwendet.Naja glaub noch ne dritte Endstufe pack ich nicht rein zumindestens nicht in dieses Auto.
Wenn ich gerade überlege wieviel platz ich noch mit meiner 100W Kenwood Endstufe hatte.
Und nun diese riesen Endstufen, zumindestens für meine Verhältnisse.
Was du auf jedenfall nicht machst ist, unterschiedliche Kabelquerschnitte zwischen Plus und Masse verwenden.
Nene mach ich schon nicht.
Ehm das Cinch-Kabel von einer Endstufe zur anderen ist 5 m lang. Habe ich nur benutzt weil ich es noch zuhause rumfliegen hatte und weil es bei Mediamarkt kein 1-2 m gab sondern nur 5 m für 10 Euro.. Gibt es dadurch irgendwie einbußen?
Andere Frage...Wie stell ich alles ein? Im moment läuft die 4 Kanal auf Modus Hochpass. Die Frequenz habe ich für vorne etwas höher gedreht und die Lautstärke etwas leiser als hinten.
Beim Monoblock habe ich kein Plan außer halt die Lautstärke und Modus Lowpass. Wobei die lautstärke kann ich auch vorne mit dem Remoteschalter steuern. -
Ehm das Cinch-Kabel von einer Endstufe zur anderen ist 5 m lang. Habe ich nur benutzt weil ich es noch zuhause rumfliegen hatte und weil es bei Mediamarkt kein 1-2 m gab sondern nur 5 m für 10 Euro.
. Gibt es dadurch irgendwie einbußen?
Mediamarkt ist recht teuer was solche Kabel angeht, da würd ich mir auch keine kaufen, mir war halt langweilig, bin ich am Bodensee dort mal reinspaziert, musste lachen bei den Preisen. Gut ich kenn halt die wahren Preise für die Kabel und dort werden Apothekenpreise verlangt.
Wenn du das Cinchkabel jetzt nur direkt zwischen den Endstufen fernab von Störquellen verlegst ist es nicht so tragisch. Unterschiede hast bei den Kabeln in der Schirmung, weil alle schlechten Frequenzen die sich in dein Kabel einschleusen werden dann von der Endstufe verstärkt und kommen dann über die Lautsprecher wieder raus. Die Verluste halten sich bei der Länge auch in Grenzen, klar gilt, desto kürzer desto besser, weil du einfach einen Leistungwiderstand hast und die Leitung immer eine gewisse Dämpfung hat - aber dafür hast als ausreichende Hilfe deine Gain-Regler am Verstärker.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!