klopfsensor vermute ich jedoch nicht, denn wenn dieser defekt ist, beschleunigt er erst normal und dann, wo er gehen soll, geht er nicht. erst nach dem ausschalten des motors wird der fehlerspeicher gelöscht und dann könnte er nochmal normal fahren und sollte dann wieder in den notlaufspringen. da du ja aber die gänge wechselst und es dann wieder geht, würde ich klopfsensor ausschließen..

B4 2,3l leistungsloch
-
-
der öamtc oder adac sagt soweit kommen sie nicht rein da muss ich in die werkstatt
ok danke erst mal werd die mal überprüfen vl geht er dann wieder so wie er sollLeelaufschalter / Volllastschalter
Achja ich habs vergessen zu schreiben, das ist eine reine Durchgangsprüfung per Ohmmeter. Dazu braucht man keine Zündung oder so. Ein neuer funktionsfähiger Schalter hat ca. 5 Ohm Widerstand, mein defekter hatte ca. 200 Ohm. -
ja, das sollte er sein. wenn du ihn wechselst, beachte das anzugsdrehmoment! das is sehr wichtig bei klopfsensoren!
-
wasn das
weist du auch wieviel das drehmoment sein soll. -
anzugsdrehmoment is die kraft, mit der du den klopfsensor anschraubst.
ich meine das waren 25nm. aber nagel mich nich drauf fest, sicher bin ich nicht. schmeiß das mal in die SuFu, da sollte was dazu stehen.
-
hab was gefunden
Es gibt 2 Bauformen beim Klopfsensor, der lange Sensor, wie er beim 20V verebaut war, bekommt 10Nm, die anderen, Flachen mit Schraube durch bekommen 20NM.
welcher ist jetzt bei mir verbaut -
musst mal schauen, aber da du keinen 20V fährst, denke ich dass du den flachen hast.
-
ok
und kannst mir auch beschreiben was der sensor überhaupt tut oder eben nicht tut -
es kann passieren, dass der motor in höheren drehzahlen "klopft". D.h., dass das Gemisch im Zylinder eher zündet, als es soll. dass kommt durch schlechten sprit etc. da das nicht gut für den motor ist, hat man ne klopfregelung eingebaut. Die Klopfsensoren merken eben dieses klopfen und beeinflussen dann den Zündzeitpunkt.
-
ok das versteh ich aber wie hängt das mit mein problem zusammen. er macht es ja nur wenn die drehzal genau passt und man eben nicht vollgas gibt.
ich bin tischler kenn mich da nicht so aus. -
Deshalb soll man auch beim Zündungseinstellen die Sicherung in das Kraftstoffpumpenrelais stecken damit nichts die Einstellung versaut. Aber das ist nur eine Anmerkung.
Edit:
Im Normalfall geht der Motor in den Notlauf damit Schäden vermieden werden.
-
weil der ZZP (zündzeitpunkt), je höher der motor dreht, umso früher wird. wenn jetzt der Klopfsensor gegenregelt, zündet er spät, somit hast du leistungsverluste. Wie es genau zusammenhängt zwischen ZZP, Drehzahl und Leistung erkläre ich mal nich
-
ok danke werd mal alles testen und so . sonst geht die suche wieder weiter. hab ja den ganzen sommer zeit *GG*
-
klopfsensor vermute ich jedoch nicht, denn wenn dieser defekt ist, beschleunigt er erst normal und dann, wo er gehen soll, geht er nicht. erst nach dem ausschalten des motors wird der fehlerspeicher gelöscht und dann könnte er nochmal normal fahren und sollte dann wieder in den notlaufspringen. da du ja aber die gänge wechselst und es dann wieder geht, würde ich klopfsensor ausschließen..
-
wir habens vernommen
-
also soch eher die volllastschalter/leerlaufschalter oder wie das heisst als erstes prüfen?
-
naja versuchs einfach mal. dauert 5min und tut nich weh.
-
kennst mich nicht ich tu mir sogar beim schlafen weh *GG*
-
Ich würde auch mal den Volllastschalter prüfen. Der sitzt beim NG in der Nähe der Drosselklappe und da ist auch ein 3 poliger Stecker. Einfach durchmessen. Mitte ist Masse, die äußeren Pins sind entweder Leerlaufschalter oder Volllastschalter. Beim Leerlaufschalter muss man die Drosselklappe auf und zu machen und beim Volllastschalter entweder die Drosselklappe komplett aufmachen oder den Schalter per Hand betätigen.
Ansonsten kann man den B4 doch auslesen?
Leelaufschalter / Volllastschalter
Achja ich habs vergessen zu schreiben, das ist eine reine Durchgangsprüfung per Ohmmeter. Dazu braucht man keine Zündung oder so. Ein neuer funktionsfähiger Schalter hat ca. 5 Ohm Widerstand, mein defekter hatte ca. 200 Ohm.Hier nochmal die Erklärung, du brauchst aber ein Ohmmeter / Multimeter.
-
kennst mich nicht ich tu mir sogar beim schlafen weh *GG*
dann mach sachte
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!