Hallo,
mein Audi B4 mit 2.6l ABC riecht schon immer etwas strenger nach Abgasen und einer vermutlich zu fetten Gemischbildung. Ich fahre so schon 2 Jahre rum und ich dachte, dass es normal wäre, da er gut läuft und auch nicht extrem viel verbraucht ~ 10.5-11l. Aber heute morgen ist ein Arbeitskollege hinter mir gefahren und der hat das durch die geschlossenen Fensterscheiben gerochen und hat mich natürlich gleich darauf angesprochen Auch wenn ich in die Garage fahre und ins Haus gehe, riecht man die Abgase noch extrem an meiner Jacke.
Ich hab jetzt ein bisschen recherchiert:
1. Unterdruckschläuche klein soll man überprüfen - einer total porös, tausche ich morgen aus
2. Temperatursensor - soweit i.O. (der 2 pol. Zylinderbank links hinten)
3. Unterdruckschlauch zum Steuergerät (sieht an der DK noch gut aus und der endet wo?)
4. Lambdasondentest - wollte ich machen, aber die kann man nicht wie Sprungsonden messen? Deshalb morgen bei Tag, damit die Nachbarn nicht nerven.
Wegen der Lambdasonden: Ich habe gesehen, dass die von Zylinderbank links einen 2 pol. Stecker hat und einen Stecker mit einem 1 Pol. Laut recherchen ist der 2 pol. Stecker für die Heizung und der 1 pol. für das Steuergerät? Der Witz ist, dass auf Zylinderbank rechts nur der 2 pol. Stecker zu sehen war, aber nicht der 1 pol. Das kann ja nicht sein, ich muss morgen nochmal genau schauen, oder fehlt mir da etwas?
Danke