
NG dreht beim Start kurz hoch und fällt dann wieder ab
-
-
Das ist normal, ist die Kaltstartanreicherung. Auch Choke genannt
-
Danke für die schnelle Antwort!
Hab schon gedacht das ist weil mein LLR evtl weng verharzt ist und nicht mehr schnell genug regelt.
-
Du meinst warscheinlich, dass er beim Anlassen (Kaltstart) recht hoch dreht und dann abfällt.
Das ist beim einen NG/AAR so und beim anderen nicht. Keine Ahnung warum, aber habe das bei meinem mit einer Drossel im Schlauch zum LLRV unterbunden. Mich hat das immer sehr genervt. Das Thema wurde mal bei den audidrivers behandelt und auch dort versucht herauszufinden, woran das liegt. Es kam nix dabei raus. Letztendlich haben einige die Drossel eingesetzt und damit war dann Ruhe.
MfG Steffen
-
Ah ok.
Kannst du mir zufällig nen link schicken von der drossel und mir noch kurz sagen, ob die drossel in ieiner Art und weise die fahrleistung beeinflusst?
Normal ja nicht, weil das LLRV ja nur im Leerlauf werkelt, oder?Danke schon mal!
Grüße,
Kilian -
Man kann dies nur mit der besagten Drossel beeinfluss. Eig. ist es gewollt, dass der Motor nach dem Start kurz hochdreht. Ist im MSTG so programmiert
-
Ok. Dann lass ich des jetzt einfach ma so
vielen dank an euch!
Grüße,
Kilian -
Ich habe einfach einen Schlauch in den Schlauch zum LLRV geschoben, so dass der Durchmesser nur noch 6 mm beträgt.
Wie buddd bereits erwähnt hat, ist das Hochdrehen gewollt. Komischerweise macht der eine 5 er das mehr und der andere weniger. Mich hats halt genervt, dass er beim Kaltstart bei -10°C gleich auf 1700 rpm hochjagt und noch nicht mal Öldruck aufgebaut ist
. Ob das was ausmacht, sei dahin gestellt.
Also falls es dich auch nervt, dann mach die Drossel rein, was wahrlich keine große Sache ist. Den richtigen Durchmesser muss man ausprobieren. Bei mir waren es 6 mm.
Ach und an der Leistung ändert das garnichts (logisch, oder?). Das einizige was sich ändert ist, dass er etwas länger braucht bis er Leerlaufdrehzahl erreicht hat. Also er tourt ein bisschen langsamer ab, weil durch die Drossel die Regelstrecke für den Leerlauf verändert wird.MfG Steffen
-
Ich hab da bei mir auch eine Beobachtung gemacht. Mit kaputtem Leerlaufschalter hat er immer beim Starten fast über 2000 U/min hochgedreht, auch bei -15°C. Mit dem neuen Schalter macht er max. auch nur noch 1600 U/min und das ist wohl normal. Mein V6 dreht auch kurz hoch auch fast 1400-1500 U/min.
-
ok super Leute, danke!!!
Dann weis ich ja jetzt bescheid und kann mich anderen Sorgen witmen
Grüße,
Kilian -
Hallo,
habe nun auch wieder dieses Problem
Angefangen hat es seitdem ich das Auto habe. Kaltstart immmer fast 2000 U/min. Sobald er warm wurde normaler Start mit ca. 1000 U/min.
Dann habe ich irgendwann auch einmal gemerkt, dass der Leerlaufschalter kaputt war. Also diesen ersetzt und das Problem war weg. Kaltstart sofort auf Leerlaufdrehzahl.
Vor ca. 2-3 Monaten habe ich den Druckstellerstrom eingestellt, da der Motor viel zu fett lief und auch die Werte gar nicht passten. Nach der Einstellung lief das Auto extrem gut und auch die Zündkerzen waren Rehbraun bzw. leicht Schwarz und nicht mehr so extrem Schwarz.
Jetzt war ja das Stauscheiben Poti kaputt und habe es durch ein neues ersetzt und eingestellt nach Reparaturleitfaden. Eigentlich läuft der Motor vom Verhalten her besser, also Drehzahl bricht warm beim Kuppeln nicht mehr runter auf 500 U/min, sondern erst kurzzeitig auf 1100 U/min und dann Leerlaufdrehzahl. Auch beim Heißstart geht der Motor erst ganz kurz auf ca. 1000 U/min und dann Leerlaufdrehzahl.
Die Frage ist nun, ob ich das Poti noch einmal justieren muss oder es ganz normal ist? Da der Motor sonst soweit gut läuft, weiß ich nicht ob es etwas bringt. Die Drossel finde ich aber auch nicht als beste Lösung. Wenn ich das hier aber so lese, haben das auch Motoren an denen vermutlich noch nie etwas verdreht wurde.
Nochmal meine Daten:
LLRV neu
DK-Schalter Leerlauf / Volllast neu und werden betätigt
Unterdruckschläuche alle neu
KWGHE gereinigt und Schläuche neu
Einspritzdüsendichtungen neu
Ansaughutze neu
Druckstellerstrom eingestellt (vllt. noch einmal prüfen?)
Stauscheiben Poti neu
Zündung auf 15° vor OTDanke
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!