Wie nennt sich dieses Teil?

  • Hallo liebe Audiliebhaber,




    wie nennt sich dieses Teil, bzw. Welche Teile brauche ich neu? Beim lenken ist dort Spiel drin. Man kann das Rad so hin und her bewegen.


  • das ist das lager vom achslenker.
    solltest beim teile höndler nach dem lager für den achslenker fragen.
    bestenfalls beideitig erneuern.


    achja, und das du das rad so hin und her bewegen kannst deutet darauf hin das dein spurstangenkopf ausgeschlagen ist. ferndiagnose ist aber schwer.
    auch hier wieder, wenn dann beidseitig erneuern. UND!!! nach erneuerung der spurstangenköpfe unbedingt spur einstellen lassen.

  • von welchem traggelenk redest du? meinst du das achsgelenk?


    habe das problem das meine vorderachse ziemlich klappert. spurstangenköpfe wurden grad erst erneuert aber schon wieder hinüber auf einer seite. vermutlich weil auf einer seite koppelstange kaputt ( auf dieser seite ist spurstangenkopf auch so schnell wieder kaputt gegangen).


    wollte nun um den klappern ein ende zu setzen :
    -spurstangen kopf
    -koppelstange
    -domlager
    erneuern.


    da würde sich ja anbieten das achsgelenk mit zu erneuern. oder eher überflüssig?
    kannst du da eventuell aus erfahrung sagen ob die o.g teile welche ich erneuern möchte mögliche ursachen für dieses nervige klappern sein könnten ( klappern zB bei fahrt über gulli, kl. bordstein etc.)

  • Diese klappern kommt meist von den Querlenkern bzw. Achslenker, aber es kann auch andere Ursachen haben. Letztens hatte ich nen B4 da warens die hinteren Aggregatträgerlager, wobei ich das bei dir nicht glaube. Der Querlenker sieht auf dem Bild schon ausgeschlagen aus.


    Mach am besten einfach alles einmal neu, dann ist Ruhe:


    Querlenker (am besten den ganzen Lenker, die Lager aus und einpressen ist nicht ohne...)
    Domlager
    Traggelenke , wenn ausgeschlagen (sind die Lager außen, wo die Achse drauf "steckt". Trägt die Achse und Lager sie drehbar)
    Koppelstange, wenn ausgeschlagen
    Spurstangenköpfe, wenn ausgeschlagen


    MfG Steffen

  • also vorn hat man ja die spurstangen ansich, die spurstangen köpfe (außen), die koppelstangen (stabi an federbein oder querlenker), den querlenker (das dreieckige blech mit 2 buchsen), das traggelenk (vorn zum rad hin am querlenker) und die aggregateträgerlager (aggregateträger verbindet querlenker und karosse).


    wenn man jetzt nur die querlenkerlager und nicht den querlenker, die koppelstangen und / oder die aggregateträgerlager macht, dann muss man die spur / sturz nicht neu einstellen lassen. beim kompletten querlenker, traggelenk und / oder spurstangen bzw deren köpfe muss man spur / sturz neu einstellen lassen.

    Sommer: Audi Coupé Quattro R5 Bj. '89 | 2.3 Liter | 7A | 170 PS | Weiß Perlmutteffekt L0A9 | Euro 1


    Daily 2019-... : BMW 525d Touring F11 Bj. '11| 3,0 Liter | N57 | 204 PS | Schwarz | Euro 5

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!