Cabrio Hifieinbau

  • Hallo Audi-Gemeinde!


    Bekannter von mir, möchte in seinem Cab ne Hifianlage haben.
    Das Problem ist der Subwoofer. Kofferraum sollte noch 2Kästen Bier reinpassen.


    Geplant ist.
    2Wege Compo für vorne
    Subwoofer hinten (jetztige Subgehäuse hat ca.32-33Liter) passt ein 25er Bass rein.
    4Kanal Verstärker (für Sub & Frontsystem)


    Nun die Fragen:
    Was wäre das beste Gehäuse für den Sub, das jetztige ist geschlossen. Bass sollte durch den Skisacköffnung blasen.
    Welche Komponenten wären zu Empfehlen?
    Wie ist die Einbautiefe in der Vorderen Tür? (sind die Hochgezogenen Türtaschen)


    Eingebaut ist ein VDO Radio, was er auf alle fälle behalten will.


    Gruß Marco :beer:

  • Äußerst schwierig...


    Generell is ein 4th-Bandpass im Cabrio relativ schwer zu bauen, um nicht zu viel Platz zu vergeuden, andererseits wird das Gehäuse trotzdem noch elend groß... die meisten Bandpässe die ich so berechnet hab, und auch der, den ich mal gebaut hab, hatten um die 110-130L Außenvolumen.


    Die Frage ist halt: Wie krass soll das Gewerk denn abgehen? Wenns nich allzu hart sein soll, dann würd ich zu nem kleinen Gehäuse hinterm Skisack tendieren bei dem ein kleiner 8"er in BR durch den Skisack durchpustet. Größer passt nicht mehr hinter den Skisack. Eigentlich würde laut Quermaß grade ein 16er dort passen, aber mit 4-5cm Respektabstand zum Skisack von hinten geht auch ein 20er (8").
    Vielleicht was feines, wie den JL 8W3v2... den W3 kenn ich zwar nur als 13Zöller, aber ich denk mir der 8"er wird wohl bedeutend besser sein, als die meisten anderen in der Dimension.


    greetz

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • Ist er mit dem jetzigen Bass denn einigermaßen zufrieden?


    Denn was den Tiefbass angeht, geht bei so einer Skisack-Konstruktion imho nur ein Bandpass, denn ein direkt in den Innenraum spieldender Subwoofer verschenkt imens viel Tiefton. So ein 25er im Bandpass brauchst so etwa 60l. Wenn ihr bereit seid etwas mit GFK zu arbeiten, dann könnte das mit dem Bandpass und den 2 Bierkästen schon hinhauen.


    Ne andere Alternative wäre auch noch der Fußraum hinten. Es gibt viele 25er und 30er, die mit max. 25l auskommen. Der Vorteil ist halt, dann man nicht so an die Maße der Skisacks gebunden ist. Nachteil ist eben, dass ein Sitzplatz verloren ginge.


    Gruß, David

  • Also mir werden Subwoofer im Fußraum immer sympatischer. Und wenn man eine geschickte GFK-Konstruktion baut, dann nimmt das gar nicht mal soo den Platz weg. Wie Schalli gesagt hat, ein 20l GG reicht für einige 10Zöller schon aus.


    Ansonsten find ich ein 8Zöller geschlossen auch ganz interessant. Der passt halt wenigstens in den Skisack. Besonderen Tiefgang gibt es nicht, dass ist klar, aber die Präzision sollte top sein. Wer Pegel und Druck will, wird eh kein Cabrio fahren können und daher frag deinen Kumpel mal was ihm wichtig ist.


    Bandpass find ich sehr aufwändig. Aber wenn es gut umgesetzt wird, dann klingt es bestimmt auch fein.

    Typ 89 Coupe Quattro 2.8E



    Moderator
    Kalender, Moderation für:
    Audi 80 Technik, Hifi & Navigation, Kaufberatungen


    "Vollgas zu fahren und das Ding fahrt stabil daher, des war vergeudete zeit meines talentes." Walter Röhrl

  • Also GFK oder Fußraumsub kommt nicht in Frage.


    http://www.audicabrio.info/sup…&cat=23&id=145&artlang=de


    Habe uns diese Sache schon überlegt, nur mit einem Helix drin.
    Zur Zeit ist nix drin. Außer ein leeres Gehäuse von 32l.


    Was ich schon gelesen hab, war die rede von einem 30er (Freeair Sub)
    Der soll relativ tief spielen.


    Wunder erwarten wir keins, ist schlecht zusagen wie er es sich wünscht.
    Sollte einfach zubauen sein, Bis 250Euro für den Sub kosten und sollte gut spielen.
    Eine Hi-End will er nicht, also denke ich das Bandpass ausfällt.

  • Nee, also das mit dem Freeair vergesst mal lieber wieder. Das kann zwar tief und laut klingen, aber das war es auch schon.


    Also wenn es so aussieht, dann würde ich zu einem 25er im Skisack greifen. Ein 8"er kann zwar auch ganz gut gehen, aber es ist eben nur ein 8"er, der die Physik auch nicht überlisten kann.
    Wenn er sich noch etwas gedulden kann, dann würde ich warten, bis die neuen Hertz HX250 richtig zu bekommen sind. Die kosten so um den Dreh, können schön in kleinen geschlossenen Gehäuse spielen und gehen für einen 25er schon sehr schön tief. Ich durfte den bisher leider nur ganz kurz auf nem Treffen hören, aber das klang schon seeehr vielversprechend :) Wäre auch bei mir ne Testung wert :D
    Oder halt alternativ die aktuelle Hertz HX-Serie. Oder einen Exact PSW269. Der kommt zwar nicht ganz so tief, spielt aber super zackig und passt sich schön ins Musikgeschehen ein. Der Wirkungsgrad ist auch super.


    Was soll denn für eine Endstufe rein? Oder ist das auch noch offen?


    Gruß, David

  • Hmm, im Grunde steht noch alles offen.


    Also Fontsystem kommt das HIFONICS Zeus HZCX6.2C.
    Die TMT gefallen ihm gut, mit dem Hochtönern kann er leben.


    Endstufe sollte ne 4Kanal sein, aber welche steht noch nicht fest. Vielleicht die ESX Signum SX480.


    Es ist eben sehr schwer, was für ihn auszusuchen. Soll gut klingen, aber nix Kosten. Nach ner Stunde hin und her :beer: , sitzt das
    Geld nun lockerer :dash:

  • Wie wäre es mit ner Eton EC500.4?


    Also wenn er viel Geld für Lautsprecher ausgeben will, dann muss er auch entsprechend in eine Endstufe investieren :)


    Und das Frontsystem steht nicht mehr zur Disskusion? Also wenn ich schon lese "mit den Hochtönern kann er leben", dann klingt das nicht gerade überzeugt :D


    Gruß, David

  • Ich hab das elbe Frontsystem. (Bitte nicht Steinigen)
    Ich selbst bin rechtzufrieden damit, naja, die Hochtöner könnten besser sein. Kann man ja noch austauschen.


    Er findet es aber wiederum geil, wobei ich ihm gesagt hab, dass die Hochtöner schrott sind.
    Dann sagte er, dass er damit Leben kann, ihm gefällt es und die TMT erst recht.


    Was will man dazu sagen, jeder hat seinen Geschmack.


    Die Eton? Warum nicht. Nunja, die ESX will er aus dem Grund, da er immer am Bass spielen kann, durch die Ansteuerung.


    Zuerst wollte er max.500Euro ausgeben, wobei 600Euro auch noch drin wären.

  • Wenn die Anlage vernünftig eingestellt ist, dann muss er nicht am Bass herumspielen :)


    Das mit dem Hochtöner austauschen ist aber nicht so einfach. Das geht eigentlich nur bei aktiven bzw. teilaktiven Frontsystemen. Wenn Du jetzt irgend einen beliebigen Hochtöner an die Passivweiche klemmst, dann passt ja alles nicht mehr, weil die einfach nur für einen Hochtöner ausgelegt ist.


    Gruß, David

  • Ach so, na dann, muß ich extra Höchtöner mit Weiche holen. Gibts doch, oder!?


    Ich werd morgen nochmal mit dem Kerl reden und werden in aller Ruhe mal die Möglichkeiten ausmessen.

  • Die Eton ist zu empfehlen. Und ich denke, so viel braucher net am Bass zu spielen, wenn alles einmal richtig eingepegelt ist. zusätzlich liesse sich ja über den Fader der Bass noch maximieren.

    Administrator
    Organisation, Management,
    Communityadministration,Veranstaltungen, Sponsoring,
    1. Vorstand im Audi 80 Scene e.V.

  • Also hab heut 2Stunden nochmal mit meinem Bekannten gequatscht.


    Zu den Kompos nochmal:
    Das Hifonics Frontsystem reicht im aus oder Rainbow (keine Ahnung welches nochmal)
    Hinten 13Coaxial 2Wege Lautsprecher (welches ist noch unklar)


    Zu dem Subwoofer mal wieder, er hatte heute eine Magnatbassrolle drin mit irgendeiner Endstufe.
    Bei offenem Verdeck hatte ihm der Bass schon gereicht.
    Nun die Frage, wenn er nicht allzuviel Bass möchte, dann würde doch das eine Geschlossene 12Liter Gehäuse reichen.
    http://www.audicabrio.info/sup…&cat=23&id=145&artlang=de
    Und dazu ein 20er wo bei dem Gehäuse mitmacht.


    Verstärker will er später erst kaufen, zur Zeit hat er noch ne Blaupunkt, wo für die Überganszeit ausreichen soll.

  • Also, die Komponenten der Anlage stehen nun endlich (fast) fest.


    Also Frontsystem:
    Hertz ESK-165


    Hecksystem:
    13 2Wege Coax von Audio-System CO130


    Sub:
    Hertz HX-200 kommt dann in das 12l Gehäuse.


    Sobald es zudem Einbau geht, sag ich bescheid.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!