Heizungskühler

  • Hallo Leute,
    ich bins mal wieder mit meinem Schrotthaufen. Ja, ich weis, verschrotten wäre einfacher, kenne ich alles schon, reparieren lohnt sich ja schon lange nicht mehr und tuning schon gleich gar nicht, aber das is mir wurst, wie über die karre gedacht wird.
    Also zu meinem Anliegen: Aus meinem Heizgebläse stinkts nach Kühlwasser und die Scheiben laufen dabei sehr schnell an, es sei denn ich drehe voll auf oder schalte ab. Schlussfolgerung: Heizungskühler undicht.
    Ich habe schon mit meinen Arbeitskollegen und mit Kumpels von der BS geredet und wie ich gehört habe, sollen die beim B4 ja recht anfällig sein.
    So ein Heizungskühler gibts ja neu bei eblöd für 12,99 also der Preis wäre nicht das Problem. Nur ich weiß ja nicht, wie lange der herhält oder wie lange ein anfälliges Originalteil halten würde. Und ich habe halt ehrlich gesagt keine Lust das Armaturenbrett zweimal ausbauen zu müssen, um den Heizungskühler erneut zu tauschen.
    Daraus ergibt sich die Frage: Gibt es irgendwo bei irgendeinem Teilehersteller oder was weis ich, einen verbesserten Heizungskühler, der zu empfehlen wäre?


    Danke schon mal für die Unterstützung.
    Gruß Raphi

  • Moin,
    auch das Originalteil von Hella/Behr kostet um die 50?, was auch nicht gerade übermäßig teuer ist...


    Zum Thema anfällig:
    Der erste hat jetzt ca 20 Jahre gehalten, warum sollte der neue (originale) nicht genauso lange halten?


    Ein Billigteil würde ich bei dem relativ hohen Arbeitsaufwand (Amaturenbrett muss raus) nicht verbauen.



    Aufwand ist aber eigentlich überbewertet, ist ne recht undankbare Arbeit finde ich, aber es ist locker an einem Tag machbar wenn man sich da zu zweit ransetzt.


    mfg Andi

  • Mh, ich habe den für meine limo, anfang 2011, auch in der bucht gekauft. Kostete seiner zeit ca. 17?. Der tut seinen dienst ohne probleme. Und ganz großer vorteil... er heizt den innenraum wieder richtig auf... da is schwitzen angesagt :thumbup:. Mit bissl übung ist die ganze nr auch relativ schnell zu bewerkstelligen :beer:

  • Nur so als TiPP: Hast schon mal die Filtermatte für'n Innenraum getauscht? Wenn die zu (alt) ist, dann laufen Dir die Scheiben genauso an, als ob's aus dem Wärmetauscher wie im Regenwald den Wasserdampf versprühen würde. Wäre ja viel einfacher und falls Du nicht auch die teure ABC-Schutzmatte drin hast, auch noch relativ preiswert :)

  • nein, habe den innenraumfilter noch nie getauscht. weis auch nicht, wann das zuletzt gemacht wurde, habe ihn ja auch erst seit oktober.
    es liegt aber auch mit sicherheit am heizungskühler, sonst würde es ja nicht nach glysantin stinken beim heizen.


    aber was ist "die teure abc-matte"?

  • Es gibt 2 Arten von Innenraumfiltern. Einmal den normalen und dann noch den Aktivkohlefilter. Einen "ABC-Filter" gibt´s nicht.... Das tut aber auch nichts zur Sache. Fakt ist, dass dein Wärmetauscher defekt ist und dieser schnellstmöglichst gewechselt werden muss, da du sonst die ganze Suppe im Innenraum hast. Habe den bei mir auch schon getauscht und es ist auch einer aus dem großen Auktionshaus für 12-13 ? drin. Auch ich habe damit absolut keine Probleme. Hab den über ATP (Autoteile Pöllath) gekauft. Ist 1 Tag Arbeit und dann hast du wieder Ruhe. Ach ja, mach den Heizungskasten gleich mit sauber, dann riecht das auch nicht mehr so extrem. Der neue Wärmetauscher gast natürlich auch noch etwas aus, wenn er die ersten Male mit heißem Kühlwasser durchflutet wird. Bei mir hat das ca. ein halbes Jahr gedauert, dann hat da auch nix mehr gestunken.

  • Audi-Bo: wieso musste zum motorumbau das armaturenbrett raus?
    quattro-cruiser? woher weis ich, ob ich nen normalen oder nen aktiv-kohle drin hab? und: dass ich die ganze suppe bald im innenraum habe glaube ich jetzt nicht. der ist seit dem defekt schon mindestens 20tkm gelaufen. aber ich wills trotzdem machen, sobald mein motor wieder top instandgesetzt wurde.

  • Audi-Bo: wieso musste zum motorumbau das armaturenbrett raus?
    quattro-cruiser? woher weis ich, ob ich nen normalen oder nen aktiv-kohle drin hab? und: dass ich die ganze suppe bald im innenraum habe glaube ich jetzt nicht. der ist seit dem defekt schon mindestens 20tkm gelaufen. aber ich wills trotzdem machen, sobald mein motor wieder top instandgesetzt wurde.


    Du kannst den normalen oder den Aktivkohlefilter reinmachen. Das bleibt dir überlassen. Passen beide...

  • Zitat

    der ist seit dem defekt schon mindestens 20tkm gelaufen. aber ich wills trotzdem machen, sobald mein motor wieder top instandgesetzt wurde.


    Kann aber auch sein dass er bei deiner nächsten fahrt den allerwertesten vollends hoch macht. Bei mir hat sichs, bei 2 wagen, nichtmal ansatzweise angekündigt. Die gingen einfach von jetzt auf gleich über die wupper. Daher kann ich nicht ganz nachvollziehen dass du dies so gelassen siehst. Denn wenn du unterwegs bist & der spass richtig losgeht. Und du nix zum überbrücken des heizungskühlers dabei hast... darfste die gelben bengel rufen & schön geld hinlegen fürs abschleppen! In meinen augen ists ne sinnlos aufgeschobene arbeit! Aber nun gut... jeder wie er mag ;)




    Gruß Steffen

  • ja ok. hört sich jetzt echt böse an und darauf hab ich wirklich keinen bock also wirds schnellstens gemacht. sind da irgendwelche besonderheiten? was zu beachten oder sonst was erwähnenswertes?
    und was macht es dann für einen unterschied ob aktivkohle-innenraumfilter oder nicht? ist der besser oder langlebiger oder wie oder was?

  • also ich habe eigentlich ein gutes immunsystem. und allergisch bin ich nur gegen dinge, wie z.B. extrem überteuerte ersatzteilpreise, händler die dir einen teilespender mit tüv als gepflegtes rentner-auto verkaufen etc...


    also, ebay-shopping-list:
    -billigster heizungskühler
    -billigster standart-innenraumfilter

  • Humor ist, wenn man trotzdem lacht :D ABC-Matte = Aktivkohlefilter-Matte ;) Ok? Im Übrigen laufen bei zugesetztem Filter, besonders im Winter, tatsächlich die Scheiben an. Und wenn der Wärmetauscher ursächlich und zum Austausch in Betracht kommt, dann würde ich die Innenraumluft-Filtermatte jedenfalls auch noch erneuern.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!