Heckstoßstange wechseln B4 Limo

  • Hey Leute,


    hab die SuFu und auch schon google gequält, hab aber einfach nix gefunden was mich wirklich weiterbringt. Hoffe ihr lacht mich nicht aus :D :chinese:


    Meine derzeit montierte Heckstoßstange sieht einfach nur krank aus. Der Vorbesitzer hatte es scheins nicht so mitm Anhänger anhängen und/oder Rückwärtsfahrn. Jedenfalls ist sie zerkratzt und vermackt an allen Ecken und Enden --> Kommt weg, neue hab ich schon inner Garage.


    Nun dacht ich: Komm, du hast auch keine 2 linken Hände, das kriegste schon selber und unter Zuhilfenahme von "Jetzt helfe ich mir selbst" hin ;)
    aber: nix wars. So gut das Buch sonst ist, "Stoßfänger hinten wechseln" ist mal dermaßen beknackt beschrieben, dann auch noch keine Bilder....ich steig einfach nicht durch :( :chainsaw:


    Nun meine Frage an euch: Kann mir ijmd von euch das so halbwegs erklären wo sich die Schrauben von dem Teufelsding überall versteckt haben, welche ominösen Verlängerungen etc ich bräuchte (Bilder wären der Kracher falls da noch jmd was hätte... :) ) --> Wie der ganze Spaß also abläuft, und ob ihr (die, die das schonmal gemacht haben) mir überhaupt empfehlen würdet, das selbst zu machen... Bevor ich mir 2 Stoßstangen und noch eventuelle Halter o.ä. zerstör, geh ich lieber mal rüber in meine Stammwerkstatt und lass die das drantüdeln :hmm: Wenn ihr allerdings sagt, dass man das gut auch ohne ne abgeschlossene KFZler-Ausbildung und mit n bisschen Grips, Gefühl und handwerklichem Geschick hinkriegt, fänd ich das auch klasse, denn für lau machens mir die in der Werkstatt bestimmt nicht... ;(



    Vielen Dank schonmal :)

  • Bei der Limo musst du den Teppich raus nehmen und dann die Seitenverkleidung etwas wegklappen. Die Stoßstange ist auf jeder Seite mit 2 Schrauben auf dem Boden befestigt.
    Am Radhaus kasten ist sie auch noch befestigt.
    Die Ladekante musste auch noch abschrauben, da sind auch noch Schrauben befestigt.


    Audi 80 B4 Avant 2,6 l quattro
    :thumbup:


    [b][color=#000000]1.061 Stk. ( Stand: 2012) in Deutschland zugelassen.


    Der Bock is abgemeldet und verkauft an einen guten Kumpel. Neues Fahrzeug Audi A3 8P.

  • 5m0n3:


    Hallo, die Heckschürze ist vom Kofferraumboden aus links und rechts
    sowie jeweils seitlich in den Radkästen verschraubt.
    Wenn Dein Audi eine Anhängekupplung verbaut hat,
    könntest Du diese auch wieder an die neue Heckschürze schrauben.
    Ansonsten benötigst Du die serienmäßigen Pralldämpfer wieder.
    In meiner Avant-Dokumentation ist ein Foto von der Montage.
    Andernfalls sieht man doch auch an der neuen Heckschürze die Befestigungspunkte.


    Gruß,
    Lexi

  • Vielen Dank :)


    ich hab jetzt zur Sicherheit mal Fotos gemacht...



    Die 3 Schrauben müssen also quasi raus?


    und an der Seite ...



    entweder ich bin blöd oder einfach nur blind, ich find da massig staub und über die jahre gesammelter Dreck, aber einfach keine schrauben..
    wenn ich die Seitenverkleidung wegdrück, find ich links nur die Kabel vom Blinker etc, rechts noch zusätzlich das Geraffel von der ZV.



    Die Befestigungspunkte der neuen Stoßstange sehen so aus:



    Hab an meinem Audi ne AHK, tut das was zur Sache? muss man da was an den Befestigungen machen?
    im Grunde versteh ich das schon, dass die Ladekantenabdeckung weg muss, weiß ich auch, auch an der Seite dass es da geklipst ist und man das auseinanderziehn muss, hab ich verstanden. Nur diese "Schrauben hinter der Seitenverkleidung" wollen sich mir einfach nicht zeigen... :search: wenn da vllt jemand n Foto hätte? :S

  • Hinter der Seitenverkleidung sind keine weiteren Schrauben versteckt.
    Löse die drei, die Du gefunden hast auf jeder Seite, dazu noch die Blechschrauben in den Radkästen
    und die kleine Schraube am Winkel unter dem Nummernschild.
    Dann kannst Du die Heckschürze rausziehen.
    Den Leitungssatz der AHK natürlich nicht vergessen.
    Die neue Heckschürze ohne AHK wird nur noch mit zwei Schrauben pro Seite befestigt (achte auf die unterschiedlichen Längen!).
    Die von mir angesprochenen Pralldämpfer sind ja bereits montiert, wie auf Deinem Foto zu erkennen.


    Gruß,
    Lexi

  • guck mal das letzte Bild von 5m0n3 da sind so weise Halterungen die beim Radkasten einrasten, kann sein das die gegenstücke am Radkasten gebrochen sind, war bei mir damals auch hab vom Schrotti ne neue geholt. All zu schwer ist die Montage nicht nur die Fummelei mit den Halterungen am Radkasten dauert etwas (hatte es oft das eine Seite drin war und die andere Seite wieder rausgesprungen ist)


    oder wo meinst du hängt deine schief ? mach mal n Büld

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!