
Welche Sportauspuffanlage?
-
-
Nur den ESD wirst du kaum merken.
Warum nicht? Leistungsmäßig bringt eine Komplettanalge allein auch nichts.
Und Sport ESD mit normalen MSD kann auch ganz schön laut sein und Sound machen (von meinem ESD kann ich nicht behaupten dass er leise wär).
Nur obenrum wirds dann leiser, was ich auf der Autobahn im Bereich von 4000 U/min aber angenehmer finde. Der Sport ESD macht sich vor allem im Bereich 2000 bis 3000 U/min gut bemerkbar, darüber wird er leiser und man hört eher den Motor von vorn. -
Beim 4Ender ja, da reicht auch ein ESD. Wobei es dann noch immer eher ein Kreischen ist
Beim 5Ender wirds aber nicht reichen. Die Erfahrung habe ich selbst auch machen müssen. Klar klingt es bissl besser... dennoch holt der MSD nochmal einiges an Sound raus! Auch war das keineswegs auf Leistungszuwachs bezogen. Denn wenn ich Leistung haben wollte, dürfte ich keinen NG fahren
Wenns nach mir ginge würde ich nen "Ofenrohr" unters Auto packen & damit rumfahren -
Kreischen? Der Sport ESD bringt die tiefen Frequenzen, damit es hoch wird darf der MSD nicht mehr so viel Absorbieren.
Es kommt auf die Hersteller an, bzw. selbst verschiedene Serien unterscheiden sich schon deutlich, der Stahl ESD ging nicht so ab wie der jetztige Edelstahl ESD (erster hatte 2 Absorptionsrohre drin, letzterer hat nur noch 1 Absorptionsrohr drin). -
Ich kann mich beim 4Ender mit Sport ESD nur auf den ABT / ABK von meinem Bruder beziehen. Er hatte unter beiden irgendwas von Supersport drunter. Klang auf jeden Fall bedeutend "satter" als zuvor mit dem Serien ESD.
Mein Fall war es jedoch nicht. Denn in beiden gab es auf Langstrecke nen dicken Kopf -
Mit vollbesetztem Auto kann das sehr laut werden, die Erfahrung hab ich schon einige Male gemacht.
-
OrgInal Sound reicht mir, will überhaupt nichts lauter nur die Optik will ich von 2x76mm
-
also mit einem Sport ESD wirst die tiefen Frequenzen anheben.
Mit einem Supersport recht deutlich. Während ähnlich klingend Supersprint da einiges leiser ist. Gibt auch andere die eher dezenter sind.Wenn du aber nicht das Risiko eingehen willst, dass sich der ESD nach einigen Autobahnkilometern doch noch zu einer richtigen Brülltüte einfährt, schau mal nach was es so an Auspuffblenden gibt.
Gibt Y-Stücke von 1 Rohr auf 2 mit verschiedenen Endrohrblenden, Fox müsste auch reine Blenden anbieten. Der Vorteil ist, die bekommst du idR. mit ABE musst dann auch nichts beim TÜV Vorführen.(Habs bisher nur von einem dämlichen Dekraprüfer erlebt, der doch tatsächlich eine Endrorblende die leicht nach oben ging und natürlich dicker war als das orig Endstück als Mangel aufgeführt hatte weil es den Abgasweg oder so ähnlich formuliert verändert...
)
Beste war ja der fuhr so einen Ami Schlitten nen Pontiac mit einem fetten ovalen DTM Endrohr, also sogar nach oben geknickt... -
-
-
Er sollte nicht lautet werden, mir gehts nur um die Optik
am liebsten würde ich selbst was bruzeln, darf man das?
-
Klar einfach eine Blende anschweißen, muss aber eine Nummer draufstehen sonst kotzt Grün/Weiß rum, an meinem ersten Winterauto - Fiesta war einfach ein 90er Rohr als Ende angeschweißt,
eins das halt eben noch so rumlag, jede Streife hat da bemängelt aber immer nur verwarntAber um das zu vermeiden
-
Es gibt die Rohre von Fox, aber die kosten auch! Für den V6 gibts nen Auspuff da wo nur die 2x76mm dann Y Stück und ein gerades Rohr kostet um die 160 Euro in EBay!
-
Ich hab keine Seite hier gelesen aber kann trotzdem bedingslos BN Pipes empfehlen, die Verarbeitung, der Klang (ob 4, 5 oder 6 Töpfer) kann eigtl. von keinem andren Hersteller übertroffen werden m.M.n.
-
Ich hab keine Seite hier gelesen aber kann trotzdem bedingslos BN Pipes empfehlen, die Verarbeitung, der Klang (ob 4, 5 oder 6 Töpfer) kann eigtl. von keinem andren Hersteller übertroffen werden m.M.n.
Das stell ich in Frage! Ich weis sofort jemanden der bessere AGA's baut als BN-Pipes. Preislich natürlich etwas mehr, dafür lebenslange Garantie!
Und nein, ich möchte BN-pipes nicht schlecht machen
verabeitung/passform gut, gesamtpacket aber nicht mein Geschmack.
-
Gestern meine Mohr montiert. Scheiße laut das Teil.
Im ersten und zweiten Gang beschleunigen geht noch,
und es hört sich recht gut an. Im 5. bei 80 beschleunigen geht
einem so dermaßen auf den Pinsel, weil es teilweise
viel zu heftig dröhnt. Wenn der jetzt noch "reift", und somit
lauter und dröhniger werden sollte, fliegt das Teil wieder raus.Von Außen klingt die Anlage wirklich böse, aber innen dröhnt es
schon recht ordentlich. Von "Klang" kann ich da leider nicht sprechen.Passgenauigkeit geht in Ordnung. Laut TPS gibt es beim NG verschiedene
Kats, sodass sie das Anschlussrohr am KAt zu lang liefern. Das muss man sich dann
selbst mit der Flex auf die passende Länge schneiden.
Hätte man auch auf einen Beipackzettel schreiben können. Ansonsten sind die
Jungs von TPS sehr nett und hilfsbereit! Guter Service. Mir wurde direkt angeboten
ein Rohr nach meinen wünschen nachzuschicken. Hätte nur 2-3 Tage gedauert.Also habe ich selbst die Flex geschwungen.
-
Das stell ich in Frage! Ich weis sofort jemanden der bessere AGA's baut als BN-Pipes. Preislich natürlich etwas mehr, dafür lebenslange Garantie!
Und nein, ich möchte BN-pipes nicht schlecht machen
verabeitung/passform gut, gesamtpacket aber nicht mein Geschmack.
Ist nur meine eigene Erfahrung und die von diversen Kollegen angefangen vom 2.0 Fronti-Coupé über den 20V Quattro bis zum S2 Avant.
Sind alle mehr als zufrieden
-
Also an der BN gibts wohl wirklich nicht auszusetzen!
Ich fahr sie nun auch schon echt ne weile unter meiner Berta, da dröhnt nichts oder sonstiges!
Selbst in verbindung mit dem 200zeller Metallkat ist sie immernoch sehr angenehm.Von außen bin ich mir da aber nicht so sicher!
Is nich ganz leise die gute
Ich kann sie nur empfehlen! -
das dröhnen war bei meiner mohr auch am anfang da gibt sich aber mit der zeit und je wärmer das auto wird umso angenehmer klingts drinnen.
das mit den nachliefern geht bei den sehr schnell bei mir haben die das montag geschickt und dienstag war das rohr dann da -
Passgenauigkeit geht in Ordnung. Laut TPS gibt es beim NG verschiedene
Kats, sodass sie das Anschlussrohr am KAt zu lang liefern. Das muss man sich dann
selbst mit der Flex auf die passende Länge schneidenDas mit den verschiedenen Katl's wär mir eigentlich neu aber bei Fox ist das auch so, muss man sich erst passend machen.
Aber zu lang ist immer noch besser als zu kurz!
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!