Audi 80/90/Coupe

  • Hallo,
    Ich bin mal wieder auf der Suche nach nem neuen Auto bzw nach nem neuen Audi, da ich meinen A3 leider gegen ne Mauer gesetzt habe und dann mit nem Wirtschaftlichen Totalschaden verkauft hab.
    Dabei ist mir sofort der Gedanke an einen Audi 80 hochgekommen. Ich find es ein schönes und mittlerweile auch gut finanzierbares Auto, was Anschaffungskosten angeht, da ich nichts von der Versicherung zurückbekomm ist mein Budget ziemlich klein. Ich würde von max. 1500€-1800€ sprechen. Bei Autoscout, mobile und in er Zeitung habe ich schon ein paar in meinen Augen gute Angebote gesehen. Allerdings würd ich hier gerne nochmal Fragen auf was beim Audi 80/90 oder Coupe zu achten ist bzw. welcher denn sehr zuverlässig läuft.


    Hätte großes Intresse an nem 5 Zylinder und habe auch einen gefunden.
    Hier mal die Daten:
    Audi 80 B4, 2.3 133PS, 5 Zylinder, 203tkm, EZ 03/92, Silber-Metallic, Zentralverrieglung, Inspektionen immer gemacht, Normale Klimaanlage, TÜV bis 03/2013
    Zum Zahnriemen meinte er, dass der vor 3 Jahren gewechselt worden ist, nur ist jetzt die Frage wieviel er in den 3 Jahren gefahren hat...?! 3 Vorbesitzer hat der Wagen, ansonsten manuelle Fensterheber, Servolenkung, Zentralverriegelung und elektrische Wegfahrsperre.


    Bilder hab ich noch keine von dem Auto, will er mir zuschicken. Wenn nicht ich fahre morgen oder übermorgen eh mal vorbei, sind nur 30km von mir weg.


    Fragen zu dem Auto:
    Wie oben schon beschrieben, wodrauf is zu achten? Was Verbraucht der 2.3er ca. bei normalem Fahren?!
    Was meint ihr?


    Zudem wurde mir noch ein Coupe angeboten, allerdings nur 4 Zylinder, mit 116PS, 219tkm, EZ 90, Grüne Plakette, 4 Vorbesitzer, Zahnriemen und alle möglichen Verscheliessteile gewechselt, Schiebedach, Original Alu Felgen, TÜV/HU - neu, Preis VHB - 1900€.


    Da ist mir der Preis aber doch bissl zu hoch vorallem für 4 Vorbesitzer und nur 4 Zylinder...


    Gruß,
    Wave2

  • hmmm haste nen preis was der 5 zylinder kosten soll??? 3 Jahre keinen Zahnriemenwechsel??? klingt etwas komisch ,wie ist es mit Öl,Domlager,Wapu,Radlager wurde da was gewechselt oder steht da was an? kommt er ohne Probleme durch den näschten TÜV? Euronorm? zum Verbrauch je nach Fahrweise ;) aber unter 10 liter wird da eher nix kommen :D aber besser ist du schaust ihn dir Persönlich an und machst mal ne Probefahrt

  • was soll komisch sein an 3 jahren ohne keilriemenwechsel ?(


    kannst ihn ja mal anschauen,zumindest wenn de ihn gekauft hast oder fummelst die abdeckung so irgendwie runter ^^


    ich hab nen B4 mit dem 2.0E & 115ps,verbrauch liegt da bei ca. 8,5-9,0 l bei überwiegend tacho 120km/h auf autobahn,ansonsten eher auch ab 9,0l aufwärts,denk dass da der 2.3E zumindest bei mir net viel mehr verbraucht ?!


    zumindest is mein leichterer B3 2.3E nen pfiff sparsamer :rolleyes:


    klima solltest schauen,dass sie auch funktioniert,wenns ne alte mit dem klimamittel R12 is,wirds mit klimaservice eh usselig


    das qp hat wahrscheinlich nur 113ps,is auch noch das modell vor der modellpflege


    vom gewicht her is liegt das qp etwa gleich auf mit dem B4 & auch der is mit 115ps nicht gerade üppig motorisiert :sleeping:


    bei ez 1990 wäre interessant,was es für nen baujahr is ?!


    wenn es noch 1989 is,könnte es problematisch mit bestimmten ersatzteilen werden,grad auch bei teilen der vorderradaufhängung


    die autos erkennst u.a. am innenraum,wenn er eckige lenkstockschalter hat,is es ein älteres modell,bei runden ab modelljahr 1990

  • Hallo,
    erstmal Danke für Eure Antworten...


    Zu Nils&Jenny:
    Der 5 Zylinder soll 900€ kosten, denke aber dass ich ihn mit paar guten Argumenten auch noch auf 800 oder 700€ drücken kann, mal schauen.
    Zu dem Öl,Domlager,Wapu,Radlager kann ich nichts sagen, war noch nicht da und hab am Telefon auch nicht nach gefragt, werd ich aber machen. Wie kann man das rausfinden, ob da iwas mit nicht stimmt?!
    Euronorm kann ich dir auch nicht sagen, denke aber schon dass es 1 oder 2 ist.


    Zu Thomas:
    Zu der Klimaanlage kann ich auch leider nichts sagen, wo kann ich da schauen obs mit dem alten Klimamittel R12 ist?!
    Zu dem Coupe, ja da war ich auch noch nicht, aber den hab ich auch erstmal hinten rangestellt, da er ja nur 116 PS hat und somit eher nicht mehr in Betracht kommt, zudem der hohe Preis nicht wirklich meinen Vorstellungen entspricht.


    @beide: :)
    Meint ihr echt, dass ich den 80er 2.3er nicht unter 10 Liter fahrn werden kann?! Hab schon gedacht das ich mit vllt. 8-9 Liter hinkomm.


    Gruß,
    Wave2

  • ich denk mit 9-10l kommst hin,mein nur,dass der 2.0E net viel sparsamer is ^^


    auf der innenseite der motorhaube sollte ein hinweisaufkleber zu finden sein,was für kühlmittel zu verwenden is


    mysterium in grau


    dieses klimamittel wurde bis 1992 bei den fahrzeugen verwendet & mittlerweile is der umgang mit dem FCKW-haltigen kältemittel ne sache für spezialisten & befüllen innerhalb der EU eh verboten


    gibt da zwar spezis,wo das mit ersatzmitteln &/oder adaptern umgehen,aber ohne connections is es halt so ne sache mit dem zeugs :S

  • 3 Jahre keinen Keilriemen wechseln entweder klingt es für mich als ob der Keilriemen fast am reißen ist und der vorbesitzer auf gut glück gefahren ist oder die Kiste stand lange, so zum Radlager kann ich als Laie nur so viel sagen das du es eigentlich hörst,wenn ich mich recht erinnere war das ein Knackgeräusch...Euro1? also ich hätte da die Finger von gelassen denn da zahlst du dich dumm und dämlich, Euro2 wäre da schon besser.......

  • Wo du beim 5ender vllt. auch noch einwenig drücken kannst... bissl warm laufen lassen & öldeckel mal aufdrehen. Da sollte er im idealfall ausgehen. Wenn er läuft als ob nix wäre, zieht er nebenluft. Zum verbrauch... ich lasse meinen eigentlich auch ganz gut fliegen wenn er warm ist. Ich habe im schnitt nen verbauch von 9 ~ 11l.
    Bezüglich zahnriemen beim ng! Der intervall liegt bei 120tkm wenn ich mich nicht irre. Sofern dieser also wirklich vor 3 jahren gemacht worden ist... sollte dies passen. Denn ich kann mir nicht vorstellen dass der gute die letzten 3 jahre 120tkm gesehen hat :D




    Gruß Steffen

  • Sofern die inspektionen immer, nachweislich, gemacht wurden. Und auch sonst alles fluppt... sind 900€, für nen 5ender, mMn angemessen. Wenn er wirklich regelmäßig gewartet wurde & nicht nur geknechtet wurde sollte da eigentlich nix größeres kaputt gehen o. sein. Einzig die vorderachse ist halt so ne krankheit bei den wagen. Sprich domlager etc. Wenn du jedoch die möglichkeit hast diese sachen selbst zu erledigen... sind diese sachen recht günstig zu machen.



    Gruß Steffen

  • also,


    den 5 Ender Fronti kann man mit 8-9L fahren, macht aber keinen Spaß ;)
    Zahnriemen wär für mich kein Kriterium da ich den bei nem Gebrauchten so oder so neu machen würde inkl. WaPu


    Der 5 Zylinder neigt zu diversen Problemchen. d.H. nicht das er zwangläufig welche haben muss. sind aber egentlich alle bekannt, und man bekommt das hin.
    dir muss aber im klaren sein, das du damit nicht in die VW/Audi Werkstatt fahren brauchst, weil kaum noch jemand Ahnung von den Motoren hat. und die stellen sich bei der Fehlersuche z.T. echt glatt an. von daher lieber selbst der Sache auf den Grund gehen.mach dir wegen reparieren keine Sorgen hab damals auch bei Null angefangen und ich denke mal hier im Forum kannst du kompetente Hilfe bekommen.
    ABER immer schön vorher die Suchfunktion benutzen.


    außerdem ist abzusehen, das die 80er mit nem 5 Ender das größte Potenzial haben ein Klassiker zu werden.


    mirofret
    ich bezweifle das bei Autos die über 20 Jahre alt sind noch der Service regelmäßig gemacht wurde... ich denke die kann man an einer Hand abzählen.


    Manchmal hilft einfach auch auf sein Herz zu hören.

  • Intressant finde ich auch nen 80er quattro mit 2 Liter Maschine (116PS)...
    Wie macht der sich im Unterschied zum 2.3er von Verbrauch und Versicherung sowie den Steuern bei gleicher EuroNorm?!
    Wie siehts dabei aus mit Schwachstellen bzw. häufigen Reperaturen?!


    Bin halt noch in der Ausbildung und kann mich echt schwer entscheiden was jetzt das richtige ist von Kosten bzw. PreisLeistungsVerhältnis. Finde aber die alten Autos (80,90,Coupe) super und will mir auf jeden Fall so einen von den drei kaufen, Frage ist nur welchen?! Er sollte net zu teuer sein, allerdings auch nicht zu langsam... Meiner Meinung nach sieht der Coupe von den 3 am besten bzw sportlichsten aus, aber ich will auch keinen Coupe mit 116PS, ist dann ja bissl nen Schaaf im Wolfspelz ^^ .
    Also entweder:
    Audi 80 quattro 2.0 Liter 116PS
    Audi 80 2.3Liter 136PS


    Audi 90 2.0 quattro 116PS
    Audi 90 2.3 136PS


    Audi Coupe 2.3 136PS


    Ausstattung:
    Zentralverrieglung, Klimaanlage oder Schiebedach, Elektr. Fensterheber sind schön, muss aber nicht sein und natürlich ne Servolenkung...


    Was meint ihr?

  • Zitat

    Audi 90 2.0 quattro 116PS
    Audi 90 2.3 136PS


    soweit ich weiss,hats den audi 90 typ 89 2.0E mit 115ps nur als fronttriebler mit 5gangschaltgetriebe gegeben


    dem audi 90 2.0E reichen die 115ps aber eigentlich ganz gut aus,is ja auch nen 5zylinder :thumbup:


    allerdings max euro 1 möglich,umbausätze auf euro 2 gibts da nicht,eher findest modelle ohne kat,die noch mehr steuern kosten & teuren super plus brauchen

  • Zum Thema Verbrauch kannst du hier einmal vorbeischauen.
    Ansonsten:
    Bei einem 2.0er quattro solltest du auf jeden Fall mit 10,5 - 11 Liter / 100km rechnen.
    Bei dem Coupé 2.3er Fronti kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass im Alltag 9.5 Liter / 100km drin sind.
    Aber wenn du ihn sportlich fährst kommst du auch problemlos über 12 Liter.


    Dir empfehlen würde ich einen 80 B4 2.3E oder ein Coupé 2.3E.
    Allein schon der Klang spricht dafür, andererseits bekommst du bei einem Verkauf einen 5-Zylinder leichter wieder los.
    Der Motor an sich ist sehr robust und wartungsfreundlich. (also wir reden hier von dem 10V nicht vom 20V)

  • Richtig, den 90er 2,0 Liter gabs nur als Fronti mit Handschaltung.
    Kann aus eigener Erfahrung sagen, dass man im Schnitt mit 9 Litern hin kommt und dabei ganz gut unterwegs ist. Der ist für seine Leistung schon recht flinkt weil er noch vergleichweise wenig wiegt. Beim typischen Sound steht er dem 2,3er in nichts nach, ist kein Vergleich zum 2,0 Vierzylinder.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!