Kühlwasser Temp. Anzeige tod

  • Moin Moin,


    Bin neu hier und stolzer Besitzer eines gut erhaltenen 92er B4 2,3 Automatik. 133tkm. (tsss.. der sollte verschrottet werden)


    Nun habe ich schon viel gelesen wg. dieser Kühlwassertemp. Anzeige.
    Alles aber immer nur Brockenweise ohne "Was war den nun der Fehler?"


    KW. Temp. Anzeige Tod. :dead:
    Tank Anzeiger geht einwandfrei. :this:


    Also folgendes schon gecheckt:
    Multifuzzi ein anderen, heißes wasser, getaucht und angesteckt. nichts. Fuzzi vorher kalt warm Ohms gemessen ok.
    Der eingebaute Fuzzi schaltet Kühlerlüfter wen heiß ist ein. Scheint also zu funzen.
    Stecker "T" auf Masse gelegt. nö..
    KI ausgebaut Schrauben lösen-fest. nö..
    Temp. Anzeige aus KI augebaut, kurz 12V druf geht.
    KI Platine genau angeschaut, nichts gerissen u.s.w.
    KI wieder zusammen angesteckt. nö... :miffy:


    Welche Pins im KI Stecker sind für die Temp. Anzeige?
    wg. durchpiepsen Kabel und KI Platine. :ninja:


    Viel wird hier von Nachlöten gesprochen. Aber keiner schreibt wo und was nachgelötet werden soll....


    Wollte mir nun nicht extra eine anderes KI besorgen zum testen.


    LG

  • Hallo erstmal.

    Zitat

    Bin neu hier und stolzer Besitzer eines gut erhaltenen 92er B4 2,3 Automatik. 133tkm. (tsss.. der sollte verschrottet werden)


    Ja unglaublich was heutzutage alles weggeschmissen wird...


    Zitat

    Viel wird hier von Nachlöten gesprochen. Aber keiner schreibt wo und was nachgelötet werden soll....


    Keiner stimmt nicht.
    Also ich hab bestimmmt schon 2 mal in irgendwelchen Beiträgen zu dem Thema geschrieben: Alles nachlöten. Das Schadet sowieso nicht. Klingt nach viel arbeit, ist es aber nicht. Vorallem auch diese "Nieten" durch die die Anzeigen durchgeschraubt sind schön mit "einzinnen". Hab jetzt bestimmt schon bei 5 B3/B4 diese Anzeige repariert und bei mir warns immer irgendwo Kontaktprobleme im KI.


    Mach erstmal das. Normalweise ist es sehr einfach die Anzeige hin zu bekommen.


    MfG Steffen

  • servus, häng mich gschwind mit rein. hab schon 2 mal alles nachgelötet, dann hält es paar tage, dann fällt sie wieder sporadisch aus. an t vorne am multifuzzi hab ich mal 0,2 volt unter soll gemessen, glaub 9,6 volt. diese NIETEN ist mir neu zum nachlöten, bitte mal genauer beschreiben. man dankt.


    der kühlerlüfter wird nicht vom multifuzzi geschaltet, sondern der schalter sitzt im kühler, schau mal unten nach.
    und toll, wieder einer gerettet der schon den abwrackwahn überstanden hat.


    gruß

  • der kühlerlüfter wird nicht vom multifuzzi geschaltet, sondern der schalter sitzt im kühler, schau mal unten nach.


    Habe hier oder anderwo... gelesen das der Kühlerlüfter 2 Schalt-Stufen hat. Kleine über Multifuzzi, die 2te am Kühler.? Wenn falsch auch egal...
    Habe Klima drin...


    Ja allerdings... :ill:
    Habe alles Nachgelötet. Ging einmal kurz. Nu auch wieder nicht. XD
    Nachdem nachlöten geht der Tacho nicht mehr :cursing:


    Sind die KI Teile UN4 und KL untereinander Tauschbar?
    Hab gelesen gibt da zwei verschiedene Typen?
    Sprich wollte mein Tacho behalten, und muss ja die Automatikanzeige mit tauschen. Meisten sind ja Schalter...
    Tankanzeige gibt es mit Strich und ltr. Angabe.?
    Tankinhalt bei den Limos immer gleich? Hab 2,3l


    Was passiert wenn ich ein KI mit Bordkomputer einbaue?

  • ne kannst du nur mit einem Oziloskop das es ein Rechtecksignal ist.


    Achso und es geht natürlich nur wenn das Auto fährt, also höchst gefährlich ;)


    Die Zeit ist nicht mehr fern, in der bei einem Wasserrohrbruch genug qualifizierte Akademiker in ihrem Wohnzimmer den steigenden


    Wasserstand berechnen können, aber kaum jemand da ist, der imstande wäre, den Schaden zu beheben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!