stellt sich nur die frage welcher sich besser leistung steigern lässt ?

Motorumbau
-
-
ja natürlich s2
aber mehr wie 150 ps brauchst du nicht im fronti.
da machst dir mehr kaputt wie gut.
ich hatte nen a4 avant 1,8 t quattro und der hatt mir mit 210 ps beim schnellen anfahren schon die reifen durch gezogen.
und ich merks bei meinem s2 es macht ohne quattro keinen sinn der geht dir bis im 4ten gang durch und du kommst nicht vom fleck und hast die beschissenste straßenlage was man haben kann.
und dann bringt dir die ganze leistung nichts.
also ich hätte kene lust auf 3 sätze reifen jedes jahr und späesten alle drei monate alle getriebe und motor lager zu wechseln.
also gib dich mit 150 ps zufrieden oder bau auf einen quattro auf.
und beim 1,8 t is bei 210 ps schluss zumindest mit original teilen.
für jede weitere leistungsteigerung kannst du gleich mal einige tausend aufn tisch legen. -
wenn das so ist, tät´s dann auch wieder ein gemachter 16v
-
vollkommend ausreichend fürn fronti.
-
Der Meinung bin ich ja auch, und selbst der originale 16v reicht zum lockeren "mitschwimmen" im Verkehr
-
ja, ich will meinen s2 aber auch nicht mehr missen müssen.
aber ohne quattro...... das wäre das gleiche wenn du das geld nimmst und im garten vergräbst davon hast in 5 jahren auch nichts mehr. -
ich möchte dir aus meinen erfahrungen raten, verbaue die kopfdichtung von lorenz reinz, elring oder am besten wäre natürlich die metallkopfdichtung. kannst ja auch mal in die vw motorenpalette schauen, da es dort die motoren ja am mast gab...
-
Mh dann werde ich mal überlegen
Schon überlegt
Aber für was wird nicht verraten ab Oktober geht's los -
ich möchte dir aus meinen erfahrungen raten, verbaue die kopfdichtung von lorenz reinz, elring oder am besten wäre natürlich die metallkopfdichtung. kannst ja auch mal in die vw motorenpalette schauen, da es dort die motoren ja am mast gab...
Hallo
Erik,
keine Ahnung, wer dieser Lorenz Reinz sein soll
Oder meinst Du Viktor Reinz?"Am Mast" ist auch n lustiger Ausdruck für "en masse"
Gruß,
Lexi -
Alter Schwede wird das ein großes Projekt sagt mal kann ich die bremse vorn einfach so umbauen also so zu sagen das ich 256 Scheiben drauf bekomme
-
Wie meinst Du das denn mit den Bremsen umbauen auf 256mm ? Die hast Du doch derzeit schon, oder? Wenn dann entweder auf die 280mm (ab Modelljahr 1993, nur mit einem anderen Sattelhalter) oder auf die 276mm mit G60 Doppelkolben. Ich würde die 2. Variante nehmen. Gibt´s manchmal bei Ebay für 100 EUR. Ich weiß ja nicht wo Du herkommst, aber bei uns in der Gegend stehen ein paar 1.8T auf dem Schrott (1 A4 und 3 Passat) Sollen je 800 EUR kosten (komplett; naja je nachdem wie man komplett definiert. Ich aber sicherlich Verhandlungssache). Zum selber ausbau halt.
Edith sagt: Ach ich seh grad. Zu weit weg... Schade. (Der Schrotti bei uns ist bei Koblenz)
-
Moin,
wie, dass du 256 Scheiben drauf krigst?Du hast bereits mindesten eine Bremsscheibe vorne mit 256mm Durchmesser.
Solltest bei mehr leistung natürlich auf eine größere Umrüsten, also mindestens innenbelüftete Girling 54 mit 280x22mm Scheibe (da du ja auf B4 Achse umgebaut hast, sollte das ja gehen), ansonsten Girling 60 Doppelkolbenbremse mit 276x25mm Scheiben.mfg Andi
-
Das heist ja auf 5 Loch umbauen
-
Das heist ja auf 5 Loch umbauen
Wieso denn das?. Die beiden Bremsanlagen die vorgeschlagen wurden sind ganz normal mit nem 4x108 er Lochkreis. Die Bremse sollte bei deinem Projekt das geringste Problem darstellen.MfG Steffen
-
und du willst den motor umbauen?
nein musst du nicht im 90er 20v und coupe 20v gab es die g60 auch ich habe sie in meinem avabt quattro auch auf 4 mal 108 drin -
Locker bleiben
Hab beim Coupe auch die alten 256er umgerüstet auf 280er. Ich hab nur 2x Sattelhalter und 2x Bremskolben gebraucht (15 Euro in der Bucht) und eben die passenden neuen Scheiben/Beläge. Ich weiß nur nicht so genau, ob die Sattelhalter Schraubenlöcher am Radlagergehäuse beim B3 identisch sind?
-
nein sind sie nicht der quattro-cruiser hatt da was unterlegen müssen aber für details fragst ihn am besten selber.
-
Locker bleiben
Hab beim Coupe auch die alten 256er umgerüstet auf 280er. Ich hab nur 2x Sattelhalter und 2x Bremskolben gebraucht (15 Euro in der Bucht) und eben die passenden neuen Scheiben/Beläge. Ich weiß nur nicht so genau, ob die Sattelhalter Schraubenlöcher am Radlagergehäuse beim B3 identisch sind?
nein sind sie nicht der quattro-cruiser hatt da was unterlegen müssen aber für details fragst ihn am besten selber.
Ok, ja ich hab damals auch gleich auf B4 Federbeine umgebaut, daher waren die Sattelhalter auch 100% passend. Leider waren die Bremsleitungen dann auch anders verlegt vom Fahrzeug aus
-
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!