Hallo Forum!
Nerve mal wieder mit einem neuen Problem!
Wollte die Lüfterklappe reparieren, weil nur lauwarme Luft ins Auto kommt.
Aber ich bekomme den Lüfter und das Gehäuse einfach nicht los.
Hier gibts einen Thread:
"Mangelnde Heizleistung, oder: Der allseits beliebte Heizungskühler/Wärmetauscher"
Der hilft mir aber nicht wirklich weiter, irgendwas muß noch entfernt werden.
Jetzt meine Frage, ist der Wärmetauscher oder besser die ganze Anlage im Coupe der/die gleiche wie im Audi 80?
Ich habe laut der Anleitung alle Klammern entfernt und noch zwei Stehbolzen unter der Verkleidung des Filters im Motorraum gefunden und gelöst.
Trotzdem sitzt das ganze noch Bombenfest!
Mein Coupe hat eine Klimaautomatik, wer kann mir sagen, wo und welche Klammern/Schrauben noch zu lösen sind?
Über jeden Tip bin ich Euch jetzt schon mal sehr dankbar, ich komme nicht weiter und bin mit meinem Latein am Ende.

Wärmetauscher des Coupe genauso wie beim Audi 80 ?
-
-
oder so: ich habe Problem...
Und ein Audi Coupe mit Klima, 2ltr. 115ps. Bj 1992
Ich will die Stellklappe von der Heizung zu kleben weil ich denke der Schaumstoff is weg, weil die Heizung nicht warm wird.
Jetzt hab ich das Problem das ich den Lüftungkanal nicht abbekomme, hab
schon 8 Klammern in der Hand, oben im Wasserablauf die 2 Stehbolzen raus
mit mutter... ich weiß nich mehr weiter das Teil sitzt trotzdem noch
sau Fest...vielleicht weiß er einen Rat?
-
der aufbau ist wie am Audi 80 B3 Typ 89 Limo wie coupe wie Avant.... und Cabriolette...
da müssen auch noch Muttis sein, die ab müssen.. links und rechts am heizungskasten innen...
die sind nich so leicht zu sehen...
und von der Spritzwand aussen Motorraum, da sind auch noch 2 Muttis die alles feste halten...
dafür must du aber die Schläuche vom Wärmetauscher abmachen.... -
Danke Dir Stefan, hast mir schon gut geholfen!
Hab hier einen Super Link gefunden, der gehört eigendlich ins Howtoo!
http://audiquattro.wordpress.c…er-erfolgreich-getauscht/Gruß Andy
-
-
-
Hallo Forum!
...
Trotzdem sitzt das ganze noch Bombenfest!
Mein Coupe hat eine Klimaautomatik,
...Hallo!
Spare Dir Deine Kräfte!
Denn bevor nicht die beiden Kältemittelleitungen, die vom Motorraum auf der Beifahrerseite
in den Innenraum zum Verdampferabgezogen sind, bewegt sich der Lüfterkasten keinen Millimeter weiter.Falls noch Fragen sind:
Hier ist auch eine gut bedilderte Beschreibung.Gruß,
Lexi -
Glück auf Lexi altes Grubenpony! (Ich auch mal auf Zeche war!)
Danke für diese Wunderschöne PDF Datei, ich hab sie mir schon ausgedruckt und sobald der Wärmetauscher da ist, gehts ans Aus- Einbauen.
Hoffe nur, das ich auch irgendwie dieses verdammte Gehäuse geöffnet bekomme um diese Klappe bekleben zu können, weil der Dämmstoff mir schon bei Stufe 2 aus der Lüftung entgegen kommt!
Und auch dem Stefan danke ich für seine Mühe (kriegst noch eine PM) weil vielleicht hat es ja noch eine Beschreibung, wie man an diese olle Klappe kommt.
Wenn dann endlich der Autohimmel und die beiden Türen ihren neuen Stoff bekommen haben, der Wärmetauscher wieder wärmt, die Klimaanlage meinen ersten Grobmotorischen Angriff überlebt und mit neuem Kühlmittel versorgt, die feuchte Stelle mit dem Schmier auf der Beifahrerseite beseitigt ist, die Dichtungen an beiden Türen wieder verfügbar sind, die beiden neuen Spaeker sowie der Subwoofer eingebaut sind, das Autoradio mit "Tatschskreen" drin ist unnnnnnnnnnd der Wagen dann zum Schluß noch eine frische Lackierung bekommen hat, ja, ja dann ist Weihna.....eh ich meine, dann bin ich fertig! Wenn ich bis dahin nicht inne Klappse bin!Lieben Gruß,
Andy -
klingt nach nicht allzuviel Aufwand
btw: Wenn du vorhaben solltest, einfach mal die Hoch-und Niederdruckleitung vom Klimakasten runterzureißen, kann ich dir nur empfehlen das möglichst an der Frischen Luft zu machen, und für nen großen Bereich um dich rum zu sorgen, der nicht von lebenden Tieren, Menschen und Umweltschützern bevölkert wird. Kältemittel wirkt ab ner Konzentration von 20% Erstickend, darunter Narkotisierend und führt zu Herzrhytmusstörungen beim Einatmen, mit Kontakt auf der Haut können Erfrierungen auftreten, und es wirkt 1300x Klimaschädlicher als CO2. Insofern solltest das in der Fachwerkstatt absaugen lassen, statt es in die Luft abzulassen...
greetz
-
Hi mithras! (ist der Name Deiner Katze?) (Nicht böse sein!)
Mache das alles mit Sohnemann in der Werkstatt, die können das absaugen!
Gefährde mich und Andere doch nicht selbst mit dem ollen Zeugs.Früher auf'm Pütt, da haben die "Klimaschlosser" (ja so hießen die bei uns) die Flaschen einfach Übertage geöffnet
und leer laufen lassen! Frigen hieß das Zeugs, glaube ich. Eine riesen Sauerei, finde ich.Hab da schon Diskussionen mit meinem Zögling gehabt, weil er mich missverstanden hatte.
Also alles im grünen Bereich.
Gruß Andy -
Dann is ja gut... sollte auch nicht als "Anranzer" rüberkommen, sondern als gut gemeinter Rat. Wenn man damit noch nie was zu tun hatte is die Gefahr halt groß, dabei hops zu gehn. Das wolln wir natürlich nich.
-
Hab's schon verstanden, wie Du es gemeint hast!
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!