Günstig gleich Billig? Kat fürn B4

  • ich verstehe das so das er meint das du den kaufen kannst der aber nicht sehr lange hält...


    die von brendel sind leider nicht sehr gut verarbeitet musste ich auch schon erfahrungen mit machen...

  • naja, wenn er angenommen fünf jahre macht wäre es ja ok... beim jetzigen ist die eine halterung bissl gerissen.. da bemängelt der tüv boy bestimmt... :swarsnicht:

  • Also ich habe den Kat von ebay für 120€ oder so jetzt ein Jahr drine. Bin rund 35 000 km damit gefahren. Bis jetzt läuft alles sauber und macht keine Probleme. Musst nur vorsichtig deine Alte Lamdasonde aus dein alten kat entfernen.

  • Hi,


    weiß einer zufällig, von welchem Hersteller der Kat beim ABK original ist?
    Ich habe noch einen WALKER bei mir zu Hause liegen. Ist das ein originaler oder Kat aus dem Zubehör?


    LG Flo

    Flo's roter Laser


    Audi 80 B4 - 2.0E - ABK - 115PS - elektr. Schiebedach - ZV - ABS - Servolenkung - Laserrot - Facelift - dunkelblaue Ausstattung - 137.642km - DE Scheinwerfer - Treser Rückleuchten - ATA - NSW - Zusatzinstrumente - Kamei Heckscheibenblende & MAL - Nardi 3 Speichenlenkrad - in Hutablage integrierter Heckscheibenrollo m. dazu passenden C-Säulen

  • Original ist Eberspächer. Auf dem KAT steht allerdings nur die Audi TN, wobei die irgendwann nicht mehr lesbar ist.
    Walker ist Erstausrüster.


    Zur Zeit sitzt bei mir ein Uni-Fit KAT drunter. Er funktioniert, scheint aber nicht soo passgenau zu sein. Aus Zeitmangel hat ihn die Werkstatt eingebaut und er liegt komplett am Hitzeschutzblech an :rolleyes: Hoffentlich finde ich bald die Zeit dazu, wieder einen Originalen drunter zu setzen.


    ps.: Liegt allerdings sicher auch daran, dass beim Automatikgetriebe das alles nicht so mittig sitzt wie beim Schalter.

  • Ich habe momentan bzw. seit knapp 2 Jahren so einen Kat wie in diesem Threat diskutiert in meinem Audi.
    Der ist auch nicht so passgenau, dass er sehr sehr nah am Hitzeschutzblech ist, und bei jeder Rechtskurve oder in gewissem Drehzahlbereich der Kat ans Hitzeschutzblech schlägt -.-


    Also ist der WALKER auch kein schlechter oder ? Sollte eine bessere Passgenauigkeit haben oder ? Wäre wahrscheinlich der bessere Kat von beiden, den drunterzusetzen oder ?


    Denn der Kat, also den WALKER den ich gefunden habe, hat anscheinend noch sehr wenige KM runter, da er noch so gut wie gar keinen Rostansatz hat.


    LG Flo

    Flo's roter Laser


    Audi 80 B4 - 2.0E - ABK - 115PS - elektr. Schiebedach - ZV - ABS - Servolenkung - Laserrot - Facelift - dunkelblaue Ausstattung - 137.642km - DE Scheinwerfer - Treser Rückleuchten - ATA - NSW - Zusatzinstrumente - Kamei Heckscheibenblende & MAL - Nardi 3 Speichenlenkrad - in Hutablage integrierter Heckscheibenrollo m. dazu passenden C-Säulen

  • Also ich hab vor ein paar Tagen so einen Nachbau des Originals für ein Golf Cabrio gekauft (von nem Bekannten), der war allerdings nochmal etwas teurer weil dort zwischen Kat und Hosenrohr kein Flansch ist (es kam also ein komplett neues Hosenrohr). Das Ding sieht auf den ersten Blick gut gemacht aus, es ist sogar ein Flexrohr mit eingearbeitet (beim original eigentlich nicht mit drin), Material wirkt ähnlich dick wie beim Originalteil und die Schweißnähte sehen auch gut aus. Wenn jetzt der Kat noch hält was er verspricht (Auto muss zum TÜV, hat aber wegen def. Kat keine AU bekommen) kann man darüber nicht meckern.
    Achja, gekostet hat das Teil 240teuros, das Original von VW kommt so um die 500 (wenn überhaupt noch lieferbar) und ein Einschweißkat mit E-Nummer hätte auch um die 100 gekostet. Dafür hätte man sich dann aber noch nen guten Schweißer suchen müssen und und und
    Nen Kat ohne Nummer würde ich nicht wieder kaufen, wegen sowas durfte ich beim Santana zweimal Schweißen lassen. Dort bin ich beim ersten Anlauf nicht durch die §21 mit gleichzeitiger Eintragung eines G-Kats gekommen weil der Kat keine Nummer hatte (Neuteil von Unifit).
    Walker ist zwar Erstausrüster, meiner Meinung nach aber qualitativ eher im unteren Bereich. Ich hab nen Walker Auspuff unterm Coupe quattro und der ist nach ein paar Jahren jetzt völlig am Ende. Das Original von Eberspächer hat da deutlich länger gehalten.

  • Walker ist sicherlich besser als der eBay KAT! Gefunden heißt, du musst ihn noch jemandem abkaufen?

    Zur Orientierung: Ich habe einen originalen neuwertigen KAT für den 2,3 NG für 78€ ersteigert. Den Preis +- halte ich für in Ordnung.


    Ne gefunden war eigentlich auch nicht der richtige Ausruck :phat:
    Ich hab ihn letztens auf eBay mit Lambdasonde für 40,-€ geschossen. (http://www.ebay.de/itm/1108400…m1497.l2649#ht_500wt_1287)
    Also glaube ich schon, dass ich einen guten Kauf getätigt habe...


    Obwohl mein aktueller Kat (der Zubehörkat aus eBay) erst 2 Jahre drin ist, und eigentlich auch noch top ist, bis auf ein paar Flugrostansätze, spiele ich mit dem Gedanken, den Walker einzubauen :hmm: ...

    Flo's roter Laser


    Audi 80 B4 - 2.0E - ABK - 115PS - elektr. Schiebedach - ZV - ABS - Servolenkung - Laserrot - Facelift - dunkelblaue Ausstattung - 137.642km - DE Scheinwerfer - Treser Rückleuchten - ATA - NSW - Zusatzinstrumente - Kamei Heckscheibenblende & MAL - Nardi 3 Speichenlenkrad - in Hutablage integrierter Heckscheibenrollo m. dazu passenden C-Säulen

  • Obwohl mein aktueller Kat (der Zubehörkat aus eBay) erst 2 Jahre drin ist, und eigentlich auch noch top ist, bis auf ein paar Flugrostansätze, spiele ich mit dem Gedanken, den Walker einzubauen :hmm: ...

    Warum willst du denn den Walker einbauen wenn der eine Kat wohl noch gut funktioniert? Einfach nur weil dir das Ebayteil nicht so gut gefällt und der Walker eine bessere Passgenauigkeit hat?Gibt es denn keine andere Seiten mit Autoteilen , die genauso günstig wie bei Ebay sind und trotzdem einigermaßen gut passen?!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!