NG Leerlaufproblem

  • Hallo,
    erstmal sorry dass ich noch ein leerlaufthema aufmache, aber ich komme einfach nicht mehr weiter...
    Mein Leerlauf lag so zw. 1500-1800 U/min, hab ich die Zündung eingestellt aber keine besserung...
    Dann habe ich mich ein bisschen zu dem Thema belesen...
    Beim "Öldeckeltest" geht er auf jeden Fall aus...
    Dann hab ich den Leerlaufschalter überprüft und siehe da...kein Durchgang also defekt...
    Die 2 Kabel vom LLS hab ich dann mal testweise mit einem Stromdieb gebrückt, so als wäre der Schalter geschaltet
    und der leerlauf ging runter aber nun sägt er ganz fürchterlich und wenn ich den schlauch vom llrv unterm Ansaug zudrücke läuft er normal...
    LLRV hab ich schon gesäubert...keine Besserung
    Was soll das sein? Ist das LLRV kaputt?


    MfG
    NuGgI

  • das LLRV kannst du spülen. den L-schlauch unter der ansaugbrücke kauste am besten neu. der obere ist egal.
    leerlauf und volllastschalter kannste auch mal neu kaufen.


    aber sonst alles in ordnung beim fahren?

    Sommer: Audi Coupé Quattro R5 Bj. '89 | 2.3 Liter | 7A | 170 PS | Weiß Perlmutteffekt L0A9 | Euro 1


    Daily 2019-... : BMW 525d Touring F11 Bj. '11| 3,0 Liter | N57 | 204 PS | Schwarz | Euro 5

  • Beim Schrotthändler deines Vertrauens, bei MASH hier im Board, oder bei Ebay. Meistens werden die bei Ebay mit kompletter Drosselklappe angeboten, kann auch nicht Schaden eine gereinigte Drosselklappe auf Lager zu haben.
    Ich habe mir dort eine für ein paar Euro gekauft und schön sauber gemacht und dann im fliegenden Wechsel getauscht, geht recht fix.
    Kann Dir auch sagen das der Leitungssatz vom Vierzylinder MKB 3A der gleiche ist, ob die gesamte Drosselklappe gleich ist weiß ich nicht.
    Vielleicht hat auch noch der ein oder andere User hier noch was rumliegen.
    Zur größten Not habe ich noch einen Leitungsatz da, von dem ich mich aber sehr ungerne trennen würde.

  • Danke für die schnelle Antwort,



    das es den kmpl. mit der Drosselklappe gibt, hat mr der Freudliche schon gesagt (Kostet ca 700€) was kostet der so in der Bucht ?



    Dann habe ich einen bestellt bei Onlineteile.com, da sollte noch was da sein, aber leider war dem nicht so.



    Als Alternative wurde mir das angeboten:



    es gibt noch 026 133 093 !?





    weiss jemand ob das mit dem o.g. Teil hinhaut, aber warscheinlich mit nem anderen Kabelsatz oder ???



    Vielen Dank & viele Grüße



    Thilo

  • Der Schalter selbst sieht soweit gleich aus, nur müsstest du dann das Kabel abschneiden und mit dem alten verbinden und gut isolieren. Der Metallwinkel muss auch weg, ist aber normal nur geschraubt. Der alte nicht mehr lieferbare Schaltersatz hat über 60 Euro gekostet, oder?


    Kleinheribert meinte zu mir, dass ich im Zubehör nachschauen sollte ob es ähnliche gibt. Ich konnte aber noch einen neuen Kabelsatz in der Nähe bei Audi erwerben. Vielleicht findest du ja mehr raus :)

  • Zitat

    Der alte nicht mehr lieferbare Schaltersatz hat über 60 Euro gekostet, oder?


    ja, das stimmt. Der von mir gepostete soll 35,- kosten, wenn ich wüsste, dass es funktioniert würde ich den wie beschrieben umbauen. Falls ich einen vom Schrotti bekomme, weiss man auch nicht was damit los ist. Klar er sollte wohl klack machen, aber bei nem altem Teil weiss mer auch net wie lange der noch hält, oder ??


    Viele Grüße


    Thilo

  • jungs, das sind dämliche mikroschalter... die wirds ja wohl auch noch woanders geben. --> conrad / reichelt / pollin etc.

    Sommer: Audi Coupé Quattro R5 Bj. '89 | 2.3 Liter | 7A | 170 PS | Weiß Perlmutteffekt L0A9 | Euro 1


    Daily 2019-... : BMW 525d Touring F11 Bj. '11| 3,0 Liter | N57 | 204 PS | Schwarz | Euro 5

  • Tja, ich habe keinen NG, also werd ich mir doch nich die Mühe machen, und nen Schalter suchen? Das könnt ihr schon selber machen, zumal ich grad keinen NG da hab, um den nicht gesuchten und nicht gekauften Schalter dort zu Probieren :rolleyes:


    Wichtig sind nur die Befestigung, Elektrisch ist das ein reiner Schließer, sollte also mit jedem Schalter zu machen sein.


    Hier mal ein paar Denkansätze: Conrad


    Der hier würde evtl passen..

  • @ Kleinheribert: Es war ja nicht nur an dich gerichtet, sondern allgemein. Es schreiben immer mehr, dass man die auch so bekommt.


    @ Audi-Bo: Leerlaufschalter merkt man, wenn die Drehzahl ewig braucht bis sie runter geht ohne Gas. Wahrscheinlich zeigt der BC auch nicht 0,0 an, wenn der defekt ist.


    Messen tut man so: 3 pol. Stecker an der Drosselklappe ausstecken und mit Ohmmeter prüfen:


    Mitte ist Masse! Die äußeren Pins sind entweder Leerlaufschalter oder Volllastschalter. Durch bewegen der Schalter sollte man Durchgang auf Masse haben und ca. 5 Ohm Widerstand. Volllastsschalter kann man per Hand drücken und den Leerlaufschalter durch bewegen der Drosselklappe auf und komplett zu.

  • Ich muss da Skyfire recht geben. Erst wenn man son Teil ausm Zubehör eingebaut und selbst getestet hat, kann man ein gescheites Urteil drüber bilden. Bevor man drauf zurückgreift versucht man erstmal das passende Teil zu bekommen...


    Ist aber net böse gemeint gegenüber den anderen Tipps ^^


    Viele Grüße


    Thilo

  • Hallo,


    habe auch ein seltsames Problem mit dem NG1:


    Und zwar wenn ich den Motor immer beim Fahren auf Drehzahl halte macht er keine Probleme. Lasse ich ihn aber im Gang mit Standgas selbst ziehen ohne das Gaspedal zu berühren und halte an im Leerlauf, fängt er an zu sägen. Ich finde das kurios, da es erst seit kurzem so ist. Ich persönlich könnte mir evtl. den Zusatzluftschieber vorstellen.


    Sobald ich beim Sägen den Motor kurz aus und an mache ist alles wieder normal, bis ich wieder den Motor mit Standgas ziehen lasse


    :pillepalle:

  • Hallo,
    ich habe mir einen gebrauchten Volllast-Schalter besorgt und eingebaut,
    doch leider war dieser wohl doch nicht das Problem...


    Der 90er MKB PS (5 Zylinder) nimmt sporatisch kain Gas an, sackt teilweise ab und kommt dann ruckartig wieder in Fahrt. Der Motor ging anfangs auch während dem laufen lassen aus... Sobald ich aber den Volllastschalter mittels Kabelbinder dauernd betätige läuft der Kamerad... nur ist das auf Dauer auch keine Lösung.
    Aktuell wurde noch der Verteilerfinger erneuert, die Stauscheibe angehoben, da viel zu tief und die Luftzufuhr eingestellt, da die Schraube am Vergaser komplett reingedreht war. Was wohl noch zu erkennen war, ist dass der Auspuff mehr bräunlich als schwarz war..
    Kann es sein, das der Motor erstmal wieder nach der Neueinstellung "freigefahren" werden muss ...?


    Als nächstes wollte ich nach Luftmengenmesser, Lamdasonde, Temperaturfühler schauen....


    Habt Ihr noch ne Idee wo man suchen kann ???


    Viele Grüße


    Thilo

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!