Hallo,
ich habe jetzt schon mehrere Tage gegoogled, in diversen Foren gestöbert und eigene Überlegungen und Vergleiche angestellt aber so richtig weiter kome ich nicht mit der
Entscheidung welcher Dieselmotor nun in meinen Audi 80 rein soll, kann oder am einfachsten passt.
Deswegen frage ich hier um eueren guten Rat, besser noch um euer gutes Wissen.
Es geht um einen Audi 80 B3 Type 89, 1.8 SF, GKB AKM, Bj. 11/86 in den Niederlanden und ist dort so grade noch ein Oldtimer im herkömmlichen Sinne geworden, also komplett
Steuer und Brennstoffzuschlagfrei ( neue Erfindung der Niederländer )
Alle Ratschläge in Form von … kauf dir doch nen fertigen Diesel, ist billiger … oder … wenn man folgende Wirtschaftlichkeitsberechnung anstellt … oder … bau LPG ein ...usw.
Bitte unterlassen, das führt mich nicht zum Ziel und sorgt nur für Chaos in diesem Thread.
Das ich umbauen werde steht fest und das ich dabei, soweit es die ölverschmutzten Finger zulassen, viele Fotos machen werde steht ebenfalls fest, das alleine schon um im
Zweifelsfalle nachsehen zu können wie es vorher aussah.
Zur Sache …
Bisher schwebt mir vor einen kompletten Audi 80 Diesel zu erwerben und zu schlachten, alleine schon aus dem Grund nicht jedem Ersatzteil oder jeder Kleinigkeit die man im eifer
des Gefechtes vergessen hat auf ein neues hinterher zu jagen. Aussedem bleiben so auch noch ein paar verwertbare Ersatzteile hängen
Preislich wird sich das Opfer zwischen 300 und 500 € bewegen.
Vorgeschwebt hatte mir ein 1.6 RA mit 80 PS oder ein 1.9 1Y mit 68 PS, beide aus einem B3.
Nach einem Gespräch mit einem Mitarbeiter vom RDW, das sind die die das auch abnehmen müssen, ähnlich dem Deutschen TÜV bei Vollabnahme, hat sich herausgestellt
das ich mir auch einen 1Z gönnen dürfe und das ohne änderung der Bremsanlage da auch 90 PS.
Jetzt bin ich am zweifeln da ich glaube mit dem 1Z bei vergleichbarer fahrweise noch weniger Diesel zu verbrauchen als mit dem RA, aber auch weil der laut ETOS eine andere
Kupplung und ein anderes Getriebe hat.Wenn ich weiter suche und vergleiche werden mir wahrscheinlich noch viel mehr Unterschiede auffallen aber hier gehts evt. schneller und
es kommen wahrscheinlich für mich noch besser verwertbare Tips.
Ich hätte da so Fragen wie kann man die Auspuffanlage aus dem B4 ohne weiteres übernehmen, passt die Motorhalterung, passt das Getriebe aus dem B4 in den B3, sind die
Bohrungen bzw. Aufnahmen für Kühler und extra Ölkühler beim B3 vorhanden, sollten stärkere Motorlager und Achskörperlager verbaut werden, muss der Einfüllstutzen übernommen
werden und solche Sachen.
Das ich viele Fotos machen werde hatte ich schon erwähnt, das ich danach mit denen eine WiKi erstellen könnte noch nicht, das will ich hier auch noch nicht ausdrücklich
versprechen aber schön wäre das schon, sollte das doch die Anzahl ähnlicher Anfragen ein Stück reduzieren.
Ich hoffe somit auf eine rege beteiligung des Forums und viele, gut verwertbare Tips.
Gruss
Bernd