Informationen Über Audi 80 B4 Limo mit AAH Motor

  • Da ich meinen bald verkaufe und ich mir ne B4 Limo mit ner AAH Maschiene kaufen wollte , wollte ich mal nachfragen auf was ich alles beim kauf achten sollte !


    Ich bin dankbar für jeden tipp den ihr mir geben könnt !

    Aktueller Fuhrpark
    93er Audi 80 Avant 2.0 E MKB ABK 178.*** Km
    95er Audi A6 C4 Avant 2.6 MKB ABC 374.*** Km
    95er Audi 80 Avant 2.6 MKB ABC 271.***Km
    89er Audi V8 Limo 3.6 MKB PT 289.***Km
    90er Audi Coupe 2.3 MKB NG 198.***Km

  • die Kopfdichtungen sind das Problem, nicht die Köpfe ;)
    außerdem auch auf die Kats achten (v.a. bei tiefergelegten Kisten), wenn die hinüber sind hört mans ;)


    sonst halt die Schwachstellen, die jeder B4 hat...

    Zitat

    Die Anzahl der Frage- und Ausrufezeichen ist umgekehrt proportional zur Intelligenz des Verfassers.

  • Ok danke schonmal


    Also die....
    Kopfdichtungen
    Kats


    Also beim B4 denke ich dann noch die Vorderachse !?


    Und weiter ?

    Aktueller Fuhrpark
    93er Audi 80 Avant 2.0 E MKB ABK 178.*** Km
    95er Audi A6 C4 Avant 2.6 MKB ABC 374.*** Km
    95er Audi 80 Avant 2.6 MKB ABC 271.***Km
    89er Audi V8 Limo 3.6 MKB PT 289.***Km
    90er Audi Coupe 2.3 MKB NG 198.***Km

  • Soo, die V6 sind ganz spezielle Motoren.


    Zuerst einmal ist der AAH der 2,8 liter V6.


    Achten musst du auf folgende Sachen:


    -Öl im V, defekte Zylinderkopfdichtungen, wird teuer
    - Rasseln der Kats, Geruchsprobe des Abgases, ob überhaupt noch welche drin sind, Abgasanlage sollte auch nicht durch sein, ist bei Bikat ausführung richtig teuer.
    - Klackern von einem oder mehreren Stößeln, da wirds kompliziert, entweder Ölpumpe, Stösseln, Ölrückschlag, oder Ölüberdruckventile, scheiss frickelarbeit, kann aber auch ein defekter Kolben sein.
    - Bei den ersten Versionen hat sich ein Plastikstück durch das Saugrohr gearbeitet, also wenns geht eine der letzten Versionen nehmen
    - Zahnriemenservice, sollte nicht fällig sein, des weiteren sollten Wapu und Thermostat sowie Spannrollen mitgewechselt worden sein, und der Motor sollte auch auf Betriebstemperatur kommen, sonst wirds wiedermal teuer


    - Motor sollte auf allen Zylindern laufen, nicht auf Ausreden wie 'defekte Zündkerze' hören, ist öfters mal die Zündpsule, das wird auch richtig teuer.


    - Getriebe, bitte keine Automatik, beim V6 hast du auch gerne mal ein lautes oder defektes Getriebe, sollte sich also sauber schalten lassen. Bei den Quaddis Ausgleichsgetriebe sowie Kardanwelle usw kontrollieren. Dabei auch auf die Diff Sperre achten.
    - Bei Frontis sollte der Bremskraftregler an der Hinterachse nicht festgegammelt sein, gleiches an der Handbremse.


    Unbedingt Fehlerspeicher auslesen, wenn einer oder meherere Geber im Hintern sind, wirds auch schnell teuer.


    Beachte bitte auch, dass das Ding auch Sprit verbraucht, und ohne Euro 2 umrüstung richtig Geld kostet.


    Ansonsten ist der V6 ein solider Motor ^^
    Trotzden, seit ich 7a fahre, muss ich sagen, ich würde diesen Motor jedem V6 vorziehen :D

  • Servus an alle! Nach meiner Umfangreichen bastelorgie seit meinem Unfall habe ich entgültig die Schnauze voll in meinen ABT Geld zu stecken. Ich möchte ein bisschen mehr Grundlage zum basteln haben. Sprich mehr Dampf unterm Hintern.


    Ich wollte jetzt einfach mal so gängige Probleme des V6 wissen und ob der auch wirklich so Lahmarschig ist wie man so behauptet. Mein Vater hat sich einen A4 B5 mit V6 Motor gekauft und soweit ich weis liegen die nicht weit auseinander wie mit dem 2,8E. Und ich muss sagen das der A4 schon derbe gut geht. Man kann gut überholen und man kommt zügig vom Fleck. Das ist genau das was ich will.


    Im angebot hätte ich einen Avant mit gelaufenen 199Tkm von der Karosserie. Der gute Herr schreibt das der Motor komplett überholt wurde inklusive Kopfplanen. Das Auto ist auch ein bisschen getuned, und das auch auch nicht schlecht. Hat äußerlich keine Mängel und ist laut Halter technisch einwandfrei. Kosten soll er 2555 Euro.


    Ich will keine Straßenrennen fahren oder mir wilde verfolgungsjagden geben, weshalb es mir letztendlich egal ist ob 174 Ps eines V6 mit 174 Ps eines anderen Motores gleich sind. Was ich will ist Kraft und ein bisschen guten Abzug. Zudem stehe ich auf den Klang des V6.


    Vieleicht kommen hier einige interssante Tipps zusammen das mir die Entscheidung leichter fällt.

  • Ich bin ja auch letztens vom ABK 115PS auf den AAH 174PS umgestiegen und habs bisher nicht bereut.


    Der Motor geht schon gut aber er braucht Drehzahl und wirkt je nach Gewöhnung etwas träge. Dass du nicht diesen typischen Turbotritt ins Kreuz hast sollte klar sein, die Beschleunigung ist eher schön harmonisch konstant.


    Achte darauf, dass du einen der letzten bekommst. Der Motor ist ab Modelljahr 95, bzw. beim Coupe ab FIN 8BZSA000545 schon eine Generation neuer und kann auf Euro 2 umgeschlüsselt werden. Legal bekommste den Quattro sonst nämlich nicht umgetragen.
    Außerdem finde ich persönlich das Amaturenbrett mit Doppelairbag deutlich schöner.


    Der Wert hängt bei so alten Autos auch ziemlich stark von der Ausstattung und dem Zustand ab.

    Typ 89 Coupe Quattro 2.8E



    Moderator
    Kalender, Moderation für:
    Audi 80 Technik, Hifi & Navigation, Kaufberatungen


    "Vollgas zu fahren und das Ding fahrt stabil daher, des war vergeudete zeit meines talentes." Walter Röhrl

  • Ne, so schlimm isses auch wieder nicht. Ich mein damit, dass man öfter mal runterschalten muss, da das Getriebe im Vergleich zum ABK schon merklich anders übersetzt ist. Ich hab jetzt keinen konkreten Zahlenbeispielen, aber die Drehzahl ist im gleichem Gang bei gleicher Geschwindigkeit niedriger als bei meinem alten ABK. Im zweiten läuft er immerhin weit über 100km/h.
    Ich achte nochmal genauer drauf, ab wann er gut geht.

    Typ 89 Coupe Quattro 2.8E



    Moderator
    Kalender, Moderation für:
    Audi 80 Technik, Hifi & Navigation, Kaufberatungen


    "Vollgas zu fahren und das Ding fahrt stabil daher, des war vergeudete zeit meines talentes." Walter Röhrl

  • ab 2000 touren kommt die Kraft auf:popcorn:, bei 3000 fängt er an richtig zu ziehen (da liegt mit Superplus auch das maximale Drehmoment von 250Nm an)8) und ab 4000 macht das Schaltsaugrohr auf und tritt dem Fahrer nochmal ein wenig mehr ins Kreuz :D
    wenn man vor hat zu überholen sollte man am besten bei 3000 touren sein. da hat man dann eine ganze ecke leistung die in den folgenden 3000 touren freigesetzt wird. davor hat er zwar auch Kraft aber ist zum zügigen überholen noch zu träge.

    "Ich habe so wenig gelebt, dass ich zu der Vorstellung neige, ich würde niemals sterben; kaum zu glauben, dass sich ein Menschenleben auf so wenig beschränken kann;
    trotzdem stellt man sich vor, dass früher oder später doch etwas geschehen wird. Ein schwerer Irrtum. Das Leben kann durchaus leer und kurz zugleich sein."

    – Michel Houellebecq

    2 Mal editiert, zuletzt von cou_pé ()

  • Das ist leider nur ein BJ 94, also nicht eins der neueren Modelle. Und zudem hat die Kiste knapp 199Tkm runter...Der ist echt schön gemacht, bis auf die komische neumodische A3 schnauze. Die würde dann aber getausht werden gegen eine Rs2 schürze. Aber von dem mal abgesehn weis ich eben nicht ob ich eine groschengrube kaufe oder ein super Auto. Das was du beschreibst ab 3000 Touren etc. sehe ich auch bei dem A4 meines Vaters. Der beschleunigt schön harmonisch kommt aber erst so bei 3000 Touren so richtig gut. Aber unten herum hat er schon auch Dampf. So ist es nicht. Aber ich bezweifle das man diesen V6 mit dem alten AAH vergleichen kann.


    Ich hätte noch ein Angebot von einem VW- Narren. Der hat seinen Corrado G60 komplett neu aufgebaut. Sandgestarhlte Karosserie, Motor neu gemacht, innen Leer mit Rollbügel und Schalensitzen.. Will weniger als der für den Avant haben. Eigentlich will ich dem 80er treu bleiben, aber ich weis halt eben nicht was schlauer wäre. Mir sind die Probleme mit den G - Ladern bekannt, jedoch hat das Auto nur 50tkm runter seit dem Umbau. Und da wärs halt schon ein guter Grundstein zum Aufbaun.


    Hab mich auch nachg einem 7A erkundigt. Aber die Coupes sind schon wieder viel zu teuer...In der unteren Preiskategorie bekommste nur verrostete Bastelbuden...



    Wohnt vieleicht jemand mit einem AAH nähe Nürnberg das man sich mal treffen könnte? Würde mich gern mal von dem AAH überzeugen.

  • Welchesn A4 fährt denn dein Vater? Wenns einer bis 1999 ist kann man die schon in etwa von der kraftentfaltung vergleichen. der AAH hat nur ca 20Ps weniger.
    der 2,8er im A4 ist der der 2.8er aus dem audi 80 nur mit 5 ventiltechnik anstatt 2 ventiltechnik... (klar es wurden noch n paar sachen geändert aber das ist der hauptunterschied!)

    "Ich habe so wenig gelebt, dass ich zu der Vorstellung neige, ich würde niemals sterben; kaum zu glauben, dass sich ein Menschenleben auf so wenig beschränken kann;
    trotzdem stellt man sich vor, dass früher oder später doch etwas geschehen wird. Ein schwerer Irrtum. Das Leben kann durchaus leer und kurz zugleich sein."

    – Michel Houellebecq

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!