Mein Bruder hat seit nicht einmal 2 Jahren auch so nen Endtopf von Supersport. Material... wie sollte es anders sein... Trompetenblech bzw so Wald & Wiesen Stahl. Der ist also schon munter am Blühen. Da sollte man evtl. mal überlegen direkt etwas mehr zu investieren & dann aber auch länger ruhe zu haben

Welche Sportauspuffanlage?
-
-
-
die stahldämpfer sind ja alle nur mit einem "hitzebeständigen lack" überzogen der natürlich auch nicht ewig hält.
die sportdämpfer werden alle noch komplett geschweisst. damit das material schweißbar bleibt wird kein verzinktes material genommen.die seriendämpfer und zubehördämpfer werden alle zusammen gefalzt oder mit pressschweissen zusammen gefügt.
-
Dank euch allen erstmal für die mühen.
PhysX@Rothaus: Vom Preis her sind die brauchbar. Ist natürlich Stahl wie ich festgestellt habe. Muss man wirklich damit rechnen, das der nach 3 Jahren fertig ist? Die schwarzen Endrphre gefallen mir ja mal richtig gut. Hammer
5-ender: Von Mohr habt ihr hier im Thread ja auch schon des öfteren gesprochen. Leider findet man da wirklich kaum Infos im Internet. Nichtmal preistabellen oder sonst was. Von der Lautstärke ist es so ne Sache. Ich fahre öfters AB und ich will nicht in ne neue Anlage investieren, nur um den Auspuff zu übertönen
Ein bisschen Grummeln wäre allerdings nicht verkehrt. Aber mit dem original Mittelschalldämpfer soll es ja eh nicht so schlimm sein, habe ich des öfteren gelesen?
Naja also der Link der gepostet wurde, da ist die Edelstahl ESD Variante auch nicht wirklich teuerer.
So sah meiner nach 3 Jahren aus, die Endrohre top da Edelstahl (hätte man die noch geputzt würden sie genauso glänzen wie beim neuen).[/url]
Ähm der Rand sieht mir doch sehr nach gepresst aus und nicht geschweißt, so viel zum Theme verzinkt und gepresst
-
Ist schon der Wahnsinn.
Die Serienteile halten aber meist noch länger als die aus dem Zubehör, oder? Also der Astra meiner Freundin hat seit mindestens 5 Jahren den gleichen Topf drunter (Seitdem haben wir den und ich vermute es ist noch das Original vom BJ 2000). -
Wenn es nett aussehen soll, nicht zu laut und trotzdem gut in der qualität kann ich immer wieder nur Remus empfehlen.
Habe für den ESD unterm Coupe keine 300 piepen gezahlt, der sieht heute (nach 3 jahren) noch aus wie neu und die Lautstärke ist voll im Rahmen.
-
Die Serienteile halten aber meist noch länger als die aus dem Zubehör, oder? Also der Astra meiner Freundin hat seit mindestens 5 Jahren den gleichen Topf drunter (Seitdem haben wir den und ich vermute es ist noch das Original vom BJ 2000).
Bei unseren Audis ja. Da hält das Seriending normal gut 20 Jahre, also mein MSD ist auch noch orig (22 Jahre und über 304tkm) und mein ESD wäre es auch noch wenn ich den Sport ESD nicht druntergemacht hätte.
Mit anderen Marken wie Opel darfst das nicht vergleichen, die stellen an die Zuliefer andere Anforderungen. Von Astra, Vectra und Zafira hab ich recht oft gesehen, dass sich dort nur die äußere Hülle ziemlich schnell verabschiedet hat, oft so im Bereich der Naht so dass fast der ganze Mantel am Stück vom ESD auf die Straße geflogen ist. Corsa B wars eher das Rohr zwischen KAT und MSD was gern durchrostet, die Töpfe halten dort so gern an die 10Jahre. Beste ist aber Renault, grad beim Megane 1.Gen kannst davon ausgehen, dass alle 4 Jahre neuen Auspuff brauchst weil durchgerostet, KAT auch nicht gerade langlebig, bei der 2.Gen (der mit dem hässlichen Heck) auch nicht so viel langlebiger. Aus Erfahrungen des letzten Jahres stellen die auch nicht gerade höhere Anforderungen.Markus hatte auch mal, bis er entnervt seinen Megane losgeworden ist zu Gunsten des Cabrios, einen Remus drunter gehabt, das Teil hatte wohl die höchste Qualität vom ganzen Auto
Da war recht dezent. Die waren gerade beim Golf 3 recht verbreitet, dort aber wesentlich lauter weil viele den MSD manipuliert hatten bzw. Ersatzrohr drin.
-
Ich hatte meine Orginalanlage auch nur rausgeschmissen weil die Halter abgebrochen waren.
Hätte man zwar wieder nachbauen und anschweißen können aber das hält dann auch nicht so lange. Der rest sah eigentlich noch gut aus.
Der ESD war nicht durchgerostet und beim MSD war nur die äuserste Schicht leicht abgelöst. -
Wahre Wort! Hatte auch einen Corsa B von 1998 oder sowas. Da ist das Verbindungsrohr von MSD und ESD soweit durchgerostet, da der ESD abgebrochen und auf die Straße geknallt ist.
Kann man wirklich nicht vergleichen die Marken. Allerdings kann ich über den Astra wirklich wenig schlechtes sagen. Dem geht es vegleichsweise gut. Hat aber auch gerade erst die 100 000 geschafft. Ich denke mal in den nächsten Jahren wird da mehr anfallen.
Aber dann bin ich ja schonmal guter Hoffnung, das mein MSD noch ein paar Jahre hält.
-
Danke für den Tipp!
-
Wie sieht das bei euch mit Rost nach dem Winter aus? Habt ihr viel Flugrost an eurem Sportauspuff?!
-
ich wisch einmal über die polierten pötte von der bn-pipes und kann mich drin spiegeln
der rest sieht auch aus wie am ersten tag. mich würde mal interessieren was die mohr so abkann...
-
Meine mohr hat nur leichter Flugrost. Aber mich störts
Werd mir wohl nee Metalpolitur holen
-
Mohr Edelstahl ab Kat
-
Mohr Edelstahl ab Kat²
Edit: null rost oder ähnliches!!
-
An meinem Mohr: Rostansatz an den Schweißnähten....,
ansonsten eine fette SalzkrusteMfG Chris
-
Bei mir nur da wo kein Edelstahl ist also Kat usw.
Bin aber im Winter fast nicht mit den Audi gefahren. -
wie pflegt ihr eigentlich eure endrohre?
meine werden in letzter zeit immer schneller "braun".. Dann polier ich sie mit ner metallpolitur.
aber wenn ich teilweise mal n bisschen bei andern karren gucke, glänzen diue dinger immer.
und ich weis das sich da niemand hinsetzt und die endrohre poliertGibts da nen trick?
Ich hab mal was gelesen das mans einölen soll, mit was für Öl soll man das den machen? -
Einölen halte ich für keine gute Idee. Das Endrohr wird ja durchaus recht warm. Da "verbrennt " dir das Öl vermutlich und gibt erst recht hässliche Flecken. Ich denke, dass das Rohr einfach so warm wird, dass sich die ersten Anlauffarben zeigen. Guckst du hier . Da kannst du eigentlich nix gegen machen, ausser regelmäßig polieren, oder weniger fahren.
-
Wie gesagt, ich habe nur Flugrost, da ich auch im Winter gefahren bin. Lies sich leicht wegpolieren.
Meine Endrohre werden immer durch den aufgewirbelten Dreck von der Straße halt dreckig. Tu die eigl. nur mit Wasser abreiben und alles glänzt wieder. Ansonsten halt Metalpolitur für den groben Schmutz
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!