Audi 80 B4 - Elektronik Problem

  • Hallo Audi 80 Freunde,


    ich habe ein großes Problem mit meinem Audi 80 B4, Baujahr 93.
    Meine Batterie entläd sich in wenigen Stunden so sehr, dass mein Audi nicht mehr anspringen will. Angefangen hat das ganze im Winter, ich ging zuerst davon aus, dass die Batterie zusammengebrochen ist und holte mir deshalb eine neue mit einer höheren Ampere Stundenanzahl. Voll geladen, Spannung gemessen und alles hat gepasst. Früh am morgen war die Batterie dann wieder restlos leer. Die Lichtmaschine liefert eine Spannung von 14 Volt, also volle Leistung. Dachte als erstes an einen Kriechstrom, war jedoch keiner zu messen. Demnach zog ich bei voller Batterie alle Sicherungen und Relais um jeden Verbraucher auszuschließen. Am nächsten Tag wieder eingebaut, doch die Batterie wieder restlos leer. Das Massekabel erneuert, jedoch auch kein Erfolg.
    Langsam weiß ich nicht mehr weiter, ich muss jeden Tag einen Pol von der Batterie abklemmen, damit diese am nächsten Tag nicht wieder leer ist.
    Welche Ursachen kann das haben?
    Zu erwähnen ist vielleicht noch, dass meine Sicherung für die Tachobeleuchtung alle 2-3 Monate durchbrennt. Jedoch weiß ich nicht, ob das damit zusammenhängt.
    Die anderen Beiträge im Forum habe ich gelesen, jedoch haben die mir auch nicht viel weiter geholfen.


    Ich hoffe jemand weiß Rat und kann mir helfen und bedanke mich im Vorraus.


    Gruß


    Rockwell

  • Der Kabelbaum in der Heckklappe wurde von mir mitte Januar ausgewechselt, da er erst einen Knick hatte, der bei einer bestimmten Stellung trotzdem noch Leitfähigkeit bot, aber irgendwann logischerweise komplett gebrochen war. Mein Bruder ist Elektriker, hat die Stromstärke damals mit seinem Multimeter gemessen. Dann auch nochmal mit einer Amperezange. Was ich nicht wirklich verstehe, wo der Strom hin geht, wenn alle Sicherungen und Relais draußen sind

  • Hast du el. Fensterheber? oder el. Schiebedach? wenn ja dann mach einmal dein Schiebedach auf, zieh den schlüssel aus der Zündung, und versuche 3-4 Minuten das Schiebedach mit abgesteckter Zündung das Schiebedach zuzumachen. wenn es dann geht dann ist es dein Komfort-Relais. Hängt und saugt dir die Batterie leer
    Das relais findest du unter deinem Lenkrad unter der Verkleidung.

  • Siehe Audi 100 bei den V.. Autodoktoren :D


    Um eine Stromentnahme der Batterie messen zu können muss ein Pol der Batterie abgeklemmt (am besten Masse) und mit dem Multimeter zwischen dem Pol und dem abgklemmten Polschuh gemessen werden. Sprich das Messgerät in Reihe schalten. Der Wert der dann angezeigt wird ist interessant. 0.2 Ampere sind dann schon als Fehlerstrom zu betrachten, wenn alle üblichen Verbraucher ausgeschaltet sind.

  • Hat der Wagen denn nachträglich eingebaute nicht originale "Sonderausstattungen" wie z.B. Funkfernbedienung, Car-Hifi-Anlage (dazu zähle ich neben Endstufe/Verstärker auch einen CD-Wechsler) oder ähnliches?
    Wenn Du wirklich alle Sicherungen der Zentralelektrik gezogen hattest muß eigentlich nicht nur ein kleiner Kriechstrom wie von einer dauernd leuchtenden Kofferraumbelechtung (welche bei gezogenen Sicherungen ebenfalls aus wäre) fließen um eine neue vollständig geladene Batterie innerhalb einer Nacht leerzuziehen.


    Ist die Zentralelektrik (Sicherungskasten) mal naß geworden?


    Ansonsten erst mal wie beschrieben den Ruhestrom mit einem in Reihe zur kompletten Bordelektrik geschalteten Amperemeter messen oder Verbraucher die nicht zum eigentlichen Fahrzeug gehören abklemmen.

  • Hallo,


    ich bin neu hier im Forum. Ich hoffe ich bin hier richtig mit meiner Frage bezüglich nicht funktionierender Fensterheber. Ich habe mir letzte Woche einen Audi 80 B4 BJ 1994 zugelegt. Doch leider funktionieren die Fensterheber nicht richtig (nur ganz selten) die Lampe im Schalter geht auf beiden Seiten nicht.
    Ich habe auch schon im Forum nachgeschaut und bin auf den Zusatzrelaisträger unter dem Lankrad gestoßen.
    Meine Frage ist nun warum gibt es in meinem Fahrzeug diesen Zusatzrelaisträger nicht? Ich habe schon alles nachgeschaut und kann keine Schraube zum Entfernen der Abdeckung finden....
    Bitte um Hilfe, vielen Dank im Vorraus an Euch.


    Grüße Kai

  • Der Zusatzrelaisträger sitzt unter dem Ablagefach unter dem Lenkrad. Dort sind 6 x 8er Schrauben. Die Abschrauben und Fach nach vorne wegziehen. Und schon hast du den Relaisträger im Blickfeld ;)


    Da sieht recht gut wo die Schrauben sitzen ;)

    5ender = 5 Wege zu Gott 8):D
    Beim 5ender Fahrer ist es eine Katastophe, wenn der Motor nur auf 4 Zylindern läuft bei Opel ist das normal :D

    Audi 80 B4 '93 2.3 NG Limo LZ3T
    BRC LPG-Anlage

  • Hallo,


    ich bin neu hier im Forum. Ich hoffe ich bin hier richtig mit meiner Frage bezüglich nicht funktionierender Fensterheber. Ich habe mir letzte Woche einen Audi 80 B4 BJ 1994 zugelegt. Doch leider funktionieren die Fensterheber nicht richtig (nur ganz selten) die Lampe im Schalter geht auf beiden Seiten nicht.
    Ich habe auch schon im Forum nachgeschaut und bin auf den Zusatzrelaisträger unter dem Lankrad gestoßen.
    Meine Frage ist nun warum gibt es in meinem Fahrzeug diesen Zusatzrelaisträger nicht? Ich habe schon alles nachgeschaut und kann keine Schraube zum Entfernen der Abdeckung finden....
    Bitte um Hilfe, vielen Dank im Vorraus an Euch.


    Grüße Kai


    Hallo Kai,


    keine Sorge - auch Dein Audi hat einen Zusatzrelaisträger.
    Und der sitzt auch, wie bei allen Audi 80 B4, unter dem Lenkrad.
    Jetzt gilt es nur noch zu klären, ob Du eventuell gar kein Ablagefach unter dem Lenkrad hast,
    sondern ein Kniepolster?
    Das ist mit je zwei Schrauben links und rechts befestigt, welche sich unter Plastikabdeckungen befinden.
    Solltest Du dieses Kniepolster haben, hast Du aber auch schon einen Beifahrerairbag oder aber ein amerikanisches Modell.


    Gib mal ne Info!


    Gruß,
    Lexi

  • Hallo Kai!


    Danke für die Rückmeldung!
    Das Kniepolster unter dem Lenkrad ist tatsächlich nur beim Mj.94 verbaut,
    wenn der Audi Doppelairbag hat.
    Kostenloser Tipp von mir:
    Mit zwei Winkeln (rote Kreise) vom 95er Modell, die am Armaturenbrett unter dem Lenkrad vernietet werden,
    kann man das Ablagefach vom Mj.95 einbauen, wenn man möchte.

    Allerdings gibt es die Winkel leider nicht einzeln zu bestellen.


    Was das Fensterheberrelais betrifft.
    Wenn man ein Fensterheberrelais mit Klemme 61 hat,
    kann man durch eine Drahtbrücke von Klemme 61 nach Klemme 15 bewirken,
    daß das Fenster auf der Fahrerseite durch einmaliges kurzes Antippen des Fensterhebertasters hoch fährt.
    Runter geht es ja schon ab Werk so.


    Gruß,
    Lexi

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!